Lernprogramm zur Langzeitplanung (LTP) in SAP PP: MS31, MS02, MD61

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Langzeitplanung (Simulative MRP) wird verwendet, um die zukünftige Nachfrage- und Angebotssituation auf allen Stücklistenebenen zu simulieren. Die Hauptfunktion besteht darin, die Kapazitätssituation, den Materialbedarf und die Fähigkeit des Lieferanten zu überprüfen, das Material in der gewünschten Zeit bereitzustellen.

Dies ist kein tatsächlicher Lauf, sondern ein Simulationslauf, bei dem die tatsächliche Planungssituation nicht beeinflusst wird, und wir können die Kapazitätssituation der Arbeitsplätze rechtzeitig erkennen. Wenn solche Informationen im Voraus verfügbar sind, können wir frühzeitig entscheiden, ob zusätzliche Maschinen erforderlich sind, um Kapazitätsengpässe zu bewältigen.

  • LTP (Long Term Planning) ist nichts anderes als eine MRP-Ausführung in der Simulationsversion, um den Produktionsplan für die Zukunft zu simulieren.
  • Es ist möglich, den Plan von der simulativen Version in die operative Version "00" (tatsächliche Planung) zu übertragen, wenn durch Simulation festgestellt wird, dass alle Kapazitäten und Anforderungen erfüllt werden können.
  • Die Einkaufsabteilung kann auch das Ergebnis einer langfristigen Planung nutzen. Sie verwenden die Informationen zu den zukünftigen Bedarfsmengen, um zukünftige Bestellungen zu schätzen. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, Lieferpläne und Verträge mit Lieferanten auszuhandeln.
  • Lieferanten profitieren auch von langfristigen Planungsergebnissen, da sie eine Vorschau auf zukünftige geschätzte Bestellungen und Lieferpläne erhalten.
  • Im Allgemeinen kann die PIR-Version (Planned Independent Requirement) entweder aktiv oder inaktiv sein. Für LTP sollte die geplante unabhängige Version inaktiv sein, da es sich um eine simulative Version handelt. Für die operative Planung (MRP) wird nur die aktive PIR-Version verwendet.
  • Vorhandene Stammdaten können für LTP verwendet werden. Es ist aber auch möglich, andere Stammdaten (Stückliste und Arbeitsplan) für LTP zu haben.
  • Wenn Sie die langfristigen Planungsdaten löschen möchten, müssen Sie das Planungsszenario löschen und können den gesamten Zyklus mit neuen Anforderungen in einer anderen inaktiven Version erneut ausführen.
  • Langzeitplanungsdaten können auch verwendet werden, um Routing-Aktivitätsmengen an die jeweiligen Kostenstellen zu übertragen. Die Controlling-Abteilung kann die Berechnung des Aktivitätspreises berechnen, indem sie den Kostenstellenbudgetwert und die Aktivitätsmenge (berechnet durch LTP-Lauf) teilt, die für die Standardkostenberechnung verwendet werden.

In diesem Tutorial lernen Sie

  • So erstellen Sie eine inaktive Version der unabhängigen Anforderung (PIR)
  • So erstellen Sie ein Planungsszenario
  • So führen Sie die Langzeitplanung aus
  • So überprüfen Sie die Bestands- / Anforderungsliste
  • So überprüfen Sie die Kapazitätssituation
  • So analysieren Sie das Simulative Einkaufsinformationssystem

So erstellen Sie eine inaktive Version der unabhängigen Anforderung (PIR)

Schritt 1) Öffnen Sie in SAP Easy Access die Transaktion MD61

  1. Geben Sie den Materialcode ein, für den eine Anforderung erstellt werden muss
  1. Geben Sie den Anlagencode ein.
  1. Geben Sie die Version als "02" ein. Dies ist eine inaktive Version, und die Anforderungen werden im langfristigen Planungslauf und nicht in der Bedarfsplanung berücksichtigt.
  1. Geben Sie die Planungshorizontdaten ein, für die ein Bedarf erstellt werden muss.
  1. Planungszeitraum als Monat M eingeben.

Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken oder drücken Sie die Eingabetaste, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen.

Schritt 2) In diesem Bildschirm geben wir die Bedarfsmenge des Materials in monatlichen Eimern ein.

  1. Das Kontrollkästchen für Version "02" und "Aktiv" ist nicht markiert. Dies bedeutet, dass es sich um eine inaktive / simulative Anforderung handelt, die nur im LTP-Lauf berücksichtigt wird.
  1. Geben Sie die Bedarfsmenge in monatlichen Eimern ein.

