STLC-Phasen (Software Testing Life Cycle), Einstiegs- und Ausstiegskriterien

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist der Software Testing Life Cycle (STLC)?

Der Software Testing Life Cycle (STLC) ist eine Folge spezifischer Aktivitäten, die während des Testprozesses durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Softwarequalitätsziele erreicht werden. STLC umfasst sowohl Verifizierungs- als auch Validierungsaktivitäten. Entgegen der landläufigen Meinung ist Software-Testen nicht nur eine Einzel- / Isolat-Aktivität, dh das Testen. Es besteht aus einer Reihe von Aktivitäten, die methodisch durchgeführt werden, um die Zertifizierung Ihres Softwareprodukts zu unterstützen. STLC steht für Software Testing Life Cycle.

In diesem Tutorial lernen Sie:

  • STLC-Phasen
  • Anforderungsanalyse
  • Testplanung
  • Testfallentwicklung
  • Setup der Testumgebung
  • Test Ausführung
  • Abschluss des Testzyklus
  • STLC-Phasen zusammen mit Ein- und Ausstiegskriterien

STLC-Phasen

In jedem Software Testing Life Cycle Model (STLC-Modell) gibt es die folgenden sechs Hauptphasen:

  1. Anforderungsanalyse
  2. Testplanung
  3. Testfallentwicklung
  4. Setup der Testumgebung
  5. Test Ausführung
  6. Testzyklus schließen
STLC-Modellphasen

Jeder dieser Phasen sind bestimmte Ein- und Ausstiegskriterien, Aktivitäten und Leistungen zugeordnet.

Was sind Ein- und Ausstiegskriterien in STLC?

  • Einreisekriterien: Die Einreisekriterien geben die Voraussetzungen an, die erfüllt sein müssen, bevor der Test beginnen kann.
  • Ausstiegskriterien: Ausstiegskriterien definieren die Elemente, die abgeschlossen sein müssen, bevor der Test abgeschlossen werden kann

Sie haben Ein- und Ausstiegskriterien für alle Ebenen des Software Testing Life Cycle (STLC).

In einer idealen Welt betreten Sie die nächste Stufe erst, wenn die Austrittskriterien für die vorherige Stufe erfüllt sind. Praktisch ist dies jedoch nicht immer möglich. In diesem Tutorial konzentrieren wir uns daher auf Aktivitäten und Ergebnisse für die verschiedenen Phasen des STLC-Lebenszyklus. Lassen Sie uns sie im Detail untersuchen.

Anforderungsphasentest

Anforderungsphasentest, auch als Anforderungsanalyse bezeichnet, bei dem das Testteam die Anforderungen unter Testgesichtspunkten untersucht, um testbare Anforderungen zu identifizieren, und das QS-Team mit verschiedenen Stakeholdern interagieren kann, um die Anforderungen im Detail zu verstehen. Anforderungen können entweder funktional oder nicht funktional sein. In dieser Phase erfolgt auch die Machbarkeit der Automatisierung für das Testprojekt.

Aktivitäten im Anforderungsphasentest

  • Identifizieren Sie die Arten der durchzuführenden Tests.
  • Sammeln Sie Details zu Testprioritäten und -fokus.
  • Bereiten Sie die Anforderungsrückverfolgbarkeitsmatrix (RTM) vor.
  • Identifizieren Sie Details zur Testumgebung, in denen Tests durchgeführt werden sollen.
  • Machbarkeitsanalyse für die Automatisierung (falls erforderlich).

Ergebnisse der Anforderungsphasentests

  • RTM
  • Machbarkeitsbericht zur Automatisierung. (wenn anwendbar)

Testplanung in STLC

Die Testplanung in STLC ist eine Phase, in der ein leitender QS-Manager die Testplanstrategie zusammen mit dem Aufwand und den Kostenschätzungen für das Projekt festlegt. Darüber hinaus werden auch die Ressourcen, die Testumgebung, die Testbeschränkungen und der Testplan festgelegt. Der Testplan wird in derselben Phase vorbereitet und fertiggestellt.

Testplanungsaktivitäten

  • Vorbereitung des Testplans / Strategiedokuments für verschiedene Testarten
  • Auswahl des Testwerkzeugs
  • Schätzung des Testaufwands
  • Ressourcenplanung und Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten.
  • Schulungsbedarf

Ergebnisse der Testplanung

  • Testplan / Strategiedokument.
  • Dokument zur Aufwandsschätzung.

Testfall-Entwicklungsphase

Die Test Case Entwicklungsphase beinhaltet die Erstellung, Überprüfung und Nachbesserung von Testfällen und Testskripts nach dem Testplan fertig ist. Zunächst werden die Testdaten identifiziert, erstellt und überprüft und dann basierend auf den Voraussetzungen überarbeitet. Anschließend startet das QS-Team den Entwicklungsprozess von Testfällen für einzelne Einheiten.

Aktivitäten zur Entwicklung von Testfällen

  • Erstellen Sie Testfälle und Automatisierungsskripte (falls zutreffend).
  • Überprüfen und testen Sie Testfälle und Skripte
  • Testdaten erstellen (wenn Testumgebung verfügbar ist)

Ergebnisse der Testfallentwicklung

  • Testfälle / Skripte
  • Testdaten

Setup der Testumgebung

Das Setup der Testumgebung bestimmt die Software- und Hardwarebedingungen, unter denen ein Arbeitsprodukt getestet wird. Dies ist einer der kritischen Aspekte des Testprozesses und kann parallel zur Testfallentwicklungsphase durchgeführt werden. Das Testteam ist möglicherweise nicht an dieser Aktivität beteiligt, wenn das Entwicklungsteam die Testumgebung bereitstellt. Das Testteam muss eine Bereitschaftsprüfung (Rauchprüfung) der gegebenen Umgebung durchführen.

