Einführung
Marketing ist ein wichtiges Modul, das von SAP CRM außer Vertrieb und Service bereitgestellt wird.
SAP CRM bietet verschiedene Funktionen, mit denen verschiedene Marketing-bezogene Geschäftsprozesse implementiert werden können.
- Diese Marketingfunktionen können einfach an kundenspezifische Geschäftsprozesse angepasst werden.
- Ähnlich wie bei anderen CRM-Modulen können auch Marketingfunktionen in andere CRM-Modulfunktionen und externe Systeme integriert werden.
- Angesichts der Bedeutung der Kundeninteraktion sind alle Marketingfunktionen von SAP CRM gut in verschiedene Arten von eingehenden und ausgehenden Kanälen integriert:
- SAP CRM Marketing Analytics bietet:
- robuste Analyse für Kunden und Produkte
- Es reicht von einfachen Berichten bis hin zu erweiterten Analysen
- Vorhersagemodelle / Scores
- Optimierungsmöglichkeiten
- Im Folgenden sind die wichtigsten Funktionen von SAP CRM Marketing aufgeführt:
- Die Funktionen zur Segment- und Listenverwaltung werden durch ein benutzerfreundliches grafisches, interaktives Tool integriert.
- Mit diesem Tool bietet SAP CRM Marketing die Möglichkeit, externe Daten wie gemietete oder gekaufte Listen zu importieren und neue Kundenattribute zu erstellen
- Customizing-Einstellungen für SAP CRM Marketing sind in die Transaktion SPRO integriert, auf die über die SAP-GUI zugegriffen werden kann
Marketingpläne und Kampagnenmanagement
- Mit SAP CRM können Sie Ihre Marketingprojekte aus drei verschiedenen Perspektiven betrachten:
- Marketingkalender: Für einen bestimmten Zeitraum bietet es einen Überblick über alle Marketingprojekte
- Marketingplan: Bietet eine hierarchische Ansicht
- Kampagnenautomatisierung: Sie bietet eine Java-Applet-basierte Prozessansicht
- Im Rahmen des SAP CRM Marketing-Projekts verfügen wir über Marketingelemente auf der Ebene der strategischen Planung und der operativen Aufgabe / Ebene.
- Auf der Ebene der strategischen Planung bietet es einen Marketingplan an.
- Der Marketingplan dient der Planung eines konkreten Marketingkonzepts.
- In einem Marketingplan können die strategischen Ziele wie angestrebter Marktanteil, Budget usw. definiert werden.
- Die Anzahl der Marketingelemente wird verwendet, um einen Marketingplan in Form einer Hierarchie zu strukturieren.
- Der Marketingplan ist eine Top-Down-Zuordnung zu Marke, Region usw.
- Es ist möglich, jedem Marketingplan eine oder mehrere Kampagnen zuzuweisen.
- Als operative Aufgabe umfasst es Kampagne / Promotion.
- Kampagnen sollen sich auf das operative Handeln konzentrieren.
- In einer Kampagne können Sie Folgendes definieren:
- Ereigniseigenschaften wie Daten, Ziele, Taktiken usw.
- Ausführungsparameter wie Produkte, Preise usw.
- Zielgruppe als Zielgruppe oder Kundensegment.
- Schließlich enthält es die Kampagnenausführung.
- Für einen Marketingplan oder / und eine Kampagne haben wir in den allgemeinen Daten den relevanten Typ.
- Dieser Typ verhält sich als Kontrollelement im Marketing.
- Es hilft bei der Definition geeigneter Ziele und Taktiken sowie von Standardattributen wie Aktionsprofil oder Statusprofil.
- Um dies zu steuern, können Sie im Rahmen des Customizing von SAP CRM Marketing die Beziehung zwischen Typen, Zielen und Taktiken definieren.
- Standardstatus für CRM Marketing:
- Erstellt
- Genehmigt
- Gesperrt
- Freigegeben
- Im Customizing können Benutzerstatus definiert und diese Benutzerstatus dem bestimmten Typ (Kampagnentyp) zugeordnet werden.
