Loadrunner Controller Tutorial: Handbuch & Zielorientiertes Szenario

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist Controller?

Der Controller ist, wie der Name schon sagt, ein Programm zur „Steuerung“ des Gesamtlasttests. Es ist dafür verantwortlich, dass Sie Ihr Leistungstestdesign mit den bereits erstellten VUGen-Skripten ausführen können. Sie können die Laufzeiteinstellungen überschreiben, die Denkzeit aktivieren oder deaktivieren, Rendezvous-Punkte festlegen, Lastgeneratoren hinzufügen und die Anzahl der Benutzer steuern, die jeder Generator simulieren kann. Es erstellt automatisch einen Speicherauszug mit Ausführungsergebnissen und gibt Ihnen eine Live-Ansicht des „aktuellen Status“ des laufenden Lasttests.

In diesem Tutorial lernen Sie:

Starten des Controllers
Simulieren eines manuellen Szenarios
Simulieren eines zielorientierten Szenarios
Konfigurieren von Lastgeneratoren Planen
einer Gruppe
Einrichten des SLA (Service Level Agreement)

Erfahren Sie mehr über HP Controller.

So starten Sie den Controller

Um HP Controller zu starten, gehen Sie zu Startmenü -> HP Software -> HP LoadRunner -> Controller, wie unten gezeigt:

Nach dem Start wird kurz ein Begrüßungsbildschirm angezeigt. Ein kurzer Schnappschuss wurde unten angezeigt:

Der Schnappschuss führt automatisch zum Hauptfenster von HP Controller. Schauen wir uns das an, bevor wir die Hauptkomponenten des Bildschirms diskutieren.

Wenn der Bildschirm „Neues Szenario“ nicht automatisch angezeigt wird (nachdem Sie die Einstellungen geändert haben), können Sie im Menü Datei auf die Schaltfläche Neu klicken oder auf klicken Schaltfläche aus der Symbolleiste. Alternativ können Sie auch auf Strg + N klicken. Das Menü wurde unten als Referenz angezeigt.

Um ein vorhandenes oder zuvor erstelltes Szenario zu öffnen, können Sie Strg + O oder verwenden Symbol, und es wird ein Standarddialogfeld zum Durchsuchen von Dateien geöffnet. Die Erweiterung einer Load Runner-Szenariodatei lautet * .lrs

In Controller gibt es zwei Arten von Szenarien.

  • Manuelles Szenario
  • Zielorientiertes Szenario

Das manuelle Szenario kann den Prozentmodus weiterführen oder nicht. Wir werden jedes im Detail besprechen.

Simulation eines manuellen Szenarios

Ein manuelles Szenario ist statisch und bietet mehr Kontrolle über die Situation. Sie können entscheiden, welche Transaktion wie oft und wie lange ausgeführt werden soll.

Anhand der Zusammensetzung des Testmix können Sie das Anwendungsverhalten wie Anzahl der Treffer, Reaktionszeit usw. anzeigen.

Sie werden später herausfinden, wie sich ein manuelles Szenario von einem zielorientierten Szenario unterscheidet.

Um ein manuelles Szenario zu erstellen, wählen Sie unter „Szenariotyp auswählen“ die Option Manuelles Szenario aus.

Lassen Sie uns zunächst den nicht prozentualen Modus verwenden. Schauen Sie sich den unten abgebildeten Schnappschuss an:

Sie können die Skripte, die Sie dem Szenario hinzufügen möchten, direkt auf dem obigen Bildschirm auswählen. Es wird jedoch allgemein praktiziert, die Skripte später hinzuzufügen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um fortzufahren.

