Lassen Sie uns den folgenden Code verstehen
SystemUtil.Run "C: \ Programme \ HP \ samples \ flight \ app \ flight.exe"Dialog ("Login"). WinEdit ("Agent Name:"). Set "Guru"Dialog ("Login"). WinEdit ("Agentenname:"). Geben Sie micTab einDialog ("Login"). WinEdit ("Passwort:"). SetSecure "4af272a62666d2e"Dialog ("Login"). WinButton ("OK"). Klicken Sie aufFenster ("Flugreservierung"). Schließen
- Der erste Schritt ist der SystemUtil.Run-Befehl, der standardmäßig von UFT / QTP zum Öffnen einer Anwendung verwendet wird. Während der Aufnahme haben wir über das Windows-Startmenü zur Anwendung "Flugreservierung" navigiert. Zu diesem Zeitpunkt identifizierte Micro Focus UFT den Speicherort seiner ausführbaren Datei und fügte den Befehl System.Util ein, um sie zu öffnen.
- Zeile 2 ist das Festlegen des Agentennamens als Guru, wie im aktiven Bildschirm angezeigt
- Zeile 3 drückt die Tabulatortaste auf einer Tastatur, um den Fokus vom Agentennamenfeld zum Kennwortfeld zu bringen. Dies ist genau dieser Schritt. Menschliche Benutzer müssen Tabulator- oder Klickoperationen verwenden, um sich auf ein bestimmtes Objekt auf dem Bildschirm zu konzentrieren. Andererseits kann QTP ein Objekt mithilfe von Objekteigenschaften direkt identifizieren und erfordert diese "Manövrier" -Operationen nicht . Wir können diesen Schritt löschen, da QTP das Kennwortfeld auch ohne diesen Vorgang festlegen kann
- Zeile 4 setzt das Passwort als Merkur. HP QTP verschlüsselt während der Aufzeichnung eingegebene Kennwörter automatisch , um Sicherheitsverletzungen zu vermeiden. Dieser Wert kann nicht entschlüsselt werden, dh es gibt keine Möglichkeit, den ursprünglichen Wert mithilfe dieser kryptischen Daten wiederherzustellen. Sie können ein Passwort explizit mit dem Password Encoder Tool verschlüsseln. Für unsere Lernzwecke verwenden wir das Passwort in seiner Rohform. Und die Operation ändert sich auch zu Set
- Zeile 5 klickt auf die Schaltfläche OK
- Zeile 6 schließt das Fenster
Klicken Sie hier, wenn das Video nicht zugänglich ist