Was sind Stammdaten?
In SAP R / 3 gespeicherte Daten werden als kategorisiert
- Stammdaten und
- Transaktionsdaten.
Stammdaten sind die Kerndaten, die als Basis für jede Transaktion verwendet werden. Wenn Sie produzieren, Lager übertragen, verkaufen, kaufen, Inventur durchführen, unabhängig von Ihrer Aktivität, müssen bestimmte Stammdaten gepflegt werden.
Beispiel für Stammdaten
- Materialstammdaten
- Kundenstammdaten
- Lieferantenstammdaten
- Preis- / Konditionsstammdaten
- Lagerverwaltungsstammdaten (Lagerplatzstammdaten)
Diejenigen, auf die wir uns im MM-Modul konzentrieren werden, sind Materialstamm und Einkaufsinfosatz.
Materialstamm: Was sollten Sie über Materialstamm wissen?
Material in SAP ist eine logische Darstellung bestimmter Waren oder Dienstleistungen, die Gegenstand von Produktion, Verkauf, Einkauf, Bestandsverwaltung usw. sind. Dies kann beispielsweise ein Auto, ein Autoteil, Benzin, ein Transportdienst oder ein Beratungsdienst sein.
InInIn Alle Informationen für alle Materialien zu ihrer möglichen Verwendung und ihren Merkmalen in SAP werden als Materialstamm bezeichnet. Dies wird als die wichtigsten Stammdaten in SAP angesehen (es gibt auch Kundenstammdaten, Lieferantenstammdaten, Konditionen / Preisstammdaten usw.), und die gesamte Verarbeitung der Materialien wird vom Materialstamm beeinflusst. Deshalb ist es wichtig, einen präzisen und gut gepflegten Materialstamm zu haben.
Um sich auf Ihre Aktionen verlassen zu können, müssen Sie die Materialstammansichten und ihre Auswirkungen auf Prozesse in anderen Modulen, Geschäftsvorfälle und einige weitere hilfreiche Informationen wie Tabellen, in denen Materialstammdaten gespeichert sind, Transaktionen für die Massenmaterialwartung (zum Ändern bestimmter Merkmale) verstehen für eine große Anzahl von Materialien gleichzeitig).
Materialarten
In SAP ERP verfügt jedes Material über ein Merkmal namens "Materialtyp", das systemweit für verschiedene Zwecke verwendet wird.
Warum ist es wichtig, zwischen Materialtypen zu unterscheiden und was bedeutet diese Eigenschaft?
- Es kann eine Art von Herkunft und Verwendung darstellen - wie ein fertiges Produkt (hergestellte Waren, die zum Verkauf bereit sind), ein halbfertiges Produkt (das als Teil eines fertigen Produkts verwendet wird), Handelswaren (zum Weiterverkauf), Rohstoffe (die zur Herstellung von halbfertigen Produkten verwendet werden) und fertige Produkte) usw. Dies sind einige der vordefinierten SAP-Materialtypen, unter anderem Lebensmittel, Getränke, Service und viele andere.
- Wir können unsere benutzerdefinierten Materialtypen definieren, wenn einer der Standardmaterialien unsere Anforderungen nicht erfüllt.
Die am häufigsten verwendeten Materialtypen in der Standard-SAP-Installation
Was kann auf Materialtypebene konfiguriert werden (mögliche Unterschiede zwischen den Typen)?
- Materialstammansichten: Definiert die Ansichten, die einem Materialtyp zugeordnet sind. Wenn wir beispielsweise unserem Materialprodukt 1000 einen Materialtyp "FERT" zugewiesen haben - wir möchten keine einkaufsbasierten Ansichten für dieses Material haben, da wir kein eigenes Produkt kaufen müssen -, ist es für den Materialtyp konfiguriert Niveau.
- Standardpreissteuerung: Wir können diese Steuerung auf den Standardpreis oder den gleitenden Durchschnittspreis einstellen (wird später ausführlich behandelt). Dies kann jedoch im Materialstamm geändert werden, um die Standardeinstellungen zu überschreiben.
