CSS-Almanach 2025, April

: Platzhalter angezeigt - CSS-Tricks

: Platzhalter angezeigt - CSS-Tricks

Die: Platzhalter-angezeigte Pseudoklasse wählt das Eingabeelement selbst aus, wenn Platzhaltertext in einer Formulareingabe vorhanden ist. Betrachten Sie es als "

: Benutzer ungültig - CSS-Tricks

: Benutzer ungültig - CSS-Tricks

Der: user-invalid ist eine CSS-Pseudoklasse, die im Arbeitsentwurf der CSS Selectors Level 4 vorgeschlagen wird und ein Formularelement basierend darauf auswählt, ob die "

: besucht - CSS-Tricks

: besucht - CSS-Tricks

Der: besuchte Pseudoklassen-Selektor kann einen Teil des Stils eines Anker-Link-Elements () ändern, wenn der Browser des Benutzers den Link bereits besucht hat. "

: gültig - CSS-Tricks

: gültig - CSS-Tricks

Mit dem Selektor: valid können Sie Elemente auswählen, die gültigen Inhalt enthalten, wie durch das Typattribut bestimmt. : gültig ist in den CSS-Selektoren definiert "

:: Platzhalter - CSS-Tricks

:: Platzhalter - CSS-Tricks

Mit dem :: placeholder-Pseudoelement (oder in einigen Fällen einer Pseudoklasse, abhängig von der Browserimplementierung) können Sie den Platzhaltertext eines "

:: Auswahl - CSS-Tricks

:: Auswahl - CSS-Tricks

Wählen Sie diesen Satz mit dem Cursor aus. Beachten Sie, wie bei der Auswahl des Textes eine Hintergrundfarbe den Raum ausfüllt? Sie können die Hintergrundfarbe ändern und "

: read-write /: schreibgeschützt - CSS-Tricks

: read-write /: schreibgeschützt - CSS-Tricks

Die Selektoren: read-write und: read-only sind zwei Mutabilitäts-Pseudoklassen, die darauf abzielen, das Formstyling basierend auf deaktiviert, schreibgeschützt und "

Universal - CSS-Tricks

Universal - CSS-Tricks

Der Universal Selector ist das * in CSS. Wörtlich das Sternchen. Es ist im Wesentlichen eine Typauswahl, die jedem Typ entspricht. Typ bedeutet HTML "

Geben Sie - ein CSS-Tricks

Geben Sie - ein CSS-Tricks

Ein Typwähler (manchmal auch als Elementtypwähler bezeichnet) vergleicht Elemente mit dem entsprechenden Elementknotennamen, z. B., und Tags. Art"

: Ziel - CSS-Tricks

: Ziel - CSS-Tricks

Der Pseudo-Selektor: target in CSS stimmt überein, wenn der Hash in der URL und die ID eines Elements identisch sind. Zum Beispiel, wenn die aktuelle URL lautet: "

: erforderlich - CSS-Tricks

: erforderlich - CSS-Tricks

Mit dem: erforderlichen Pseudoklassen-Selektor in CSS können Autoren jedes übereinstimmende Element mit dem erforderlichen Attribut auswählen und formatieren. Formulare können leicht anzeigen "

: root - CSS-Tricks

: root - CSS-Tricks

Mit der Auswahl: root können Sie auf das übergeordnete Element der höchsten Ebene im DOM oder im Dokumentbaum abzielen. Es ist in der CSS Selectors Level 3-Spezifikation definiert. "

:: marker - CSS-Tricks

:: marker - CSS-Tricks

Das :: marker-Pseudoelement dient zum Stylen des stilistischen Markers eines Listenelements. Zum Beispiel der Aufzählungspunkt eines Standard-

    (z. B. •) oder der "

: not () - CSS-Tricks

: not () - CSS-Tricks

Die Eigenschaft: not () in CSS ist eine Negationspseudoklasse und akzeptiert einen einfachen Selektor oder eine Selektorliste als Argument. Es entspricht einem Element, das nicht "

: nur vom Typ - CSS-Tricks

: nur vom Typ - CSS-Tricks

Der Pseudoklassen-Selektor: only-of-type in CSS repräsentiert jedes Element, das keine Geschwister des angegebenen Typs hat. p: nur vom Typ (Farbe: rot;) Wenn kein Tag "

