SAP Tutorial 2025, April

So stornieren (stornieren) Sie den Wareneingang MMBE in SAP

So stornieren (stornieren) Sie den Wareneingang MMBE in SAP

Nachdem Sie den Wareneingang in MIGO gebucht haben, können Sie den Lagerbestand im MMBE-Transaktionscode überprüfen. Führen Sie die Transaktion aus. Für das angeforderte Material werden die Lagerbestände für Pflanzen angezeigt, st

SAP Inventory Management Tutorial: Bewegungsarten (OMJJ)

SAP Inventory Management Tutorial: Bewegungsarten (OMJJ)

Die Bestandsverwaltung wird verwendet, um den Bestand für die Waren zu verwalten. Es basiert auf mehreren Schlüsselprozessen. Definition von Bewegungsarten, Reservierungen, Warenausgang und Wareneingang. Das haben wir schon gemacht

So definieren Sie die Schemagruppe & Ermittlung in SAP

So definieren Sie die Schemagruppe & Ermittlung in SAP

Wir können Schemagruppen für die Einkaufsorganisation oder den Lieferanten erstellen. Schemagruppen werden dann Einkaufsorganisationen im Customizing und Lieferanten im Lieferantenstammsatz zugeordnet. Sie werden zum Abbilden verwendet

So definieren Sie die Zugriffssequenz & Konditionstabelle in SAP V / 05, M / 03

So definieren Sie die Zugriffssequenz & Konditionstabelle in SAP V / 05, M / 03

Zugriffssequenz definieren Um Zugriffssequenzen zu definieren und zu verwalten, müssen Sie einige einfache Schritte ausführen. Schritt 1) ​​Gehen Sie zu SPRO & gt; Materialwirtschaft & gt; Einkauf & gt; Bedingungen & gt; Preis definieren det

So definieren Sie Konditionsarten in SAP

So definieren Sie Konditionsarten in SAP

Das Definieren von Konditionsarten kann in wenigen einfachen Schritten erfolgen. Schritt 1) ​​Klicken Sie im IMG auf die Option Konditionsarten definieren. Schritt 2) Wählen Sie die Option Konditionsart definieren. Schritt 3) Sie können alle t finden

So definieren Sie das Berechnungsschema in SAP

So definieren Sie das Berechnungsschema in SAP

Wie Sie im vorherigen Thema gesehen haben, wird einer Konditionsart ein Berechnungsschema zugewiesen. Es wird im Customizing definiert. Schritt 1) ​​Wählen Sie im IMG die Option Berechnungsschema definieren. Schritt 2) Sie können sehen, dass th

So erstellen Sie eine Bestellung ME21N in SAP

So erstellen Sie eine Bestellung ME21N in SAP

Bestellungen werden für eine Reihe von Prozessen in der Beschaffung verwendet. Sie können für die interne Beschaffung (von einem Werk zum anderen), die externe Beschaffung von Waren (direkter Verbrauch oder Lagerbestand) verwendet werden. A.

So buchen Sie den Wareneingang: SAP MIGO

So buchen Sie den Wareneingang: SAP MIGO

Schritt 1) ​​Sie können den Wareneingang für eine Bestellung mit dem Transaktionscode MIGO buchen. Angenommen, wir möchten einen Wareneingang für unsere Bestellung 4500018386 erstellen. Wählen Sie A01 - Wareneingang. Wählen

So erstellen Sie eine Bestellung mit der Referenz ME58 - ME21N in SAP

So erstellen Sie eine Bestellung mit der Referenz ME58 - ME21N in SAP

Bestellung mit Referenz Bestellungen können mit Bezug auf eine Bestellanforderung, eine Anfrage, ein Angebot, eine andere Bestellung, einen Vertrag, einen Kundenauftrag usw. erstellt werden. So verweisen Sie eine Bestellung auf eine vorherige Bestellung