- Standardartikelkategoriegruppe: Wird verwendet, um den Artikelkategorie in Verkaufsbelegen zu bestimmen. Sie kann im Materialstamm geändert werden, um die Standardeinstellungen zu überschreiben.
- interne / externe Bestellungen, spezielle Materialartenindikatoren und einige mehr.
Angebotene Materialarten in MM01-Transaktion
Daher wird der Materialtyp Materialien zugewiesen, die dieselben Grundeinstellungen für Materialstammansichten, Preiskontrolle, Positionstypengruppe und einige andere haben. Der Materialtyp kann während der Erstellung des Materials im T-Code MM01 zugewiesen werden (wird später ausführlich behandelt).
Wo finden wir eine vollständige Liste der Materialien mit ihrem jeweiligen Materialtyp?
Hierfür gibt es zahlreiche Transaktionen. Die Rohdaten selbst werden in der MARA-Tabelle gespeichert
(Sie können Tabelleninhalte mit dem T-Code SE16 oder SE16N - der neuesten Version der Transaktion - anzeigen. In einigen Systemen sind diese T-Codes jedoch für einen Standardbenutzer nicht zulässig. In solchen Fällen können wir die Liste leicht mit dem T-Code MM60 (Materialliste) abrufen. MM60 wird besonders häufig verwendet, da es viele grundlegende Materialeigenschaften aufweist.
Auswahlbildschirm - Sie können nur die Materialnummer eingeben:
Auswahlbildschirm für MM60-Transaktion
Wir können sehen, dass das Material 10410446 in Werk AR01 vom Typ FERT (Fertigprodukt) ist.
MM60-Berichtsergebnisse mit hervorgehobener Exportschaltfläche
Über die auf dem Bildschirm hervorgehobene Symbolleistenschaltfläche können wir die Liste der Materialien exportieren, die wir auf dem Bildschirm ausgewählt haben.
Materialgruppe
Ein weiteres Merkmal, das SAP-Material bei seiner Erstellung zugewiesen wird, ist "Materialgruppe", die eine Gruppe oder Untergruppe von Materialien basierend auf bestimmten Kriterien darstellen kann.
Nach welchen Kriterien können Materialgruppen angelegt werden?
Alle Kriterien, die Ihren Anforderungen für Berichtszwecke entsprechen, sind für Ihr System richtig. Sie können Materialien nach der Art des Rohstoffs gruppieren, aus dem sie hergestellt wurden (verschiedene Arten von Kunststoffen, die im Produktionsprozess verwendet werden), oder Sie können alle Dienstleistungen in Beratungsleistungen aufteilen (mit verschiedenen Materialien für SAP-Beratung, IT-Beratung, Finanzberatung usw.). Bei Transportdienstleistungen (interner Transport, internationaler Transport) können Sie auch nach Produktionstechniken gruppieren (durch Schweißen erzeugte Materialien, durch Extrusion erzeugte Materialien, durch Injektion erzeugte Materialien usw.). Die Gruppierung hängt hauptsächlich von dem Ansatz ab, den Ihr Management als angemessen wählt. Sie erfolgt hauptsächlich während der Implementierung und ändert sich selten in einer produktiven Umgebung.
Zugeordnete Materialgruppe im Materialstamm
Darüber hinaus gibt es eine Materialhierarchie (die hauptsächlich im Vertrieb verwendet wird), die auch für die Gruppierung verwendet werden kann. Sie wird jedoch fast immer entsprechend den Verkaufsanforderungen definiert, da sie zur Definition der Verkaufsbedingungen verwendet wird (Standardrabatte für Kunden, zusätzliche Rabatte, Sonderangebote).
Andererseits wird die Materialgruppe hauptsächlich in PP- und MM-Modulen verwendet.
Wenn Sie Materialgruppen für mehrere Materialien anzeigen müssen, können Sie den bereits erwähnten T-Code MM60 verwenden. Sie müssen nur weitere Materialien in Auswahlkriterien auswählen.
Materialgruppe im Bericht MM60
Die Materialgruppe kann über die Transaktion MM17 problemlos einer Massenwartung unterzogen werden. Mehr dazu im Abschnitt Materialstammbearbeitung.