Was ist Business Intelligence?
BI (Business Intelligence) besteht aus einer Reihe von Prozessen, Architekturen und Technologien, die Rohdaten in aussagekräftige Informationen umwandeln, die profitable Geschäftsaktionen ermöglichen. Es handelt sich um eine Suite von Software und Services, mit denen Daten in umsetzbare Informationen und Kenntnisse umgewandelt werden können.
BI hat direkten Einfluss auf die strategischen, taktischen und operativen Geschäftsentscheidungen des Unternehmens. BI unterstützt die faktenbasierte Entscheidungsfindung anhand historischer Daten anstelle von Annahmen und Bauchgefühl.
BI-Tools führen Datenanalysen durch und erstellen Berichte, Zusammenfassungen, Dashboards, Karten, Grafiken und Diagramme, um Benutzern detaillierte Informationen über die Art des Geschäfts zu liefern.
In diesem Tutorial lernen Sie:
- Was ist Business Intelligence?
- Warum ist BI wichtig?
- Wie werden Business Intelligence-Systeme implementiert?
- Beispiele für in der Praxis verwendete Business Intelligence-Systeme
- Vier Arten von BI-Benutzern
- Vorteile von Business Intelligence
- Nachteile des BI-Systems
- Trends in der Business Intelligence
Warum ist BI wichtig?
- Messung: Erstellung von KPI (Key Performance Indicators) basierend auf historischen Daten
- Identifizieren und setzen Sie Benchmarks für verschiedene Prozesse.
- Mit BI-Systemen können Unternehmen Markttrends identifizieren und Geschäftsprobleme erkennen, die angegangen werden müssen.
- BI hilft bei der Datenvisualisierung, die die Datenqualität und damit die Qualität der Entscheidungsfindung verbessert.
- BI-Systeme können nicht nur von Unternehmen, sondern auch von KMU (kleine und mittlere Unternehmen) verwendet werden.
Wie werden Business Intelligence-Systeme implementiert?
Hier sind die Schritte:
Schritt 1 ) Rohdaten aus Unternehmensdatenbanken werden extrahiert. Die Daten könnten auf mehrere Systeme verteilt werden, heterogene Systeme.
Schritt 2) Die Daten werden bereinigt und in das Data Warehouse umgewandelt. Die Tabelle kann verknüpft und Datenwürfel gebildet werden.
Schritt 3) Mit dem BI-System kann der Benutzer Anfragen stellen, Ad-hoc-Berichte anfordern oder andere Analysen durchführen.
Beispiele für in der Praxis verwendete Business Intelligence-Systeme
Beispiel 1:
In einem OLTP-System (Online Transaction Processing) können Informationen enthalten sein, die in die Produktdatenbank eingegeben werden können
- Fügen Sie eine Produktlinie hinzu
- Produktpreis ändern
Dementsprechend könnte in einer Business Intelligence-Systemabfrage, die für den Produktthemenbereich ausgeführt würde, die Hinzufügung einer neuen Produktlinie oder eine Änderung der Einnahmen aus Produktpreissteigerungen erfolgen
In einer Werbedatenbank der OLTP-Systemabfrage, die ausgeführt werden könnte
- In den Werbeoptionen geändert
- Erhöhen Sie das Funkbudget
Entsprechend könnte in einer BI-Systemabfrage angegeben werden, wie viele neue Clients aufgrund einer Änderung des Funkbudgets hinzugefügt wurden
In einem OLTP-System, das sich mit demografischen Kundendatenbanken befasst, wären Daten, die eingespeist werden könnten
- Kundenkreditlimit erhöhen
- Änderung des Kundengehalts
Entsprechend in der OLAP-Systemabfrage, die ausgeführt werden könnte, könnten Kundenprofiländerungen einen höheren Produktpreis unterstützen
Beispiel 2:
Ein Hotelbesitzer verwendet BI-Analyseanwendungen, um statistische Informationen zur durchschnittlichen Belegung und zum Zimmerpreis zu sammeln. Es ist hilfreich, den Gesamtumsatz pro Raum zu ermitteln.
Es sammelt auch Statistiken über Marktanteile und Daten aus Kundenumfragen von jedem Hotel, um seine Wettbewerbsposition in verschiedenen Märkten zu bestimmen.
Durch die Analyse dieser Trends von Jahr zu Jahr, von Monat zu Monat und von Tag zu Tag kann das Management Rabatte auf Raummieten anbieten.
Beispiel 3:
Eine Bank ermöglicht Filialleitern den Zugriff auf BI-Anwendungen. Es hilft dem Filialleiter zu bestimmen, wer die profitabelsten Kunden sind und an welchen Kunden sie arbeiten sollten.
Der Einsatz von BI-Tools befreit das Personal der Informationstechnologie von der Aufgabe, Analyseberichte für die Abteilungen zu erstellen. Außerdem erhalten Abteilungsmitarbeiter Zugriff auf eine umfangreichere Datenquelle.
Vier Arten von BI-Benutzern
Im Folgenden sind die vier Hauptakteure aufgeführt, die das Business Intelligence-System verwenden:
1. Der professionelle Datenanalyst:
Der Datenanalyst ist ein Statistiker, der immer tief in die Daten eindringen muss. Das BI-System hilft ihnen, neue Erkenntnisse zu gewinnen, um einzigartige Geschäftsstrategien zu entwickeln.
2. Die IT-Benutzer:
Der IT-Benutzer spielt auch eine dominierende Rolle bei der Wartung der BI-Infrastruktur.