Dadurch wird ein leeres Szenario erstellt und in den Hauptbildschirm geladen. Sie werden feststellen, dass die Schaltfläche Speichern jetzt aktiviert ist. Schauen Sie sich den folgenden Schnappschuss an:

Wenn Sie bei der Auswahl des Szenariotyps den Prozentmodus ausgewählt haben, wird der Bildschirm ebenfalls etwas anders angezeigt. Anstelle der Anzahl der Benutzer wird die prozentuale Verteilung der Benutzer angezeigt. Der Controller verteilt die Benutzer automatisch nach dem zugewiesenen Prozentsatz.

Der Rest ist der gleiche. Siehe Schnappschuss unten:

Wenn Sie zu Beginn kein Szenario erstellen, wird die folgende Symbolleiste angezeigt:

Sie können auf klicken Schaltfläche, um ein neues leeres Szenario zu erstellen. Sobald ein Szenario erstellt wurde, können Sie auf klicken Klicken Sie auf die Schaltfläche, um ein Szenario zu speichern, oder klicken Sie auf Strg + S. Ebenso können Sie auf klicken Klicken Sie auf die Schaltfläche, um ein bereits vorhandenes Szenario von Ihrem lokalen Computerlaufwerk aus zu öffnen.

Die verbleibende Schaltfläche ruft einfach andere Komponenten von LoadRunner auf. Das Taste ruft VUGen und auf Die Schaltfläche ruft die HP-Analyse auf.

Sobald Sie ein VUSer-Skript oder eine VUSer-Gruppe hinzufügen, werden Sie feststellen, dass in der Betreffsymbolleiste zusätzliche Symbole angezeigt werden. Die neue Symbolleiste sieht folgendermaßen aus:

Die neue Symbolleiste verfügt über 2 zusätzliche Steuerelemente.

Das Schaltfläche öffnet die Liste aller Lastgeneratoren. In unserem Fall verwenden wir "localhost" als Generator. Dies bedeutet, dass Ihr lokaler Computer sowohl vom Controller als auch vom Generator verwendet wird, um die virtuelle Benutzerlast zu simulieren. Die Netzwerkvirtualisierungseinstellungen können durch Klicken auf geöffnet werden Symbol. Für die Netzwerkvirtualisierung muss Shunra NV für HP Software Version 8.6 oder höher auf Ihrem Computer installiert sein. Diese Integration verbessert die Testgenauigkeit durch Virtualisierung der Produktionsnetzwerkbedingungen in der Last- und Leistungstestumgebung. Wenden Sie sich an Ihren HP Kundendienst, um Shunra NV für HP Software in Ihre Testumgebung zu integrieren.

Nachdem Sie ein neues, leeres LoadRunner-Szenario erstellt haben, notieren Sie sich dies bitte

Standardkonfigurationen eines neuen Szenarios:

Geplant von: Szenario

Ausführungsmodus: Zeitplan für die reale Welt

Da ein VUsers-Skript von einer Gruppe von VUsers ausgeführt wird, wird es auch als Gruppe bezeichnet. In der Spalte Gruppenname wird der Name des VUser-Skripts angezeigt, sobald es hinzugefügt wurde. Fügen wir diesem Szenario unsere VUsers-Skripte hinzu.

Wenn ein Szenario vollständig erstellt wurde, wird die folgende Symbolleiste unter Szenariogruppen angezeigt:

Sie können auf die klicken Symbol in der Symbolleiste, um eine VUser-Gruppe hinzuzufügen.

Wenn Sie auf eine Zelle in der Spalte Gruppenname klicken, wird ein kleines Feld geöffnet, d. H. - Hier sehen Sie eine kurze Liste der letzten VUser-Skripte sowie die Schaltfläche Durchsuchen. Siehe folgenden Screenshot.

Sie können aus der Liste auswählen oder einfach aus dem gewünschten Verzeichnis navigieren. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken, wird ein Dialogfeld geöffnet, das dem allgemeinen MS-Dialogfeld ähnelt. Siehe folgenden Schnappschuss:

Wie Sie sehen können, können Sie hier VUser-Skripte, GUI-Skripte oder QTP-Skripte durchsuchen. Bitte denken Sie daran, dass eine GUI oder ein QTP-Skript nur einen einzelnen Benutzer instanziieren kann und nicht für die „Lastsimulation“ verwendet werden kann. Können Sie sich sagen, warum im Ladeszenario ein QTP-Skript verfügbar ist?