Klicken Sie zum Speichern, nachdem alle Daten ausgefüllt wurden . Das System zeigt die Meldung an .

So erstellen Sie ein Planungsszenario

Die Erstellung eines Planungsszenarios ist für den langfristigen Planungslauf erforderlich. Jährliche Simulationsanforderungen in Form von PIR werden dem Planungsszenario zugeordnet. Die Stücklistenauswahl-ID wird dem Szenario zur Auswahl der relevanten Stückliste im LTP-Lauf zugewiesen. Wir können auch aktuelle Bestände und vorhandene geplante Belege aus dem LTP-Lauf einschließen oder ausschließen.

Schritt 1) Öffnen Sie im Bildschirm SAP Easy Access die Transaktion MS31

  1. Geben Sie das Planungsszenario ein (numerisch oder alphanumerisch Ihrer Wahl) und geben Sie die Beschreibung des Szenarios an.

    Drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen.

Schritt 2) In diesem Bildschirm wird

  1. Geben Sie Planungszeiträume ein, für die ein LTP-Lauf stattfinden soll.
  1. Eröffnungsbestand leer lassen, was bedeutet, dass der aktuelle Bestand im LTP-Lauf nicht berücksichtigt wird.
  1. Die Stücklistenauswahl-ID "01" bedeutet, dass die aktive Stückliste im LTP-Lauf aufgelöst wird.

Schritt 3) Im selben Bildschirm

  1. Klicken Sie oben auf die Schaltfläche "Geplante unabhängige Anforderung". Ein kleines Popup-Fenster wird angezeigt.
  1. Geben Sie im kleinen Popup-Bildschirm die Version "02" und die Planungsperioden ein.

Schritt 4) Im selben Bildschirm

  1. Drücken Sie oben auf die Schaltfläche "Pflanzen" und ein kleiner Popup-Bildschirm wird angezeigt.
  1. Geben Sie Ihren Produktionsanlagencode ein.
  1. Drücken Sie die Taste "Bestätigen", nachdem Sie alle Details überprüft haben

Schritt 5) Im selben Bildschirm

  1. Klicken Sie auf "Loslassen + Speichern" und es werden Planungsdateieinträge generiert.
  1. Klicken Sie im Popup-Fenster auf "Ja", um das Szenario freizugeben.

Wenn Sie auf die Schaltfläche Ja klicken, werden Sie vom System aufgefordert, Planungsdateieinträge im Online- oder Hintergrundmodus zu erstellen.

Schritt 6) In diesem Bildschirm wird

  1. Planungsdateieinträge werden generiert. Klicken Sie auf die Schaltfläche "sofort", um die Einträge zu generieren.

Es werden Meldungen zu Planungsdateieinträgen generiert. Dies bedeutet, dass das System die Anzahl der für den langfristigen Planungslauf relevanten Materialien ermittelt hat.

Sie können diesen Bildschirm schließen oder zum Bildschirm für den einfachen Zugriff zurückkehren.

Ausführen von Long Term Planning (LTP)

Schritt 1) In Transaktion MS02 führen wir einen LTP-Lauf durch.

  1. Geben Sie Ihr Planungsszenario ein.
  1. Geben Sie den Materialcode ein.
  1. Geben Sie Ihren Produktionsanlagencode ein, für den Sie einen Dispositionslauf durchführen möchten.
  1. Geben Sie den Verarbeitungsschlüssel als "NETCH" ein (Nettoveränderung des Gesamthorizonts).
  1. Geben Sie "1" in die Dispositionsliste ein und das System erstellt eine Dispositionsliste ähnlich der Bestands- / Bedarfsliste für eine spätere Analyse des vorherigen Dispositionslaufs.
  1. Rufen Sie den Planungsmodus "1" auf, da der LTP-Lauf ausgeführt wird.
  1. Geben Sie das Planungskennzeichen "2" ein, was bedeutet, dass LTP die Vorlaufzeitplanung durchführt und Routing-Zeiten berücksichtigt, um die Dauer des simulativen Planauftrags zu berechnen.
  1. Geben Sie "1" ein, um Einstellungen aus dem Planungsszenario zu verwenden, dh feste Belege werden im LTP-Lauf nicht berücksichtigt.

Drücken Sie zweimal die Eingabetaste über die Tastatur, um das LTP auszuführen. Das System benötigt einige Zeit, um LTP auszuführen, und gibt Meldungen zur Planung aus.

