Wir haben in Typekit für Version 10 ein neues Kit eingerichtet. Für das Branding verwenden wir vorerst Proxima Nova Soft und einige andere Schriftarten, die den HF & J-Schriftarten in unserem Modell so nahe wie möglich kommen.
Wir sind ein wenig besorgt über das Gewicht des Kits (buchstäblich die Dateigröße aller Schriftarten), denken aber, dass wir es vor der Produktion etwas besser machen können.
Wir verwenden das von Typekit bereitgestellte asynchrone JavaScript, das sich positiv auf die Ladezeit unserer Seite auswirkt und vor möglichen Typekit-Ausfällen schützt. Dies bedeutet, dass wir uns ein wenig überlegen müssen, wie die Schriftarten geladen werden, worauf wir zugreifen werden.
In unserer Datei bits.scss, in der wir gerade Variablen speichern, erstellen wir ein benutzerdefiniertes @mixin für unsere Schriftstapel. Dies bedeutet, dass es sehr einfach sein wird, die verwendeten Schriftarten zu ändern, falls dies jemals erforderlich sein sollte (Änderung an nur einer Stelle). Wir möchten, dass bits.scss beim Kompilieren absolut kein CSS generiert, sodass es auf jeder Seite, die es benötigt, @importiert werden kann, ohne dass es dieser Seite, die es importiert, etwas hinzufügt.
Wir informieren Typekit über unsere lokalen benutzerdefinierten lokalen Entwicklungsdomänen, die wir als Nächstes einrichten werden.