Bestellungen werden für eine Reihe von Prozessen in der Beschaffung verwendet. Sie können für die interne Beschaffung (von einem Werk zum anderen), die externe Beschaffung von Waren (direkter Verbrauch oder Lagerbestand) und Dienstleistungen verwendet werden. Es kann auch für die Vergabe von Unteraufträgen, für Dritte und für Sendungen verwendet werden. Die Bestellabwicklung ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Bestellungen können mit Bezug auf eine Bestellanforderung, eine Anfrage, ein Angebot, eine andere Bestellung, einen Vertrag oder einen Kundenauftrag erstellt werden.
So erstellen Sie eine Bestellung
Bestellungen werden mit der Standardtransaktion ME21N (oder ME21 - der alten Instanz der Transaktion) erstellt.
Schritt 1)
- Geben Sie den Transaktionscode ME21N ein .
- Geben Sie den Anbieter ein.
- Geben Sie die Materialnummer ein, die beschafft werden muss.
- Geben Sie die Menge und Maßeinheit ein (optional - System verwendet UoM aus dem Kaufinfosatz).
- Drücken Sie ENTER um die eingegebenen Daten zu bestätigen.
Die Bestellposition wird jetzt mit Informationen aus dem Bestellinfosatz und dem Materialstamm in Kombination mit den Lieferantenstammdaten gefüllt. Dies ist auf den nächsten Bildschirmen zu sehen.
Liefertermin und Nettopreis werden aus den in den Stammdaten enthaltenen Informationen ausgefüllt.
Im folgenden Screenshot wurden die Blöcke 1 und 2 aus dem Kaufinformationsdatensatz ausgefüllt, während 3 aus dem Lieferantenstamm ausgefüllt wurden.
Standardtexte, die über Stammdaten des Kaufinfosatzes ausgefüllt werden.
- Info-Datensatz PO-Text - Text, der vom Info-Datensatz-Master ausgefüllt wird.
- Info-Datensatz-Hinweis - wird vom Info-Datensatz-Master ausgefüllt.
- Der Text in diesem Feld ist der gleiche wie in unserer Info-Rekodierung.
Schritt 2)
- Sie können sehen, dass die Bestellung auf Kopfebene mehrere Registerkarten enthält. Auf der Registerkarte "Status" finden Sie einige Informationen zum Status der Bestellung.
- In diesem Block finden Sie den allgemeinen Status (Aktiv) sowie die Auftragsbestätigung (Noch nicht gesendet), den Lieferstatus und den Rechnungsstatus.
- Dies sind Informationen über Mengen und Wert, bestellte Menge und Wert, gelieferte Menge und Wert, noch zu liefernde Menge und Wert, in Rechnung gestellte Menge und Wert und schließlich Informationen zur Anzahlung.
Andere Registerkarten enthalten Informationen zu Organisationsdaten, Import, zusätzlichen Daten, Partnern, Kommunikation, Adresse, Texten, Bedingungen, Liefer- / Rechnungsinformationen.
Schritt 3)
Die Registerkarte Lieferung / Rechnung enthält Daten zu Zahlungsbedingungen und Handelsbedingungen. Hier können Sie Zahlungsbedingungen (wie = D06 - Zahlung 30 Tage nach Lieferung) und Handelsbedingungen (in zwei Incoterms-Feldern - zum Beispiel EXW Wien) einfügen.
Schritt 4)
Organisationsdaten enthalten Informationen zu Einkaufsorganisation, Einkaufsgruppe und Buchungskreis. Sie können bei Bedarf eine andere Einkaufsgruppe auswählen.
Andere Registerkarten
- Auf der Registerkarte Bedingungen finden Sie Daten zu Preisen und Bedingungen auf Kopfebene.
- Auf der Registerkarte " Texte" werden Texte auf Kopfzeilenebene verwaltet.
- Die Registerkarte Adresse enthält die Adressdaten des Anbieters.
- Auf der Registerkarte Zusätzliche Daten finden Sie die Kollektivnummer und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Anbieters.
Auf Artikelebene enthält die Bestellung zusätzliche Informationen zu Artikeln
- Auf der Registerkarte Lieferplan können wir den gewünschten Lieferplan und die Mengen eingeben, die zu einem bestimmten Zeitpunkt geliefert werden sollen.
- Die Registerkarte Materialdaten enthält Informationen zu Lieferantenmaterialnummer, Charge, Lieferantencharge, EAN-Code usw. Einige der Daten werden aus dem Einkaufsinfosatz ausgefüllt.
- Auf der Registerkarte Lieferung können Sie Prozentsätze für die Liefertoleranz (über und unter der Lieferung), den Lieferstatus, die Einstellungen für den Rest der Lieferung und andere Informationen festlegen.
- Die Registerkarte " Rechnung" enthält Informationen zu rechnungsbezogenen Daten und ein Feld "Steuer", das gegebenenfalls ausgefüllt werden sollte (in unserem Fall lautet das Steuerkennzeichen für beide Positionen V1 ).
- Auf der Registerkarte Bedingungen werden Bedingungen auf Artikelebene angegeben.
- Lieferadresse - Unsere Firmenadresse kann geändert werden, wenn das Material an einen anderen Ort geliefert werden soll.
- Die Registerkarte " Bestätigung" enthält Daten, die für die Kontroll- und Ablehnungsanzeige für die Artikelbestätigung spezifisch sind.
Wenn alle Daten auf Fehler überprüft und korrekt eingegeben wurden, können wir die Bestellung speichern.