Überblick
- Pricing - Funktionalität in SAP CRM wird bereitgestellt durch I nternet P ricing und C Konfigurator (IPC) Anwendung
- IPC ist eine Java-basierte Anwendung
- Der IPC ist für die Preisgestaltung in der gesamten SAP CRM-Anwendung verantwortlich
- Preisdaten können im CRM-System verwaltet oder aus dem ERP heruntergeladen werden
- Mögliche Szenarien:
- Szenario ohne ERP-Integration:
- Szenario mit ERP-Integration:
- Preisbezogene Einstellungen können im Customizing von SAP CRM gepflegt werden:
Elemente der CRM-Preisgestaltung
Im Folgenden sind die Elemente der CRM-Preisgestaltung aufgeführt:
Preisfindungsverfahren
- Die Preisgestaltung in SAP CRM basiert auf dem Preisfindungsverfahren
- Preisfindungsverfahren in CRM haben eine Quelle (CRM oder ERP)
- Das Preisfindungsverfahren definiert:
- die gültigen Konditionsarten
- Berechnungssequenz der Konditionsarten in der Transaktion
- Zwischensummen, die erstellt und auf dem Preisbildschirm angezeigt werden
- was alle manuelle Bearbeitung der Preisgestaltung möglich ist
- Anforderungen, die erfüllt sein müssen, damit eine bestimmte Konditionsart berücksichtigt wird
- Die Preisfindungsverfahren sind im Customizing definiert:
- SPRO -> Customer Relationship Management -> Grundfunktionen -> Preisgestaltung -> Einstellungen für die Preisgestaltung definieren -> Preisgestaltung erstellen
- Sie müssen die Bestimmung des Preisfindungsverfahrens manuell einrichten
- Die Bestimmung des Preisfindungsverfahrens wird von folgenden Elementen beeinflusst:
- Verkaufsorganisation
- Vertriebsweg
- Dokumentpreisverfahren (dem Transaktionstyp zugeordnet)
- Kundenpreisverfahren (dem Geschäftspartner als Rechnungsdaten in Verkaufsbereichsdaten zugeordnet)
- Aufteilung (optional)
- Das Preisfindungsverfahren kann im folgenden Customizing-Pfad festgelegt werden:
- SPRO -> Customer Relationship Management -> Grundfunktionen -> Preisgestaltung -> Preisgestaltung im Geschäftsvorgang -> Preisfindungsverfahren festlegen
Konditionsart
- Der Bedingungstyp definiert die Merkmale und Attribute einer Bedingung
- Sie können eine Konditionsart für jede Art von Preis, Zuschlag oder Rabatt definieren, die in Ihren Geschäftsvorfällen auftritt
- Die Konditionsart bestimmt:
- Kategorie der Bedingung
- wie es verwendet wird
- Berechnungsart
- Skalenbasis
- Es ist möglich, eine Konditionsart als automatischen Zuschlag oder als automatischen Rabatt festzulegen
Konditionsarten in Preisfindungsverfahren
- Konditionsarten werden im Customizing definiert:
- SPRO -> Customer Relationship Management -> Grundfunktionen -> Preisgestaltung -> Einstellungen für die Preisgestaltung definieren -> Konditionsarten anlegen
- Konditionsarten in CRM haben ein Quellsystem:
- lokal = CRM
- anderes System (wie R / 3)
- Über CRM Middleware können SAP-ERP-Konditionsarten in das SAP-CRM-System geladen werden. SAP-CRM-Konditionsarten können nicht in das ERP-System geladen werden
- Außerdem können einige der ERP-Konditionsarten nicht im SAP-CRM-System verwendet werden
- In den Anwendungen werden Konditionsarten als Preiselement bezeichnet
Zugriffsfolge
- Die Zugriffssequenz in der Konditionsart definiert eine Suchstrategie, mit der das CRM-System nach gültigen Daten in einer bestimmten Konditionsart sucht. Es besteht aus einem oder mehreren Zugriffen
- Diese Zugriffe werden jeweils durch eine Konditionstabelle definiert
- Die Reihenfolge der Zugriffe steuert die Priorität der einzelnen Konditionssätze
- Die Zugriffe teilen dem System mit, wo mit der Suche nach einem gültigen Konditionssatz begonnen werden soll
- Zugriffsfolgen werden im Customizing definiert:
- SPRO -> Customer Relationship Management -> Grundfunktionen -> Preisgestaltung -> Einstellungen für die Preisgestaltung definieren -> Zugriffssequenzen erstellen
- Die Kombination von Feldern (Schlüsseln), die einen einzelnen Konditionssatz identifizieren, wird durch eine Konditionstabelle definiert
- Somit definiert die Konditionstabelle die Kombination von Feldern, aus denen ein einzelner Konditionssatz besteht
- Die Konditionstabelle besteht aus einer Kombination von Such- und Ergebnisfeldern
- Pfad zum Definieren von Konditionstabellen im Customizing:
- SPRO -> Customer Relationship Management -> Grundfunktionen -> Preisgestaltung -> Einstellungen für die Preisgestaltung definieren -> Konditionstabellen erstellen
- Für die Konditionstabellen sind folgende Namensbereiche definiert:
Beispiel
- Nach der Definition und Zuordnung zu einer Vorgangsart im Customizing wird mit dem Pricing Procedure die Pricing für die relevanten Objekte in der Transaktion berechnet