Die richtige Antwort lautet: QTP-Skripte können zum Ladeszenario hinzugefügt werden, um Informationen zu extrahieren:

Da das LoadRunner-Skript basierend auf Anforderung und Antwort funktioniert, sind die Benutzeroberfläche und die Dauer der Datenwiedergabe nicht enthalten. Ein QTP-Skript bietet 1 Beispiel für eine echte Benutzererfahrung unter Last. Natürlich müssen im QTP-Skript alle Transaktionen durch beschreibende Programmierung angewendet werden.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den grauen Bereich links klicken, wird ein kleines Menü wie im folgenden Screenshot angezeigt:

Sie können auf die Gruppe hinzufügen klicken, um Ihr VUser-Skript zu durchsuchen.

Um eine Gruppe zu entfernen, klicken Sie auf Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Gruppe und wählen Sie Gruppe entfernen - wie unten gezeigt:

Tipp: Sie können auch auf klicken Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Laufzeiteinstellungen für die ausgewählte Gruppe anzuzeigen. Sie können mehrere Gruppen auswählen (indem Sie Strg + Klick gedrückt halten), um die Laufzeiteinstellungen gleichzeitig auf ausgewählte Gruppen anzuwenden.

Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Details [ ] in der Symbolleiste, um alle Details zu einer VUser-Gruppe anzuzeigen.

Wenn Sie auf Mehr klicken, wird ein Bedienfeld mit 3 Registerkarten angezeigt. Die erste Registerkarte, Rendezvous, wird standardmäßig geöffnet:

Sie können den VUsers auch eine Liste auf der Registerkarte Vusers anzeigen. Wenn Sie VUs Benutzern IDs zugewiesen haben, werden diese hier angezeigt.

Sie können auch die Liste aller Dateien im Skriptordner anzeigen. Dies hilft dabei, bis zum Endverzeichnis zu navigieren und nur relevante Dateien anzuzeigen.

Wir werden untersuchen, wie eine Gruppe separat geplant wird.

Sobald Ihr Szenario fertig ist, können Sie auf klicken Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Ausführung Ihres Szenarios zu starten. Sobald Sie auf die Wiedergabetaste klicken, werden Sie feststellen, dass der Controller von der Registerkarte Design zur Registerkarte Ausführen wechselt.

Controller-Design Die Ansicht gibt der Ansicht auch ein Skript, während Sie das Szenario ausführen. Dies ist hilfreich, wenn Sie auf Fehler stoßen. Änderungen, die Sie am Skript vornehmen, werden jedoch nicht im laufenden Szenario berücksichtigt. Auch wenn das Szenario nicht ausgeführt wird, müssen Sie die Details anzeigen und auf die Schaltfläche REFRESH klicken, damit die Änderungen wirksam werden.

Sie können ein Skript direkt von Controller aus anzeigen, indem Sie auf klicken Taste.

Ebenso können Sie die aktuellen VUs anzeigen (ja, Sie können sie tatsächlich anzeigen), indem Sie auf klicken Taste.

Sobald Sie mit der Konfiguration gut sind, können Sie die drücken Schaltfläche oder gehen Sie zur Registerkarte Laufen und klicken Sie auf Taste.

Zu Beginn der Ausführung des Szenarios erstellt der Controller implizit ein temporäres Verzeichnis, um die Ergebnisse zu sichern. Wenn das Verzeichnis bereits vorhanden ist, erhalten Sie eine Eingabeaufforderung:

Wenn Sie Ja auswählen, geht der vorherige Speicherauszug verloren. Wenn Sie Nein auswählen, wird das folgende Fenster angezeigt. Wenn Sie möchten, können Sie für jedes Ergebnis ein neues Verzeichnis erstellen. Erwägen Sie jedoch, kurz danach keinen Platz mehr zu haben.

