So erstellen Sie Materialstammdaten MM01 in SAP

Anonim

Wenn wir ein neues Material in SAP verwenden möchten, müssen wir seine Merkmale definieren, um sein Verhalten in allen Transaktionen zu steuern. Jedes Material wird auf eine der beiden folgenden Arten erstellt:

  1. Durch Aufrufen der Transaktion MM01 (meistens in einer produktiven Umgebung verwendet)
  2. Massenerstellung (hauptsächlich nur einmal beim Übergang von Materialien aus dem vorherigen System in SAP ERP verwendet)

Wir werden uns jetzt auf die Transaktion MM01 konzentrieren und die Massenerstellung für später belassen , da es sich um ein erweitertes Tool handelt. Wir werden darüber diskutieren, nachdem Sie über ausreichende Kenntnisse über Materialstammansichten und Organisationsebenen verfügen.

Schritt 1) ​​Die Transaktion, die wie oben angegeben für die Erstellung des Materialstammsatzes verwendet wird, ist MM01 . Die Ausführung der Transaktion bringt uns zum Einstiegsbild, das aus wenigen Feldern besteht, die die grundlegenden Informationen zu unserem Material enthalten.

  1. Brancheneintritt (meistens verwendet: M-Maschinenbau)
  2. Geben Sie den Materialtyp ein (dies kann FERT, ROH, HALB, HAWA sein - der geeignete Materialtyp für das aktuelle Material).

Hinweis: Die Materialnummer (alphanumerischer Schlüssel, der das Material im SAP-System eindeutig identifiziert) kann automatisch generiert oder manuell vergeben werden - dies hängt von der Materialart ab. Für die Materialart HAWA können Sie beispielsweise eine manuelle Nummernvergabe haben, während Sie für FERT eine automatische Nummernvergabe haben können. Diese Einstellungen sollten vom MM-Berater beim Customizing während der Implementierung vorgenommen werden.

Schritt 2) Wir können auswählen, welche Stammdaten erstellt werden sollen.

  1. Wir können auf Ansicht (en) auswählen klicken, um auszuwählen, welche Ansichten für das Material erstellt werden sollen.
  2. Wählen Sie Basisdaten 1
  3. Verkaufsorganisationsdaten auswählen 1. Sie können die Materialstammdaten später jederzeit erweitern, wenn Sie vergessen haben, alle benötigten Ansichten auszuwählen.
  4. Aktivieren Sie das Häkchen. Auf dem Bildschirm unten sehen Sie ein blau markiertes Optionsfeld zum Auswählen aller Ansichten (in einer produktiven Umgebung selten verwendet).

Hinweis: Die Auswahl der Ansichten, die für Material beibehalten werden können, hängt vom Materialtyp ab. In den meisten Systemen sind einige Ansichten für bestimmte Materialtypen deaktiviert (z. B. können MRP-Ansichten für den Warenhandel deaktiviert sein).

Schritt 3) Im nächsten Bildschirm

  1. Geben Sie Organisationsebenen für die Ansichten ein, die wir im vorherigen Schritt ausgewählt haben. Dies können beispielsweise Werk, Lagerort, Verkaufsorganisation und Vertriebskanal usw. sein.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Prüfen

Im Folgenden finden Sie eine vollständige Referenz der Organisationsebenen, die zum Erstellen von Materialstammansichten erforderlich sind.

Materialstammansicht Organisationsebenen
Grunddaten (1 & 2) Keiner
Einstufung Keiner
Verkaufsorganisationsdaten (1 & 2) Werk, Vertriebsorganisation, Vertriebskanal
Sales General Pflanze
Außenhandel - Exportdaten Pflanze
Einkauf Pflanze
MRP-Ansichten Werk, Lagerort, Dispositionsprofil
Prognose Anlage, Prognoseprofil
Arbeitsplanung Pflanze
Allgemeine Anlagendaten (Speicher 1 & 2) Werk, Lagerort
Lagerverwaltung 1 Werk, Lagernummer
Lagerverwaltung 2 Werk, Lagernummer, Lagertyp
Qualitätsmanagement Pflanze
Buchhaltung (1 & 2) Pflanze
Kosten (1 & 2) Pflanze

Tabelle der Materialstammansichten Verbindung zu Organisationsebenen

WICHTIG: Sie müssen Materialien in allen Organisationsebenen pflegen, in denen sie verwendet werden sollen. Wenn Sie mehr als ein Werk haben, müssen Sie die MM01-Transaktion wiederholen, um Ihre Materialien für beide Werke zu erweitern. Wenn Sie mehr als eine Kombination aus Vertriebsorganisation / Vertriebskanal haben, müssen Sie den Vorgang in MM01 auch für alle Kombinationen wiederholen.