ME22N: So ändern Sie eine Bestellung in SAP

ME22N: So ändern Sie eine Bestellung in SAP

Schritt 1) ​​Zum Ändern einer bestehenden Bestellung können Sie den Transaktionscode ME22N (oder ME22 - die alte Version) verwenden. Unmittelbar nach der Ausführung des Transaktionscodes bringt Sie das System auf den neuesten Stand

Materialstammansichten in SAP: Der ultimative Leitfaden

Materialstammansichten in SAP: Der ultimative Leitfaden

In diesem Abschnitt werden alle MM-Ansichten mit den Auswirkungen auf wichtige Prozesse im SAP-Standardsystem behandelt. Sie werden sehen, wie jede der Ansichten erstellt wird, ihre obligatorischen Daten, optionalen Felder und eine

So wählen Sie ein Angebot aus oder lehnen es ab: SAP ME47

So wählen Sie ein Angebot aus oder lehnen es ab: SAP ME47

Schritt 1) ​​Wählen Sie das günstige Angebot aus (Sie möchten es weiter verarbeiten, da es die besten Bedingungen bietet). Wählen Sie in der Symbolleiste die Schaltfläche Angebot bearbeiten. Schritt 2) Jetzt sind Sie in der

So erstellen Sie eine Quellenlistenermittlung: SAP ME05

So erstellen Sie eine Quellenlistenermittlung: SAP ME05

Sie können einen Sourcelist in der ME05-Transaktion erstellen. Eine Quellenliste ist eine Liste möglicher Quellen für ein Material. Wenn für das Material eine Quelllistenanforderung besteht, müssen Sie eine Quellliste für Pro erstellen

So vergleichen Sie den Preis für ein anderes Angebot: SAP ME49

So vergleichen Sie den Preis für ein anderes Angebot: SAP ME49

Nachdem Ihre Angebote eingegeben wurden, können Sie sie vergleichen, um das derzeit beste verfügbare Angebot auszuwählen. Wir können die Angebote im Transaktionscode ME49 vergleichen. Wir können auswählen, welche Zitate verwendet werden sollen

ME47: So erstellen Sie ein Angebot in SAP MM

ME47: So erstellen Sie ein Angebot in SAP MM

Mit dem Transaktionscode ME47 können wir ein Angebot basierend auf einer Angebotsanfrage erstellen. Schritt 1) ​​Transaktionscode für die Angebotserhaltung - ME47. RFQ: Angebotsanfrage, die wir als ar verwenden

ME41: So erstellen Sie eine Angebotsanfrage in SAP

ME41: So erstellen Sie eine Angebotsanfrage in SAP

Angebote Angebote sind Anfragen von Anbietern, uns Informationen zu ihren besten Preisen, Geschäftsbedingungen, Lieferplänen und anderen Informationen zur Verfügung zu stellen, um die beste Quelle auszuwählen

ME11: So erstellen Sie einen Einkaufsinfosatz in SAP

ME11: So erstellen Sie einen Einkaufsinfosatz in SAP

Kaufinfosatz Kaufinfosätze sind Informationen zu Bedingungen für den Kauf eines bestimmten Materials von einem Lieferanten. Sie werden bei Lieferanten- / Materialkombination gepflegt und können Daten für pr enthalten

So erstellen Sie eine Bestellanforderung in SAP: ME51N

So erstellen Sie eine Bestellanforderung in SAP: ME51N

Die Erstellung von Bestellanforderungen kann im T-Code ME51N (oder in der älteren Version ME51 - nicht empfohlen) erfolgen und ist ein unkomplizierter Vorgang. Führen Sie die Transaktion ME51N aus. Bestellanforderungsdokument

So konvertieren Sie die Bestellanforderung in eine Bestellung in SAP

So konvertieren Sie die Bestellanforderung in eine Bestellung in SAP

Nach der Freigabe können Bestellanforderungen in Bestellungen umgewandelt werden. Dies kann im Transaktionscode ME21N erreicht werden. Der Prozess zum Konvertieren eines PR in eine Bestellung ist unkompliziert, und die Schritte fo