Sobald Sie auf OK klicken, wird Ihr Szenario gestartet. Sie werden sehen, wie Benutzer von ausstehenden zu Init-Spalten usw. wechseln.

So sieht eine Beispielausführung aus:

Sie können auf die übergebenen Transaktionen klicken, um ein neues Fenster zu öffnen. Hier können Sie den Status von Transaktionen überprüfen, die Sie in Ihren Skripten angewendet haben.

Ebenso können Sie links auf einen beliebigen Diagrammnamen klicken, um ein beliebiges Diagramm zu öffnen.

Im unteren Bereich des Fensters sehen Sie, welche Transaktionen ausgeführt werden, die minimale Zeit, die ein Benutzer bisher benötigt, die maximale Zeit, die durchschnittliche Zeit und die Standardabweichung.

Sie können wählen, ob die Ergebnisse nebeneinander oder erst nach Abschluss des Szenarios sortiert werden sollen. Klicken Sie zum Umschalten auf das Menü Ergebnisse. Das Menü finden Sie unten.

Wenn Sie die Sortierung aktivieren möchten, können Sie sie aktiviert lassen.

Simulation eines zielorientierten Szenarios

Ein zielorientiertes Szenario ist dynamischer Natur. Dies bedeutet, dass sich die über den Server simulierte Gesamtlast ständig ändert. Sie legen ein Ziel fest, z. B. die maximale Anzahl von Treffern, die Sie für den Zielserver erzielen möchten, die maximale Antwortzeit für eine Transaktion usw.

Basierend auf der obigen Zahl können Sie Analysen wie die maximale Anzahl von Benutzern zeichnen, die Ihre Anwendung unterstützt, während Sie zwischen akzeptablen Antwortzeiten bleiben. Ebenso die maximale Anzahl von Benutzern, die mit der Anwendung verbunden sind, bis X Treffer auf dem Server erreicht sind.

In einem solchen Fall ändert HP Controller automatisch die Anzahl der Benutzer auf dem Server, sodass Sie nur wenig Kontrolle darüber haben, wie oft oder wie lange ein Benutzer ausgeführt wird.

Klicken Sie auf Neu, um ein neues Szenario zu erstellen, und wählen Sie Zielorientiertes Szenario aus.

Der folgende Bildschirm wird angezeigt:

Das Hinzufügen von VUser-Gruppen erfolgt genauso wie im Fall des manuellen Szenarios.

Der Hauptunterschied im zielorientierten Szenario besteht, wie der Name schon sagt, darin, ein Ziel zu erstellen. Der Controller wird automatisch

Während der größte Teil der Benutzeroberfläche dem manuellen Szenario ziemlich ähnlich ist, wird ein bestimmter Bildschirm anders angezeigt, obwohl dieselben Aktionen ausgeführt werden. Um beispielsweise eine VUser-Gruppe oder ein VUser-Skript hinzuzufügen, klicken Sie auf Taste. Dies führt zu folgendem Fenster:

Hier können Sie aktuelle Skripte auswählen, ein Skript durchsuchen oder auf die Schaltfläche Aufzeichnen klicken, um ein neues Skript zu erstellen.

Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.

Bei Bedarf können Sie klicken Schaltfläche, um die Details der ausgewählten Gruppe / des ausgewählten VUser-Skripts anzuzeigen.

Klicken Sie auf Mit der Schaltfläche wird die ausgewählte VUser-Gruppe aus dem aktuellen Szenario entfernt. Die Änderungen werden nur gespeichert, wenn Sie speichern.