: n-tes Typ - CSS-Tricks

: n-tes Typ - CSS-Tricks

Mit der Auswahl: nth-of-type können Sie ein oder mehrere Elemente anhand ihrer Quellreihenfolge gemäß einer Formel auswählen. Es ist in den CSS-Selektoren definiert "

: optional - CSS-Tricks

: optional - CSS-Tricks

Die optionale Pseudoklasse zielt auf Eingaben (einschließlich s) ab, die nicht speziell als erforderlich festgelegt wurden (nicht über das erforderliche Attribut verfügen). Dies kann nützlich sein "

: n-tes letztes Kind - CSS-Tricks

: n-tes letztes Kind - CSS-Tricks

Mit der Auswahl: nth-last-child können Sie ein oder mehrere Elemente anhand ihrer Quellreihenfolge gemäß einer Formel auswählen. Es ist im CSS definiert "

: Einzelkind - CSS-Tricks

: Einzelkind - CSS-Tricks

Die Pseudoklassenselektoreigenschaft: only-child in CSS stellt ein Element dar, das ein übergeordnetes Element enthält und dessen übergeordnetes Element kein anderes Element enthält. "

: außerhalb des Bereichs - CSS-Tricks

: außerhalb des Bereichs - CSS-Tricks

Der Pseudo-Selektor: außerhalb des Bereichs in CSS stimmt mit Eingabeelementen überein, wenn ihr Wert außerhalb des als akzeptabel angegebenen Bereichs liegt. Eingabe: außerhalb des Bereichs ("

: n-tes Kind - CSS-Tricks

: n-tes Kind - CSS-Tricks

Mit der Auswahl: nth-child können Sie ein oder mehrere Elemente basierend auf ihrer Quellreihenfolge gemäß einer Formel auswählen. / * Wählen Sie den ersten Listeneintrag * / "

: n-te-vom-Typ - CSS-Tricks

: n-te-vom-Typ - CSS-Tricks

Mit der Auswahl: nth-last-of-type können Sie ein oder mehrere Elemente anhand ihrer Quellreihenfolge gemäß einer Formel auswählen. Es ist im CSS definiert "

: Fokus sichtbar - CSS-Tricks

: Fokus sichtbar - CSS-Tricks

Die: fokus-sichtbare Pseudoklasse (auch als "fokusindizierte" Pseudoklasse bekannt) ist eine native CSS-Methode, um Elemente zu formatieren, die: Im Fokus sind sichtbar "

: Übereinstimmungen () - CSS-Tricks

: Übereinstimmungen () - CSS-Tricks

Die Pseudoklasse: match wird in den offiziellen CSS Selectors Level 4-Spezifikationen als funktionale Pseudoklasse beschrieben. Es hat keinen Zweck "

: link - CSS-Tricks

: link - CSS-Tricks

Der Link: link ist eine Pseudoklasse, die auf alle nicht besuchten anchor () - Elemente auf einer Seite abzielt. a: link (Farbe: Aquamarin;) Das obige Beispiel ändert sich "

: letztes Kind - CSS-Tricks

: letztes Kind - CSS-Tricks

Mit der Auswahl: last-child können Sie das letzte Element direkt in seinem enthaltenen Element ausrichten. Es ist in der CSS Selectors Level 3-Spezifikation als "

: in Reichweite - CSS-Tricks

: in Reichweite - CSS-Tricks

Der Pseudo-Selektor: in-range in CSS stimmt mit Eingabeelementen überein, wenn ihr Wert innerhalb des als akzeptabel angegebenen Bereichs liegt. Es ist Teil des CSS "

: lang () - CSS-Tricks

: lang () - CSS-Tricks

Der Pseudoklassen-Selektor: lang () in CSS stimmt mit Elementen überein, die auf dem Kontext des angegebenen Sprachattributs basieren. Die Sprache in HTML wird durch ein "

: unbestimmt - CSS-Tricks

: unbestimmt - CSS-Tricks

: unbestimmt ist ein Pseudoklassen-Selektor in CSS, der nach einem Status benannt ist, der weder aktiviert noch deaktiviert ist. Es ist dieser Zwischenzustand, den wir "

: is () - CSS-Tricks

: is () - CSS-Tricks

: is () ist der aktuelle Name für die Pseudoklasse "Matches-Any" im CSS4-Arbeitsentwurf. Ursprünglich hieß diese Pseudoklasse: any () und wurde implementiert "