Das Definieren von Konditionsarten kann in wenigen einfachen Schritten erfolgen.
Schritt 1)
Klicken Sie im IMG auf die Option Konditionsarten definieren.
Schritt 2)
Wählen Sie die Option Konditionsart definieren.
Schritt 3)
Sie finden alle vorhandenen Einträge für Konditionsarten.
- Klicken Sie auf die gewünschte Bedingung, die Sie ändern möchten.
- Klicken Sie auf dieses Symbol, um die ausgewählte Bedingung auszuwählen und den Änderungsmodus aufzurufen.
- Wenn Sie einen neuen Eintrag erstellen möchten, klicken Sie auf Neue Einträge. In diesem Fall müssen Sie keine vorhandenen Einträge auswählen.
- Wenn Sie eine neue Konditionsart erstellen möchten, indem Sie eine vorhandene Konditionsart kopieren (diese erbt die Einstellung, die Sie ändern können - genau wie beim Kopieren einer Konditionstabelle im vorherigen Thema), können Sie dieses Symbol auswählen - Konditionsart kopieren.
Wenn Sie mehrere Konditionsarten auswählen, können Sie sie alle bearbeiten, indem Sie im folgenden Bildschirm durch sie navigieren (Pfeil links und rechts oder F7 und F8).
Dieser Bildschirm enthält viele Einstellungen für eine Konditionsart. Lassen Sie uns die wichtigsten überprüfen.
Schritt 4)
Der erste Abschnitt des Bildschirms enthält die Konditionsart PB00, eine Beschreibung und eine Zugriffsfolge, die zur Bedingungsbestimmung verwendet werden.
A) Der Abschnitt Kontrolldaten 1 enthält Folgendes:
- Zustandsklasse (zB Preise, Rabatte, Steuern)
- Berechnungsart (zB Menge, Prozentsatz, fester Betrag, Formel)
- Konditionskategorie (zB Grundpreis, Vorsteuer)
- Rundungsregel (zB kommerziell, aufrunden, abrunden)
- Plus / Minus (gibt an, ob eine Bedingung positiv, negativ oder beides sein kann)
B) Gruppenbedingungsabschnitt :
- Gruppenbedingung (gibt an, ob eine Bedingung ihren Wert mit mehr als einem Element im Dokument berechnet)
- RoundDiffComp (Rundungsdifferenzvergleich)
- Gruppenbedingungsroutine (Routine, die den Wert berechnet)
C) Änderungen, die vorgenommen werden können Abschnitt:
- Manuelle Eingaben (zB keine Einschränkungen, nicht möglich, manuelle Eingabe hat Vorrang)
- Header-Bedingung (gibt an, ob eine Bedingung auf Header-Ebene verwendet werden kann)
- Artikelbedingung (gibt an, ob eine Bedingung auf Artikelebene verwendet werden kann)
- Löschen (gibt an, ob eine Bedingung gelöscht werden kann)
- Betrag / Prozent (kann Betrag / Prozentsatz geändert werden)
- Wert (kann Wert geändert werden)
- Menge Beziehung (kann der Umrechnungsfaktor zwischen UoMs während der Verarbeitung geändert werden)
- Berechnen. Typ (kann der Berechnungstyp während der Verarbeitung geändert werden)
Schritt 5)
Der andere Abschnitt am unteren Ende desselben Bildschirms ist:
D) Stammdatenabschnitt :
- Gültig bis (Standarddatum)
- Preisgestaltung Proc. (Preisfindungsverfahren für diese Konditionsart)
- Löschen fr. DB (Löschverfahren für diese Konditionsart)
E) Scales Abschnitt :
- Skalenbasis (zB Mengenskala, Werteskala)
- Wert prüfen (Standard leer)
- Skalentyp (steuert die Gültigkeit des Wertes / der Menge)
F) Abschnitt Kontrolldaten 2 :
- Währungskonv. (Gibt an, ob eine Währungsumrechnung zulässig ist.)
- Rückstellungen (wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren , geben Sie an, dass es sich um eine statistische Bedingung handelt)
- Aktionsbedingung (ist diese Bedingung nur für Werbeaktionen relevant)
- Mengenumrechnung (steuert, wie die Mengenumrechnung verarbeitet wird)
- Ausschluss (Bedingungsausschlusskennzeichen - z. B. Bruttopreis, Steuerkennzeichen, Versandkosten)
- Rel.Acc.Assig (bestimmt, ob die Konditionsart für die Kontierung relevant ist)
Wenn Sie mit dem Erstellen, Ändern oder Kopieren der Konditionsart fertig sind, können Sie Ihre Änderungen speichern.