- Es ist der aktuelle Marketingelementstatus (oder die Kombination aller Status), der den Geschäftsvorgang bestimmt, der für ein Marketingelement ausgeführt werden kann.
Ein Marketingelement hat einen eigenen Lebenszyklus, der mit seiner Erstellung beginnt und mit seiner Schließung oder Stornierung endet.
- Während dieses Lebenszyklus durchläuft das Marketingelement mehrere Systemstatus.
- Die Marketingorganisation ist in den allgemeinen Daten der Marketingplandetails und Kampagnendetails zugeordnet.
- Für einen bestimmten Zeitraum bietet der integrierte Marketingkalender einen Überblick über alle geplanten und laufenden Marketingaktivitäten.
- Es ist der auf der Adobe Flex-Technologie basierende zentrale Einstiegspunkt für die Marketingaktivitäten.
- Es bietet die Möglichkeit, neue Marketingprojekte zu erstellen und / oder bestehende neu zu planen.
- Es unterstützt die Drag & Drop-Funktion für bestimmte Funktionen wie das Ändern der Daten.
- SAP CRM Marketing unterstützt die Massenzuordnung von Produkten, Produktgruppen oder einer Produkthierarchie zu Marketingprojekten in einem einzigen Schritt.
- Sie kann über die Customizing-Einstellungen für Produktzuordnung, Produktgruppenzuordnung und Zuordnung von Produktgruppen / Produkthierarchien zuordnen konfiguriert werden
- Rabatte können basierend auf Produkten und Partnern mithilfe der Preiskonzepte konfiguriert werden:
- Das Partnerermittlungsverfahren kann verwendet werden, um mit Partnern in einem Marketingobjekt zu arbeiten.
- Im Falle einer Kampagne ist es möglich, das Partnerermittlungsverfahren kampagnenartabhängig zu machen.
- Das Partnerfindungsverfahren und dessen Zuordnung zu einem Marketingelement wird im SAP CRM Customizing gepflegt.
- Für an der Kampagne beteiligte Geschäftspartner ist "Beteiligte" der in der Web-Benutzeroberfläche verfügbare Zuweisungsblock.
- In einer Kampagne können wir auch den Kommunikationskanal pflegen, der das Kommunikationsmedium darstellt, das für diese bestimmte Kampagne verwendet werden soll
- Eine mögliche Liste des Kommunikationsmediums kann im Customizing gepflegt werden.
- Es ist möglich, die Kampagnenausführung basierend auf der bevorzugten Kommunikationsmethode (E-Mail, Telefon usw.) des Benutzers durchzuführen.
- Dazu müssen die BP-Stammdaten mit der bevorzugten Kommunikationsmethode aktualisiert werden.
- Falls die bevorzugte Methode nicht beibehalten wird, können prioritätsbasierte Sicherungsmethoden festgelegt werden. Zum Beispiel zuerst telefonieren, dann E-Mail, Brief, Fax und so weiter.
- Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor Sie eine E-Mail-Kampagne ausführen können:
- Eine Kampagne muss vorhanden sein
- Eine Zielgruppe muss existieren
- Ein E-Mail-Formular muss vorhanden sein
- Die Adresse des Absenders ist erforderlich, um die E-Mails zu senden
Segmentierung
- Die Segmentierung umfasst folgende wichtige Marketingprozesse:
- Erstellen von Attributen für die Geschäftspartnersegmentierung
- Datenquellen für die Segmentierung pflegen
- Graphical Modeler: Nutzung, Datenfluss, Integration
- Segmentierungsbasis erstellen und Deduplizierung durchführen
- Sie können Marketingattribute erstellen, um Geschäftspartner zu charakterisieren.
- Unterschiedliche Datenquellen für Segmentierung und Zielgruppe
- Es ist auch möglich, die Datenquelle zum Erstellen von Zielgruppen zu definieren.
- Zielgruppen können dann mit Marketingaktivitäten verwendet werden, um eine bestimmte Gruppe von Kunden oder Interessenten anzusprechen.
