Überblick
- An fast allen Geschäftstransaktionen in einer Organisation sind bestimmte Stakeholder wie Mitarbeiter, Ansprechpartner, Organisationseinheit usw. beteiligt.
- Innerhalb von SAP CRM werden diese an einem Geschäftsvorgang beteiligten Teilnehmer als CRM-Geschäftspartner geführt. Folgendes kann als Geschäftspartner an einem Geschäftsvorgang beteiligt sein:
- In SAP CRM werden Geschäftspartner zentral angelegt. Auch die Rollen, die ein Geschäftspartner spielt, wie z. B. Sell-to-Party und Ship-to-Party, werden zentral verwaltet
- Somit kann ein in SAP CRM erstellter Geschäftspartner in verschiedenen Modulen wie Vertrieb, Marketing und Service an jedem Geschäftsvorgang beteiligt sein. Diese Beteiligung des Geschäftspartners an einem Geschäftsvorgang hängt von der dem Geschäftspartner zugewiesenen Rolle und den an dem Geschäftsvorgang beteiligten Partnerfunktionen ab
- Das Anlegen und Verwalten des Geschäftspartners im SAP CRM ist in der Account Management-Anwendung in der CRM Web UI enthalten. Um am Geschäftspartner arbeiten zu können, muss der Benutzer Zugriff auf die Kontoverwaltung in der Web-Benutzeroberfläche haben:
Für einen bestimmten Geschäftsvorfall finden Sie die beteiligten Geschäftspartner im Zuweisungsblock Beteiligte Parteien:
- Innerhalb der SAP GUI ist die Geschäftspartnerpflege mit dem Transaktionscode BP verfügbar. SAP unterstützt jetzt keine GUI für CRM-Transaktionen mehr und daher wird die Web-UI für die Erstellung und Wartung von Geschäftspartnern verwendet
- Die Kontoverwaltung in der CRM-Web-Benutzeroberfläche bietet eine 360 0- Ansicht der Geschäftspartnerdaten. Dies bedeutet, dass vollständige Daten des Geschäftspartners dargestellt werden, einschließlich:
- die Header-Details des Geschäftspartners
- Beziehungen zu anderen Geschäftspartnern in den Geschäftsprozessen
- Konto Lebenszyklus des Geschäftspartners
- Geschäftstransaktionen, an denen der Geschäftspartner beteiligt ist
- Änderungsverlauf der Geschäftspartnerdaten
- Mit CRM Middleware können Geschäftspartner in SAP CRM mit Daten gefüllt werden, die in SAP ERP verwaltet werden. Auch Aktualisierungen der Geschäftspartnerdaten in einem dieser Systeme (ERP oder CRM) können über die CRM Middleware synchronisiert werden
- Unten finden Sie den SPRO-Pfad für das Customizing von Geschäftspartnern. Die für einen bestimmten Geschäftsvorgang implementierte Partnerverarbeitung hängt auch von den für die Geschäftspartner implementierten Customizing-Einstellungen ab. Daher werden die Customizing-Einstellungen für die Geschäftspartner in CRM im SPRO implementiert. Anschließend werden die Geschäftspartner über die CRM-Web-Benutzeroberfläche erstellt und verwaltet
Geschäftspartnerkategorie
- SAP CRM unterstützt drei mögliche Kategorien:
- Person oder Einzelperson
- Gruppe
- Organisation
- Ein Geschäftspartner kann zu einer dieser Kategorien gehören. Ein Konto kann wie folgt weiter unterteilt werden:
- Konto: Ein Konto ist ein Unternehmen, eine Gruppe oder eine Einzelperson, mit der Ihre Organisation eine Geschäftsbeziehung unterhält.
- Konten sind weiter unterteilt in:
- Unternehmenskonto (Organisationen oder Unternehmen)
- Einzelkonto (Einzelpersonen)
- Gruppen (Gruppen wie Haushalte)
- Konten sind weiter unterteilt in:
- Kontakt
- Person, mit der Sie eine Geschäftsbeziehung haben
- meist einem Firmenkonto zugeordnet
- Mitarbeiter
- Mitglied Ihrer Organisation
- an der Interaktion zwischen Ihrer Organisation und Lieferanten, Interessenten, Kunden und anderen Parteien beteiligt
- Konto: Ein Konto ist ein Unternehmen, eine Gruppe oder eine Einzelperson, mit der Ihre Organisation eine Geschäftsbeziehung unterhält.
- Es ist nicht möglich, diese Kategorien zu ändern oder neue Kategorien zu erstellen.
