Was ist ein RAD-Modell?
Das RAD-Modell oder das Rapid Application Development-Modell ist ein Softwareentwicklungsprozess, der auf Prototyping ohne spezifische Planung basiert. Im RAD-Modell wird der Planung weniger Aufmerksamkeit geschenkt, und den Entwicklungsaufgaben wird mehr Priorität eingeräumt. Ziel ist es, Software in kurzer Zeit zu entwickeln.
Die SDLC-RAD-Modellierung besteht aus folgenden Phasen
- Geschäftsmodellierung
- Datenmodellierung
- Prozessmodellierung
- Anwendungsgenerierung
- Testen und Umsatz

Es konzentriert sich auf die Eingabe-Ausgabe-Quelle und das Ziel der Informationen. Der Schwerpunkt liegt auf der Lieferung von Projekten in kleinen Stücken. Die größeren Projekte sind in eine Reihe kleinerer Projekte unterteilt. Die Hauptmerkmale der RAD-Modellierung sind, dass sie sich auf die Wiederverwendung von Vorlagen, Tools, Prozessen und Code konzentriert.

Verschiedene Phasen des RAD-Modells
Es gibt fünf Hauptphasen des Rapid Application Development Model
RAD-Modellphasen | Aktivitäten, die in der RAD-Modellierung ausgeführt werden |
---|---|
Geschäftsmodellierung |
|
Datenmodellierung |
|
Prozessmodellierung |
|
Anwendungsgenerierung |
|
Testen und Umsatz |
|
Wann wird die RAD-Methodik verwendet?
- Wenn ein System in kurzer Zeit (2-3 Monate) hergestellt werden muss
- Wenn die Anforderungen bekannt sind
- Wenn der Benutzer während des gesamten Lebenszyklus involviert ist
- Wenn das technische Risiko geringer ist
- Wenn es notwendig ist, ein System zu erstellen, das in 2-3 Monaten modularisiert werden kann
- Wenn ein Budget hoch genug ist, um Designern die Möglichkeit zur Modellierung sowie die Kosten für automatisierte Tools für die Codegenerierung zu bieten
Schnelle Anwendungsentwicklung Vor- und Nachteile
Vorteile des RAD-Modells | Nachteile des RAD-Modells |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusammenfassung
- RAD full form oder RAD steht für: Rapid Application Development
- Definition der schnellen Anwendungsentwicklung: Das Modell der schnellen Anwendungsentwicklung ist ein Softwareentwicklungsprozess, der auf Prototyping ohne spezifische Planung basiert.