- Attribute können die gleiche regionale Zugehörigkeit, das gleiche Hobby, der gleiche Geldbetrag sein, der in den letzten Monaten ausgegeben wurde, und so weiter.
- Segmentierungsprozess für Geschäftspartner:
- Zielgruppen werden mit der Segmentierung erstellt.
- Der Segment Builder wird für die Segmentierung verwendet.
- Segmentierungsmodelle:
- Es müssen keine Zielgruppen oder Segmente zugewiesen sein
- Es kann Teilmengen enthalten
- Segmente:
- Ein Segment ist nur einem Segmentierungsmodell zugeordnet
- Zielgruppen sind ihm nicht zugeordnet
- Um ein Segment einem anderen Segmentierungsmodell zuzuweisen, muss es durch Kopieren neu erstellt werden
- Zielgruppe:
- Es kann nur einmal vergeben werden
- Marketing Planner kann nur aktive Zielgruppen verwenden
Personalisierte Mails
- Personalisierte E-Mails können verwendet werden, um maßgeschneiderte Marketinginformationen an die Mitglieder von Zielgruppen zu senden.
- Die Form Builder-Anwendung kann für die personalisierte Kommunikation über den folgenden Interaktionskanal verwendet werden:
- E-Mail (Nur-Text oder HTML)
- SMS
- Fax
- Mit dem Mail Form Builder-Tool können Sie:
- Personalisieren Sie Nachrichten an Mitglieder der Zielliste
- Weisen Sie Kampagnenziellisten E-Mail-Formulare zu
- Betten Sie Links (URL) zu Websites in generierte E-Mails ein
- Fügen Sie abhängig von den Bedingungen Betreffzeilen ein
Mail-Formular :
- Wird verwendet, um das Layout und den Inhalt der Informationen zu definieren
- Kann für Direktmarketingkampagnen verwendet werden
- Der integrierte Editor kann zur Eingabe von Text oder HTML-Quellcode verwendet werden
- Unterstützt die Steuerung der Formatierung des E-Mail-Formulars
- Ermöglicht das Einfügen von Grafiken und Anhängen
- Sie können den Kommunikationskanal einstellen, für den er verwendet werden soll
- Es ist möglich, den Standardwert festzulegen
- Es unterstützt den Layoutmodus und den Quellcodemodus
- Der Attributkontext kann so eingestellt werden, dass Daten dynamisch in E-Mail-Form ausgefüllt werden
- Es unterstützt bedingte Textblöcke, dh der endgültig generierte Inhalt kann aus mehreren Textblöcken ausgegeben werden
Kampagnenautomatisierung
- Dieser Prozess wird verwendet, um Kampagnen basierend auf vordefinierten Kriterien so zu erstellen, dass sie ohne manuelle Aktion ausgeführt werden.
- Vordefinierte Bedingungen können auf Zeitrahmen, Kundenantworten, anderen Kampagnenbeziehungen usw. basieren.
- Kampagnenautomatisierung kann verwendet werden, um:
- Automatisieren Sie Ihre Multi-Wave-Marketingkampagnen über mehrere Kanäle hinweg
- Modell wiederkehrender Kampagnenprozesse
- Fahren Sie die Kampagne automatisch ohne manuelle Aktion fort
Elemente der Kampagnenprozessmodellierung:
- Kampagne
- Zeigt den Startknoten eines Kampagnenprozesses an
- Ein Kampagnenprozess enthält genau eine Kampagne
- Kampagnenelemente
- Einzelne Schritte innerhalb eines Kampagnenprozesses
- Kann innerhalb der Prozessmodellierung erstellt werden
- Zeigt einen Aktionspunkt innerhalb eines Kampagnenprozesses
- Entscheidungsknoten
- Steuert die Folgeschritte, die ausgeführt werden, wenn eine Antwort von einem Kunden oder Interessenten eingeht
- Optimierungselement
- Optimiert die Wahrscheinlichkeitskampagne unter Berücksichtigung geschäftlicher Einschränkungen
- Verbindungsknoten
- Wird verwendet, um in eine andere "ereignisgesteuerte" Kampagne zu springen