So definieren Sie das Berechnungsschema in SAP

Anonim

Wie Sie im vorherigen Thema gesehen haben, wird einer Konditionsart ein Berechnungsschema zugewiesen. Es wird im Customizing definiert.

Schritt 1)

Wählen Sie im IMG die Option Berechnungsschema definieren.

Schritt 2)

  1. Sie können sehen, dass der Startbildschirm eine Dialogstruktur mit Schemas als oberster Ebene enthält. Zusätzlich können Sie zu Steuerdaten wechseln.
  2. Der rechte Teil des Bildschirms zeigt Nutzungs- und Anwendungsdaten. Wir können sehen, dass die Nutzung auf A - Preisgestaltung und die Anwendung auf M - Einkauf eingestellt ist .
  3. Enthält eine Liste der Schemas und deren Kurzbeschreibung

Schritt 3)

  1. Klicken Sie auf das Schema, das Sie ändern möchten
  2. Doppelklicken Sie auf den Knoten Steuerdaten.

Schritt 4)

In diesem Berechnungsschema wird die folgende Tabelle der Konditionsarten (Referenzschritte) verwendet. Es gibt eine Reihe von Optionen für Konditionsarten, die für dieses Berechnungsschema festgelegt werden können (im anderen Berechnungsschema können unterschiedliche Einstellungen für dieselbe Bedingungsart festgelegt werden). Liste möglicher Optionen mit einer kurzen Beschreibung:

  1. Schritt (gibt den Ablauf des Vorgangs an)
  2. Zähler (zählt die Anzahl der Bedingungen in einem Schritt)
  3. Konditionsart (eine der bereits definierten Konditionsarten - vorheriges Thema)
  4. Von (Referenzschritt als Grundlage für die Berechnung der prozentualen Bedingungen)
  5. Bis (bis zu welchem ​​Schritt sollten die Bedingungen als Grundlage für die Berechnung der prozentualen Bedingungen verwendet werden)
  6. Manuell (darf manuell eingegeben werden)
  7. Erforderlich (erforderlicher Zustand)
  8. Statistik (nur statistische Bedingung)
  9. Drucken (Drucksteuerung für Zustand)
  10. Zwischensumme (wie man die Zwischensumme berechnet)
  11. Anforderung (benutzerdefinierte Routine für die Anforderung)
  12. CalType (Berechnungsroutine - wenn eine benutzerdefinierte Routine benötigt wird)
  13. BasType (benutzerdefinierte Routine für den Grundbedingungswert )
  14. AccKey (Sachkontenschlüssel)
  15. AccrualAccKey (Sachkontenschlüssel für Rückstellungen oder Rückstellungen)

Nachdem die richtigen Einstellungen auf alle Bedingungen in einer Prozedur angewendet wurden, können Sie die Transaktionsdaten speichern.