Schritt 2) In diesem Bildschirm wird

  1. Überprüfen Sie die Meldungen bezüglich der Anzahl der erstellten Beschaffungsvorschläge.

So überprüfen Sie die Bestands- / Anforderungsliste

Diese Liste zeigt Ihnen die Anforderungs- (inaktive PIR) und Belegelemente wie simulative Planaufträge für das Planungsszenario. Diese Liste zeigt alle Simulationsdaten und nicht die operativen Echtzeitdaten.

Schritt 1) In Transaktion MS04

  1. Geben Sie das Planungsszenario ein.
  1. Materialcode eingeben.
  1. Geben Sie den Anlagencode ein

Drücken Sie die Eingabetaste, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen.

Schritt 2) In diesem Bildschirm wird

  1. Überprüfen Sie, ob die Planaufträge gegen die PIR generiert wurden, und überprüfen Sie die Umplanungstermine in den Planaufträgen. Dies sind alles simulative Planaufträge, die nichts mit Echtzeitdaten zu tun haben.

So überprüfen Sie die Kapazitätssituation

Schritt 1) Öffnen Sie in SAP Easy Access die Transaktion CM38, um den Kapazitätsbedarf am Arbeitsplatz zu überprüfen. Der Arbeitsplatz wird mit simulativen Planaufträgen beladen, was zu einem zeitlichen Kapazitätsbedarf geführt hat.

  1. Planungsszenario eingeben.
  2. Geben Sie den Anlagencode ein.

Drücken Sie die Eingabetaste, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen

Schritt 1) In diesem Bildschirm wird

  1. Überprüfen Sie die Kapazitätsbelastung am Arbeitsplatz, die im Wesentlichen dem Verhältnis von Kapazitätsbedarf (in Stunden) und verfügbarer Kapazität (in Stunden) entspricht.

So analysieren Sie das Simulative Einkaufsinformationssystem

LTP generiert "Planaufträge" anstelle von Bestellanforderungen und es gibt keine "Bezugsquelle" in Planaufträgen. Wir können den Lieferanten jedoch in den Berichten des Standardinformationssystems sehen.

Nach der LTP-Aktivität wird eine neue Version des PURCHIS-Informationssystems erstellt.

Schritt 1) In Transaktion MS70

  1. Planungsszenario eingeben.
  1. Wählen Sie die Option "Standard / gleitender Durchschnittspreis", was bedeutet, dass simulative Planaufträge zum Standard / gleitenden Durchschnittspreis bewertet werden.
  1. Deaktivieren Sie "Testmodus" und führen Sie ihn aus. Die Versionsinfostruktur 001 wird automatisch erstellt.

Wenn Sie auf die Schaltfläche Ausführen klicken, aktualisiert das System das Bestellinformationssystem in Version 001 mit einer simulativen Bestellmenge mit Wert, sodass der Einkaufsplaner die Rohstoffe für das ganze Jahr planen und mit den Lieferanten verhandeln kann.

Wenn Sie die Ausführen-Taste drücken, gelangen Sie zum nächsten Bildschirm.

Schritt 2) In Transaction MCEC sehen Sie die Aktualisierungen des Kaufinformationssystems, die im vorherigen Schritt durchgeführt wurden. Die Bestellmenge kann für einen bestimmten Zeitraum vom Anbieter angezeigt werden. Dies geschieht alles in der Simulationsversion.

  1. Geben Sie das Planungsszenario ein.
  1. Geben Sie Ihren Anlagencode ein.
  1. Geben Sie den zu analysierenden Zeitraum ein

Drücken Sie oben auf die Schaltfläche Ausführen oder auf der Tastatur auf F8, um diesen Bericht auszuführen. Der Bericht zeigt die simulative Bestellmenge im nächsten Bildschirm an.

Schritt 3) In diesem Bildschirm werden die voraussichtliche Einkaufsmenge und der voraussichtliche Wert für Rohstoffe basierend auf dem simulativen Produktionsplan für das jährliche Jahr angezeigt.

  1. Überprüfen Sie die Bestellmenge und den Bestellwert in der Simulationsversion

Fehlerbehebung

  • Alle PP-Stammdaten wie Stückliste und Arbeitsplan müssen vorhanden sein, um eine langfristige Planung effektiv ausführen zu können, da Sie ohne Stammdaten keinen Drilldown durchführen und nicht auf die niedrigste Ebene der Stückliste, dh der Rohstoffe, planen können.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die PIR-Menge in inaktiver Version eingeben, um Konflikte in realen Daten zu vermeiden.