- Zum Beispiel ist unten ein Szenario:
Ausführung des Preisfindungsverfahrens in SAP CRM
- Hier hat die Transaktion ein Produkt, für das das gefundene Preisfindungsverfahren 0CRM1 ist
- Das System führt nun alle Konditionsarten innerhalb dieses speziellen Preisfindungsverfahrens aus
- Daher beginnt es mit der ersten Konditionsart, dh PR00, die in diesem Szenario den Preis berechnet
- Die Konditionsart PR00 bezieht sich auf die Zugriffssequenz ZPR0
- Somit wird die Zugriffssequenz ZPR0 für den Preis befolgt
- Diese Zugriffssequenz ruft zwei Bedingungsdatensätze auf
- Eine dieser Konditionsarten ist für diese bestimmten Daten in der Transaktion nicht verfügbar
- Es berechnet den Preis basierend auf einem anderen Konditionssatz
- In ähnlicher Weise werden alle Konditionsarten im betreffenden Preisfindungsverfahren verarbeitet
- In diesem Beispiel wird 0K07 für Kundenrabatt und 0KA0 für Verkaufsförderungsrabatt ausgeführt
- Basierend auf allen Ausführungen der Konditionsart werden verschiedene Preiskomponenten gefunden
- Aus all diesen Daten wird der Nettopreis des Produkts in der aktuellen Transaktion berechnet
- Kunden können den Endpreis sehen
Preisgestaltung in der CRM Web-Benutzeroberfläche
- Preiselemente können in der CRM-Web-Benutzeroberfläche verwaltet werden
- Es wird verschiedenen Rollen in der CRM-Webbenutzeroberfläche hinzugefügt. Beispielsweise können Benutzer mit der Rolle "Sales Professional" die Preise in den Vertriebsvorgängen finden:
Preissuche auf der Work Center-Seite von Sales Operations
- Es folgt die Suchseite für das Preiselement
- Der Benutzer kann auch über die Schaltfläche Neu ein neues Preiselement erstellen
Suchseite für Preise
- Der folgende Bildschirm in der CRM-Webbenutzeroberfläche hilft beim Erstellen eines neuen Preiselements mit den erforderlichen und relevanten Daten wie Vertriebsorganisation usw.
Seite für Preise erstellen
CRM-Abrechnung
- Die CRM-Abrechnung kann für die Fakturierung im Zusammenhang mit der Transaktion in SAP CRM verwendet werden
- Im Allgemeinen wird das CRM-System für die abrechnungsbezogene Verarbeitung mit dem ERP-System verbunden
- SAP CRM bietet aber auch Funktionen im Zusammenhang mit dem Abrechnungsprozess in Form der CRM-Abrechnung
- Die Abrechnungsabwicklung in CRM besteht aus folgenden Schritten:
- Eingabeverarbeitung
- Abrechnung
- Ausgabeverarbeitung
- Im Rahmen der Eingabeverarbeitung übernimmt die CRM-Abrechnung die abrechnungsrelevanten Positionen aus verschiedenen Geschäftsvorfällen. Diese Elemente werden als Elemente der Abrechnungsfälligkeitsliste gespeichert
- Während des Abrechnungsprozesses kann die CRM-Abrechnung die zugehörigen Abrechnungslistenpositionen aus verschiedenen CRM-Transaktionen in einem gemeinsamen Abrechnungsbeleg zusammenfassen
- Die Abrechnungsfälligkeitsliste kann die Fälligkeitslistenelemente verarbeiten
- Es kann die fälligen Listenelemente als Teil einer individuellen Abrechnung verarbeiten
- Außerdem können fällige Listenelemente im Rahmen der Sammelabrechnung verarbeitet werden
- Die Ausgabeverarbeitung besteht aus:
- Rechnungsausgabe
- Übertragung an SAP Financials
- Abruf in SAP BI
- Die Abrechnungsausgabe erfolgt mit den SAP SmartForms
CRM-Abrechnungsbeleg in der CRM-Web-Benutzeroberfläche
- CRM-Abrechnungsbelege haben verschiedene Geschäftsrollen (z. B. SALESPRO) in der SAP CRM Web UI
- Der Abrechnungsbeleg finden Sie im Sales Operations Work Center
Abrechnungsbelege im Verkaufsbetrieb
- Im Folgenden finden Sie die Suchseite für den Abrechnungsbeleg in der CRM-Webbenutzeroberfläche
Abrechnungsbelegsuche in der CRM Web UI
- Verschiedene Daten zum Abrechnungsbeleg werden in verschiedenen Zuordnungsblöcken auf der Seite Abrechnungsbelegübersicht angezeigt:
Abrechnungsbelegzuordnungsblöcke in CRM Web Ui
Wie im folgenden Screenshot gezeigt, werden Details der einzelnen Zuweisungsblöcke angezeigt
- Details zum Abrechnungsbeleg: Zeigt allgemeine Daten zum Abrechnungsbeleg an, z. B. die Angaben zum Zahler und die relevanten Daten
- Preise: Dieser Zuordnungsblock zeigt verschiedene Preiswerte zusammen mit der für diesen Faktura relevanten Menge an
- Artikel: Dies sind die Artikel, die in diesem Abrechnungsbeleg für die Preisgestaltung berücksichtigt werden
Zuordnungsblockdaten für Faktura - I.
- Andere Zuweisungsblöcke (Screenshot unten):
- Transaktionen: CRM-Transaktionen, die für diesen Abrechnungsbeleg relevant sind
- Folgetransaktionen: Transaktionen, die als Folgemaßnahmen zu diesem Abrechnungsbeleg erstellt wurden
- Anmerkungen: Unterschiedlicher Texttyp, der für den Abrechnungsbeleg relevant ist
Zuordnungsblockdaten für Faktura - II