Klicken Sie auf Die Schaltfläche öffnet die Laufzeiteinstellungen, wie wir sie in VUGen studiert haben. Wenn Sie hier jedoch die Laufzeiteinstellungen überschreiben (oder ändern), werden die Änderungen nur für das aktuelle Szenario wirksam. Wenn Sie das Skript entfernen und neu laden oder auf Aktualisieren klicken (in der Detailansicht), gehen alle vorgenommenen Änderungen verloren. Dadurch werden die beim Erstellen des Skripts gespeicherten Laufzeiteinstellungen neu geladen.

Sie können auch auf klicken Klicken Sie zum Öffnen auf die Option VUser Group in VUGen.

Wenn Sie Lastgeneratoren konfigurieren möchten (unser nächstes Thema), können Sie auf klicken Taste.

Die Ausführung eines zielorientierten Szenarios entspricht dem manuellen Szenario.

Konfigurieren Sie Lastgeneratoren

Es gibt zwei Möglichkeiten, Lastgeneratoren zu konfigurieren.

Wenn Sie auf Gruppe hinzufügen klicken (um ein VUser-Skript hinzuzufügen), wird das folgende Fenster angezeigt:

Sie können auf Hinzufügen klicken, um dem Namen des Lastgenerators zu entsprechen, und Ihre Lastgeneratoren durchsuchen. Alternativ können Sie einfach "localhost" eingeben und Ihren Controller-Computer als Lastgenerator verwenden.

Wenn Sie auf "Hinzufügen ..." klicken, wird das folgende Fenster angezeigt:

Sie können auf Mehr klicken, um weitere Einstellungen für den Lastgenerator anzuzeigen. Navigieren Sie durch verschiedene Registerkarten, um mehr Verständnis zu erlangen:

Die oben genannten waren Konfigurationen für Laufzeiteinstellungen. Wie Sie sehen, können maximal 50 Benutzer gleichzeitig initialisiert werden.

Unten finden Sie die Konfiguration von VUser Limit.

Klicken Sie auf Standardeinstellungen, wenn Sie zu den Standardeinstellungen zurückkehren und alle vorgenommenen Änderungen verlieren möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern und das Fenster zu schließen.

Eine andere Möglichkeit zum Hinzufügen und Konfigurieren von Lastgeneratoren besteht darin, auf das Menü Szenario und dann auf Lastgeneratoren zu klicken .

Dies führt zum Hauptfenster der Generatoren. Hier sehen Sie den Status aller Lastgeneratoren. Der Name bezieht sich auf den Namen des Generators. Der Status ist der aktuelle Status, unabhängig davon, ob der Generator betriebsbereit ist oder nicht. Die Plattform teilt dem Betriebssystem des Generators mit, dass es sich nur um Windows oder Unix handeln kann. Der Typ gibt an, ob es sich um einen lokalen oder einen Cloud-basierten Generator handelt. Schauen Sie sich den folgenden Schnappschuss an:

Um einen weiteren Generator hinzuzufügen, müssen Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken. Sobald Sie auf Hinzufügen klicken, wird derselbe Bildschirm angezeigt, der bereits oben erläutert wurde.

Klicken Sie nach der Konfiguration des Generators auf die Schaltfläche Schließen, um den Bildschirm zu schließen.

Planen Sie eine Gruppe

Bevor Sie Ihr Szenario ausführen, müssen Sie den Zeitplan konfigurieren. Entweder planen Sie nach Szenario oder nach Gruppe. Jedes dieser Elemente kann weiter nach dem realen Zeitplan oder dem Basiszeitplan kategorisiert werden, der als Ausführungsmodus bezeichnet wird.

Wenn Sie nach Szenario planen und einen realen Zeitplan erstellen, werden im Bereich "Globaler Zeitplan" die folgenden Optionen angezeigt:

Wenn Sie jedoch ein Szenario planen und einen Basiszeitplan erstellen, wird das folgende Fenster angezeigt. Kannst du einen Unterschied finden?

Sie können auch nach Gruppe planen. Dadurch wird die Konfiguration auf Gruppenebene angewendet. Dies kann weiter als realer und grundlegender Ausführungsmodus kategorisiert werden.