- Wenn in SAP CRM ein Geschäftspartner angelegt wird, wird ihm eine Kategorie zugeordnet. Die Geschäftspartnerkategorie kann während der Erstellung des Geschäftspartners nur einmal zugewiesen und in späteren Phasen des Geschäftspartnerlebenszyklus nicht geändert werden. Daher müssen Sie beim Erstellen eines Geschäftspartners als ersten Schritt die Kategorie auswählen. Außerdem kann die Kontosuche basierend auf der Kontokategorie gefiltert werden, um schnellere Ergebnisse zu erzielen:
- Diese Geschäftspartnerkategorie wird auch in der Kopfzeile der Seite zum Anzeigen, Erstellen und Ändern von Konten verwendet:
Geschäftspartnergruppierung
- Wenn ein Geschäftspartner erstellt wird, wird ihm eine als "Geschäftspartnernummer" bezeichnete Nummer zugewiesen. Diese Nummer kann im SPRO-Customizing so konfiguriert werden, dass sie beim Erstellen eines Geschäftspartners automatisch generiert wird
- Hierzu werden Geschäftspartnergruppierung und Nummernkreise verwendet
- Wir definieren den Zahlenbereich anhand des Start- und Endwerts (in SAP CRM wird dieser als "Nummernkreis" bezeichnet und hat eine Kennung):
- Aus dem obigen Screenshot wird beispielsweise dem Geschäftspartner mit dem Nummernkreis 01 die Nummer '4907620' zugewiesen, während dem Geschäftspartner mit dem Nummernkreis 02 die Nummer 'A' zugewiesen wird.
- Der Nummernkreis kann intern oder extern sein
- Interner Nummernkreis
- Basierend auf den Customizing-Einstellungen wird diese im CRM-System generiert
- Dies ist eine fortlaufende Nummer aus dem relevanten Nummernkreis
- Externer Nummernkreis
- In diesem Fall kann der Benutzer beim Erstellen des Datensatzes eine Nummer vergeben
- Oder die Nummer kann von einem externen System abgeleitet werden
- In beiden Fällen muss die verwendete Nummer innerhalb des entsprechenden Nummernkreisintervalls liegen
- Dieser Nummernkreis wird dann einer Gruppierung zugeordnet
- SPRO-Pfad zum Zuweisen des Nummernbereichs zur Gruppe:
- IMG -> Anwendungsübergreifende Komponenten -> SAP-Geschäftspartner -> Geschäftspartner -> Nummernkreise und Gruppierungen -> Gruppierungen definieren und Nummernkreise zuordnen
- Bei der Geschäftspartnergruppierung handelt es sich grundsätzlich um verschiedene Nummernkreise, die einem Geschäftspartner zugewiesen werden können. Daher kann die Gruppierung als Container betrachtet werden, der die Einstellungen für den Nummernkreis enthält
- Beim Erstellen eines BP wählt der Benutzer die Gruppierung aus
- Die ausgewählte Gruppierung gibt die zu generierende Nummer an
- Wenn die Gruppierung einen internen Nummernkreis verwendet, wird die Geschäftspartnernummer beim Speichern des Geschäftspartners automatisch zugewiesen
- Für die Gruppierung nach externen Nummernkreisen
- Das ID-Feld kann aktiviert werden, damit der Benutzer eine Geschäftspartnernummer oder angeben kann
- Die BP-Nummer kann vom externen System abgerufen werden (z. B. angeschlossenes ERP).
Geschäftspartnerrollen
- Die einem Geschäftspartner zugewiesenen BP-Rollen (Geschäftspartner) spiegeln die Funktionen des Partners und die Geschäftstransaktionen wider, an denen der Partner beteiligt sein kann.
- Es ist möglich, einem Geschäftspartner mehr als eine Geschäftspartnerrolle zuzuweisen
- Dies bedeutet, dass ein Geschäftspartner an verschiedenen Geschäftstransaktionen mit unterschiedlichen Rollen beteiligt sein kann
- Die allgemeinen Informationen des Geschäftspartners wie Name, Adresse usw. werden jedoch nur einmal eingegeben
- Es ist möglich, benutzerdefinierte BP-Rollen gemäß den Geschäftsanforderungen zu erstellen
- Eine Geschäftspartnerrolle ist einer Geschäftspartnerrollenkategorie zugeordnet
- Die BP-Rollenkategorie steuert die Eigenschaften der BP-Rolle:
- In der Kontenübersicht gibt es einen separaten Zuweisungsblock für die BP-Rollen. In der Dropdown-Liste werden die verfügbaren Rollen angezeigt, die dem Konto zugewiesen werden können. Mit der Schaltfläche Einfügen können Sie einem Geschäftspartner eine neue Rolle zuweisen:
BP-Beziehungen
- Ein Geschäftspartner kann eine Beziehung zu einem anderen Geschäftspartner haben.