So ändern Sie einen Einkaufsinfosatz: ME12 in SAP

So ändern Sie einen Einkaufsinfosatz: ME12 in SAP

Wir sagten, dass die Transaktion, die zum Erstellen des Infosatzes verwendet wird, der Code ME11 ist. Wenn wir den Infosatz ändern müssen, können wir den CodeME12-T-Code verwenden, und nur zur Anzeige sollten wir den Code ME13 verwenden, nur a

Einführung in den Einkauf & Bestellanforderung in SAP

Einführung in den Einkauf & Bestellanforderung in SAP

Der Einkauf ist eine Komponente des SAP-MM-Moduls und sein Prozess kann in der folgenden Abbildung grob dargestellt werden. MRP (Material Resource Planning) erstellt einen Beschaffungsvorschlag und wird später in Purcha umgewandelt

MM17: Massenpflege des Materialstamms in SAP

MM17: Massenpflege des Materialstamms in SAP

Um mehrere Materialien gleichzeitig zu erstellen, sollten Sie Zugriff auf eine Funktion wie das eCatt-Tool LSMW (Legacy System Migration Workbench) haben. BDC-Aufzeichnungen (Batch Data Communication) BAPI (Business Ap

So kopieren Sie den Materialstamm in SAP: MM01

So kopieren Sie den Materialstamm in SAP: MM01

In diesem Tutorial werden wir den Vorgang des Kopierens vorhandener Materialstammdaten in neues Material durchlaufen. Schritt 1) ​​Geben Sie in Transaktion MM01 die Materialnummer ein, die Sie erstellen möchten. Betreten Sie unsere Exi

Einführung in Stammdaten in SAP

Einführung in Stammdaten in SAP

Was sind Stammdaten? Stammdaten in SAP werden als Basis für jede Transaktion verwendet. Wenn Sie produzieren, Lager übertragen, verkaufen, kaufen, Inventur durchführen, was auch immer Ihre Aktivität sein mag,

So ändern Sie Materialstammdaten (MM02, MM03) in SAP

So ändern Sie Materialstammdaten (MM02, MM03) in SAP

Es kann erforderlich sein, bestimmte Optionen in unserem Materialstamm zu ändern (aufgrund organisatorischer Änderungen oder Änderungen in Prozessen). Wir können MM01 nicht verwenden, da dies der Transaktionscode ist, der nur für die Erstellung verwendet wird

So erstellen Sie Materialstammdaten MM01 in SAP

So erstellen Sie Materialstammdaten MM01 in SAP

Wenn wir ein neues Material in SAP verwenden möchten, müssen wir seine Merkmale definieren, um sein Verhalten in allen Transaktionen zu steuern. Jedes Material wird in einem dieser beiden erstellt

SAP AD HOC Query Tutorial (S_PH0_48000513)

SAP AD HOC Query Tutorial (S_PH0_48000513)

& quot; Die Ad-hoc-Abfrage ist ein Tool zum Erstellen von Berichten und Abfragen zu Basisdaten eines Mitarbeiters. Sie bietet Zugriff auf Daten aller SAP-Infotypen. & quot;

Übersicht über das SAP MM-Modul

Übersicht über das SAP MM-Modul

Das Materialwirtschaftsmodul in SAP besteht aus mehreren Komponenten und Unterkomponenten. Die bekanntesten und am weitesten verbreiteten sind Stammdaten, Einkauf und Inventar. Alle diese Komponenten haben ihre

SAP HR Modul PDF: HCM & Gehaltsabrechnung (Jetzt herunterladen)

SAP HR Modul PDF: HCM & Gehaltsabrechnung (Jetzt herunterladen)

SAP Human Capital Management (HCM) wird auch als SAP-HR bezeichnet. SAP HCM besteht aus wichtigen Untermodulen wie Personaladministration (PA), Organisationsmanagement (OM), Zeit und Personalabrechnung

Banküberweisung mit SAP DME File

Banküberweisung mit SAP DME File

Nach Ausführung der Abrechnung überträgt der SAP DME-Prozess die Zahlungsbeträge auf das Bankkonto des Mitarbeiters. Um eine Überweisung durchzuführen, müssen Sie 2 Schritte ausführen