Ebenso können Sie den Ausführungsmodus auf Basiszeitplan ändern. Verwenden Sie Ihre Testdesign-Fähigkeiten, um den Unterschied zwischen den beiden zu finden. Hier ist eine Referenz:

Haben Sie ein neues Symbol in der Symbolleiste "Szenario-Zeitplan" bemerkt?

Hier ist es als Referenz:

Das Rendezvous-Symbol wird nur bei Gruppenkonfigurationen angezeigt.

Richten Sie das SLA (Service Level Agreement) ein.

Möglicherweise haben Sie mit Ihren Kunden ein Service Level Agreement unterzeichnet. Das SLA in LoadRunner oder Controller bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anwendung anhand eines SLA zu testen. Beachten Sie, dass Sie in einem regulären Szenario (ohne SLA) die Möglichkeit haben, verschiedene Arten von Szenarien auszuführen, um die Probleme und die Hauptursache von Problemen zu ermitteln. Ihre Kunden möchten Ihre Anwendung möglicherweise einfach unter einem SLA testen, um festzustellen, ob sie vertraglich zugewiesen funktioniert oder nicht.

Suchen Sie in der Hauptentwurfsansicht des Controllers die SLA-Symbolleiste. das ist in der rechten oberen Ecke und sieht so aus:

Drücke den Die Schaltfläche und das folgende Fenster werden geöffnet:

Drücke den Taste.

Beachten Sie das neue Fenster. Hier können Sie die Messung der SLA auswählen. In unserem Beispiel nehmen wir die Transaktionsantwortzeit. Guck mal:

Drücke den Taste.

Im nächsten Fenster können Sie die Transaktionen auswählen, bei denen die obige Messung angewendet wird. Wir verwenden nur die Haupttransaktion, dh 01_Signup

Dies hilft dabei, die öffnende Hauptseite und andere nicht so wichtige Transaktionen zu entfernen, die ausgeschlossen werden sollen.

Schauen Sie sich das Fenster an:

Drücke den Taste.

Im neuen Fenster können Sie das Perzentil des Schwellenwerts auswählen. Wenn Sie mehrere Transaktionen ausgewählt haben, können Sie auf klicken Taste. Schauen Sie sich das folgende Fenster an:

Drücke den Taste.

Der nächste Bildschirm ist ein einfacher Verschluss. Drücke den Schaltfläche zum Schließen des SLA.

Nachdem Sie geklickt haben Das Hauptfenster des Controllers mit einem SLA wird angezeigt. Guck mal:

Sie können auf die klicken Schaltflächen zum Anzeigen von SLA-Details. Das folgende Fenster wird geöffnet:

Klicken Schaltfläche, um das obige Fenster zu schließen.

Wenn Sie eine vorhandene SLA löschen möchten, können Sie auf die Schaltfläche klicken Taste. Wenn Sie auf klicken, wird die folgende Bestätigungsmeldung angezeigt:

Wenn Sie auf klicken Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Optionen eines SLA.

Es wird empfohlen, mit der Standardoption zu arbeiten, dh mit dem intern berechneten Verfolgungszeitraum. Schauen Sie sich den Schnappschuss an:

Wenn Sie mit intern berechnetem Nachverfolgungszeitraum arbeiten, legt Analysis automatisch den Nachverfolgungszeitraum fest, in dem der SLA-Status ermittelt wird. Bei dieser Option ist die Mindestverfolgungsdauer auf 5 Sekunden festgelegt.

Auf der anderen Seite wählen Sie den Verfolgungszeitraum auf die gewünschte Anzahl von Sekunden. Wählen Sie einfach das nächste Optionsfeld.

Bei der Ausführung eines SLA-basierten Szenarios bleibt der Ausführungsprozess genau gleich.

Video auf dem Controller

Klicken Sie hier, wenn das Video nicht zugänglich ist