Im Versandprozess wird das Produkt beim Kunden gelagert, aber der Eigentümer dieses Produkts ist immer noch das Unternehmen. Der Kunde lagert den Konsignationsbestand in einem eigenen Lager. Der Kunde kann das Produkt jederzeit ab Lager verbrauchen, und dem Kunden wird das Produkt für die tatsächlich verbrauchte Menge in Rechnung gestellt. In der Konsignationsbestandsverarbeitung gibt es im SAP-System vier Haupttransaktionen, die alle eine separate Bestandsverwaltung unterstützen:
- Konsignationsfüllung (Lagerfüllung im Lager).
- Konsignationsausgabe (Lagerausgabe ab Lager).
- Konsignationsrückgabe (Lagerrückgabe vom Kunden).
- Konsignationsabholung (Lagerrückgabe an den Hersteller).
Sendungsfüllung
Das Auffüllen von Sendungen ist ein Prozess, bei dem das Unternehmen Produkte beim Kunden lagert und das Unternehmen immer noch Eigentümer dieses Produkts ist. Dieser Vorgang wird als Sendungsfüllung ( CF ) bezeichnet. Die Kundenauftragsart für die Konsignationsabwicklung ist - KB .
Bei Lieferung füllen nur Bestellung und Lieferung aus.
Schritt 1) Konsignationsfüllung erstellen
- Geben Sie den T-Code VA01 in das Befehlsfeld ein.
- Geben Sie die Auftragsart CF (Sendungsfüllung) ein.
- Geben Sie den Verkaufsbereich in die Organisationsdaten ein.
Schritt 2)
- Bestellnummer eingeben.
- Bestelldatum eingeben.
- Bestellmenge eingeben.
Schritt 3)
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern .
Eine Meldung wie unten wird angezeigt.
Sendungsproblem
Der Kunde kann jederzeit auf das Produkt zugreifen, um es zu verkaufen, oder seine Verwendung von seinem Lager aus und das Unternehmen stellt Rechnungen nur für Produkte aus, auf die zugegriffen wird. Diese Rechnungen werden als Sendungsausgabe ( CI ) bezeichnet. Die Kundenauftragsart für die Sendungsausgabe lautet - KE.
In der Sendungsausgabe erfolgen Bestellung, Lieferung und Rechnungen.
Schritt 1)
- Geben Sie den T-Code VA01 in das Befehlsfeld ein.
- Geben Sie die Auftragsart CI (Sendungsproblem) ein.
- Geben Sie die Verkaufsbereichsdaten in den Organisationsdatenblock ein.
Schritt 2)
- Geben Sie die Sold-To-Party- / Ship-to-Party- / Bestellnummer ein.
- Bestelldatum eingeben.
- Material und Bestellmenge eingeben.
Schritt 3) Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern .
Sendungsrückgabe
Wenn der Kunde das Produkt aufgrund von Beschädigung, schlechter Qualität oder Ablauf zurücksendet , wird dieser Vorgang als Konsignationsrückgabe ( CONR) bezeichnet . Die Rücksendung erfolgt nach Ausgabe der Sendung. dh der Kunde kann das Konsignationsprodukt zurückgeben, das Produkt wird dem Kunden durch den Konsignationsausstellungsprozess ausgestellt. Die Kundenauftragsart für die Sendungsausgabe lautet - KA .
In der Sendung erfolgt die Rücksendung, Lieferung, Rechnung und Gutschrift für die Rücksendung.
Schritt 1)
- Geben Sie den T-Code VA01 in das Befehlsfeld ein.
- Geben Sie die Auftragsart CONR (Consignment Returns) ein.
- Geben Sie im Bereich Organisationsdaten Verkaufsbereichsdaten ein.
Schritt 2)
- Geben Sie Sold-to-Party / Ship-to-Party ein.
- Bestellgrund eingeben.
- Material und Bestellmenge eingeben.
Schritt 3)
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern .
Konsignationsabholung
Wenn ein Kunde das Unternehmen auffordert, das Produkt zurückzunehmen, verpackt das Unternehmen dieses Produkt von Kundenstandorten. Dieser Vorgang wird als Consignment Pickup ( CP ) bezeichnet. Bei der Konsignationsabholung wird das Produkt nicht an den Kunden ausgegeben und nur als Konsignationsbestand im Kundenlager gelagert. Die Kundenauftragsart für die Sendungsausgabe lautet - KR .
Bei der Abholung der Sendung erfolgt die Rücksendung.
Schritt 1)
- Geben Sie den T-Code VA01 in das Befehlsfeld ein.
- Geben Sie die Auftragsart CP (Konsignationsabholung) ein.
- Geben Sie im Bereich Organisationsdaten Verkaufsbereichsdaten ein.
Schritt 2)
- Geben Sie Sold-to-Party / Ship-to-Party ein.
- Bestellgrund eingeben.
- Material und Bestellmenge eingeben.
Schritt 3)
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern .
Zusammenfassung
Hier sind die Kundenauftragstypen
- Konsignationsfüllung (CF) = KB
- Konsignationsproblem (CI) = KE
- Konsignationsrückgabe (CONR) = KR
- Konsignationsabholung (CP) = KA