- Über die "Geschäftspartnerbeziehungen" wird eine Verbindung zwischen zwei Geschäftspartnern hergestellt.
- In SAP CRM wird die Beziehung zwischen Geschäftspartnern mit der Kategorie Geschäftspartnerbeziehung beschrieben:
- Diese BP-Beziehungskategorie definiert die Eigenschaften der Geschäftspartnerbeziehung:
- Eine BP-Beziehung kann unidirektional oder bidirektional sein
- BP-Beziehungen können einem Geschäftspartner in der Web-Benutzeroberfläche im Beziehungszuweisungsblock zugewiesen werden:
- Dadurch werden alle an den Beziehungen beteiligten Geschäftspartner aktualisiert
- Bestehende Beziehungen können über die Schaltflächen "Aktionen" geändert werden
- Es ist möglich, eine Beziehung zeitabhängig zu haben. Somit ist die Beziehung für den Zeitrahmen gültig, der beim Erstellen dieser Beziehung angegeben wurde
- Mit der Schaltfläche Neu im obigen Screenshot können Sie eine neue Beziehung erstellen:
Kontoklassifizierung
- SAP CRM bietet Funktionen zur Kontoklassifizierung, mit denen Sie Ihre Konten nach beliebigen Kriterien klassifizieren können. Dies ist besonders nützlich, wenn ein großes Unternehmen verschiedene Geschäftsbereiche nach verschiedenen Kriterien klassifizieren muss
- Es ist möglich, anhand dieses Klassifizierungskriteriums nach Konten zu suchen
- Die Kontoklassifizierung ist auch als einzelner Zuordnungsblock auf der Kontoseite verfügbar:
- Die Rolle in diesem Zuweisungsblock unterscheidet sich von der Geschäftspartnerrolle. Sie können eine beliebige Anzahl von Kriterien und Attributen definieren
- Gemäß der Anforderung können die Kriterien des Kontos kombiniert werden, um eine Klassifizierungskategorie zu erstellen. Jede Klassifizierungskategorie kann je nach Anforderung aus bis zu 5 Kriterien und einer beliebigen Anzahl von Attributen bestehen
- Bestandteile der Kontoklassifizierung werden im SPRO-Customizing definiert
- Jedem Kriterium und Attribut für die Werthilfe als Dropdown-Liste in der Web-Benutzeroberfläche ist eine Hilfsklasse zugeordnet
- Kriteriendefinition:
- Attributdefinition:
- Zuweisung von Attributen:
Einstellungen für die Kontoklassifizierung in SPRO - IV
- Zuweisen von Kriterien:
360 0 Ansicht des Geschäftspartners
SAP CRM bietet eine 360 0- Ansicht des Geschäftspartners. Dies bedeutet, dass alle Daten, die sich auf den Geschäftspartner beziehen, an einem Ort überprüft werden können. In den Kopfdaten ist es möglich, die Daten zu pflegen und anzuzeigen, die in allen Szenarien wie Vorname, Nachname, BP-Nummer usw. anwendbar sind. Es gibt separate Zuweisungsblöcke für Daten wie BP-Rolle, BP-Beziehung usw. Auch wir kann alle Geschäftsvorfälle finden, an denen der Geschäftspartner beteiligt ist. Beispielsweise gibt es einen Zuordnungsblock "Opportunities", in dem alle Opportunity-Geschäftsvorfälle angezeigt werden, an denen der Geschäftspartner beteiligt ist
- Aus diesen Zuordnungsblockdaten ist es möglich, zum entsprechenden Geschäftsvorfallbeleg zu navigieren. Über diesen Zuweisungsblock können wir auch neue Geschäftsvorfälle erstellen. Mit der neuen Schaltfläche im Opportunity-Block können Sie zur Opportunity-Seite navigieren und eine Opportunity in Bezug auf den Geschäftspartner erstellen
- Somit unterstützt das SAP CRM die Aufrechterhaltung des gesamten Lebenszyklus eines Geschäftspartners an einem Ort, was die Verwendung durch den Endbenutzer erleichtert und bei der Berichterstellung hilft