3. Der Leiter des Unternehmens:
CEO oder CXO können den Gewinn ihres Geschäfts steigern, indem sie die betriebliche Effizienz in ihrem Geschäft verbessern.
4. Die Geschäftsbenutzer "
Business Intelligence-Benutzer können im gesamten Unternehmen gefunden werden. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Geschäftsbenutzern
- Gelegenheitsbenutzer von Business Intelligence
- Der Hauptbenutzer.
Der Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass ein Hauptbenutzer in der Lage ist, mit komplexen Datensätzen zu arbeiten, während der gelegentliche Benutzer ihn dazu veranlasst, Dashboards zum Auswerten vordefinierter Datensätze zu verwenden.
Vorteile von Business Intelligence
Hier sind einige der Vorteile der Verwendung von Business Intelligence System:
1. Steigern Sie die Produktivität
Mit einem BI-Programm können Unternehmen Berichte mit einem einzigen Klick erstellen, wodurch viel Zeit und Ressourcen gespart werden. Außerdem können Mitarbeiter ihre Aufgaben produktiver erledigen.
2. Um die Sichtbarkeit zu verbessern
BI hilft auch dabei, die Sichtbarkeit dieser Prozesse zu verbessern und alle Bereiche zu identifizieren, die Aufmerksamkeit erfordern.
3. Verantwortlichkeit korrigieren
Das BI-System weist die Verantwortlichkeit in der Organisation zu, da es jemanden geben muss, der die Verantwortlichkeit und Eigenverantwortung für die Leistung der Organisation gegenüber den festgelegten Zielen besitzt.
4. Es gibt eine Vogelperspektive:
Das BI-System hilft Unternehmen als Entscheidungsträgern auch dabei, durch typische BI-Funktionen wie Dashboards und Scorecards einen Überblick über die Vogelperspektive zu erhalten.
5. Es rationalisiert Geschäftsprozesse:
BI nimmt alle mit Geschäftsprozessen verbundenen Komplexitäten auf. Es automatisiert auch die Analyse, indem es Vorhersageanalysen, Computermodelle, Benchmarking und andere Methoden anbietet.
6. Es ermöglicht eine einfache Analyse.
Die BI-Software hat ihre Verwendung demokratisiert, sodass auch nichttechnische oder nichtanalytische Benutzer Daten schnell erfassen und verarbeiten können. Dies ermöglicht es auch, die Macht der Analytik von den vielen Menschen der Hand zu nutzen.
Nachteile des BI-Systems
1. Kosten:
Business Intelligence kann sich sowohl für kleine als auch für mittlere Unternehmen als kostspielig erweisen. Die Verwendung eines solchen Systemtyps kann für routinemäßige Geschäftstransaktionen teuer sein.
2. Komplexität:
Ein weiterer Nachteil von BI ist die Komplexität bei der Implementierung von Datawarehouse. Es kann so komplex sein, dass es die Geschäftstechniken starr macht, damit umzugehen.
3. Eingeschränkte Verwendung
Wie alle verbesserten Technologien wurde BI zunächst unter Berücksichtigung der Kaufkompetenz reicher Unternehmen gegründet. Daher ist das BI-System für viele kleine und mittlere Unternehmen noch nicht erschwinglich.
4. Zeitaufwändige Implementierung
Es dauert fast eineinhalb Jahre, bis das Data Warehousing-System vollständig implementiert ist. Daher ist es ein zeitaufwändiger Prozess.
Trends in der Business Intelligence
Im Folgenden finden Sie einige Business Intelligence- und Analysetrends, die Sie kennen sollten.
Künstliche Intelligenz: Gartners Bericht zeigt, dass KI und maschinelles Lernen jetzt komplexe Aufgaben übernehmen, die von der menschlichen Intelligenz erledigt werden. Diese Funktion wird genutzt, um Echtzeit-Datenanalysen und Dashboard-Berichte zu erstellen.
Collaborative BI: BI-Software in Kombination mit Tools für die Zusammenarbeit, einschließlich Social Media, und anderen neuesten Technologien verbessert die Arbeit und den Austausch von Teams für die gemeinsame Entscheidungsfindung.
Embedded BI: Embedded BI ermöglicht die Integration von BI-Software oder einigen ihrer Funktionen in eine andere Geschäftsanwendung, um die Berichtsfunktionen zu verbessern und zu erweitern.
Cloud Analytics: BI-Anwendungen werden in Kürze in der Cloud angeboten, und mehr Unternehmen werden auf diese Technologie umsteigen. Nach ihren Prognosen werden die Ausgaben für Cloud-basierte Analysen innerhalb weniger Jahre 4,5-mal schneller steigen.
Zusammenfassung:
- BI besteht aus einer Reihe von Prozessen, Architekturen und Technologien, die Rohdaten in aussagekräftige Informationen umwandeln, die zu profitablen Geschäftsaktionen führen.
- BI-Systeme helfen Unternehmen, Markttrends zu identifizieren und Geschäftsprobleme zu erkennen, die angegangen werden müssen.
- Die BI-Technologie kann von Datenanalysten, IT-Mitarbeitern, Geschäftsanwendern und dem Leiter des Unternehmens verwendet werden.
- Das BI-System hilft dem Unternehmen, die Sichtbarkeit, Produktivität und Verantwortlichkeit zu verbessern
Der Nachteil von BI ist, dass es zeitaufwändig, kostspielig und sehr komplex ist.