Aktivitäten zum Einrichten der Testumgebung

  • Verstehen Sie die erforderliche Architektur, die Einrichtung der Umgebung und bereiten Sie die Liste der Hardware- und Softwareanforderungen für die Testumgebung vor.
  • Testumgebung einrichten und Daten testen
  • Führen Sie einen Rauchtest am Build durch

Ergebnisse der Einrichtung der Testumgebung

  • Umgebung bereit mit Testdaten eingerichtet
  • Ergebnisse des Rauchtests.

Testausführungsphase

Die Testausführungsphase wird von den Testern durchgeführt, in denen das Testen des Software-Builds auf der Grundlage von Testplänen und vorbereiteten Testfällen durchgeführt wird. Der Prozess besteht aus der Ausführung von Testskripten, der Wartung von Testskripten und der Fehlerberichterstattung. Wenn Fehler gemeldet werden, werden diese zur Korrektur an das Entwicklungsteam zurückgesendet, und es wird ein erneuter Test durchgeführt.

Testausführungsaktivitäten

  • Führen Sie die Tests gemäß Plan durch
  • Dokumentieren Sie die Testergebnisse und protokollieren Sie Fehler für fehlgeschlagene Fälle
  • Ordnen Sie Fehler Testfällen in RTM zu
  • Testen Sie die Fehlerbehebungen erneut
  • Verfolgen Sie die Fehler bis zum Schließen

Ergebnisse der Testausführung

  • RTM mit dem Ausführungsstatus abgeschlossen
  • Testfälle mit Ergebnissen aktualisiert
  • Fehlerberichte

Abschluss des Testzyklus

Die Phase des Abschlusses des Testzyklus ist der Abschluss der Testausführung, die verschiedene Aktivitäten umfasst, z. B. die Berichterstattung über den Testabschluss, die Erfassung von Testabschlussmatrizen und die Testergebnisse. Die Mitglieder des Testteams treffen sich, diskutieren und analysieren Testartefakte, um Strategien zu identifizieren, die in Zukunft implementiert werden müssen, und ziehen dabei Lehren aus dem aktuellen Testzyklus. Die Idee ist, Prozessengpässe für zukünftige Testzyklen zu beseitigen.

Aktivitäten zum Schließen des Testzyklus

  • Bewerten Sie die Kriterien für den Abschluss des Zyklus basierend auf Zeit, Testabdeckung, Kosten, Software, kritischen Geschäftszielen und Qualität
  • Bereiten Sie Testmetriken basierend auf den oben genannten Parametern vor.
  • Dokumentieren Sie das Lernen aus dem Projekt
  • Bereiten Sie den Testabschlussbericht vor
  • Qualitative und quantitative Berichterstattung über die Qualität des Arbeitsprodukts an den Kunden.
  • Testergebnisanalyse, um die Fehlerverteilung nach Typ und Schweregrad herauszufinden.

Ergebnisse des Abschlusses des Testzyklus

  • Testabschlussbericht
  • Testmetriken

STLC-Phasen zusammen mit Ein- und Ausstiegskriterien

STLC-Stufe Aufnahmekriterien Aktivität Abbruchkriterium Ergebnisse
Anforderungsanalyse
  • Anforderungsdokument verfügbar (sowohl funktional als auch nicht funktionsfähig)
  • Akzeptanzkriterien definiert.
  • Anwendungsarchitekturdokument verfügbar.
  • Analysieren Sie die Geschäftsfunktionalität, um die Geschäftsmodule und modulspezifischen Funktionen zu kennen.
  • Identifizieren Sie alle Transaktionen in den Modulen.
  • Identifizieren Sie alle Benutzerprofile.
  • Sammeln Sie Anforderungen an die Benutzeroberfläche / Authentifizierung und die geografische Verbreitung.
  • Identifizieren Sie die Arten der durchzuführenden Tests.
  • Sammeln Sie Details zu Testprioritäten und -fokus.
  • Bereiten Sie die Anforderungsrückverfolgbarkeitsmatrix (RTM) vor.
  • Identifizieren Sie Details zur Testumgebung, in denen Tests durchgeführt werden sollen.
  • Machbarkeitsanalyse für die Automatisierung (falls erforderlich).
  • RTM abgemeldet
  • Vom Kunden unterschriebener Machbarkeitsbericht zur Testautomatisierung
  • RTM
  • Machbarkeitsbericht zur Automatisierung (falls zutreffend)
Testplanung
  • Anforderungsdokumente
  • Anforderungsrückverfolgbarkeitsmatrix.
  • Machbarkeitsdokument für die Testautomatisierung.
  • Analysieren Sie verschiedene verfügbare Testansätze
  • Finalisieren Sie den am besten geeigneten Ansatz
  • Vorbereitung des Testplans / Strategiedokuments für verschiedene Testarten
  • Auswahl des Testwerkzeugs
  • Schätzung des Testaufwands
  • Ressourcenplanung und Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten.
  • Genehmigter Testplan / Strategiedokument.
  • Aufwandsschätzungsdokument abgemeldet.
  • Testplan / Strategiedokument.
  • Dokument zur Aufwandsschätzung.
Testfallentwicklung
  • Anforderungsdokumente
  • RTM und Testplan
  • Automatisierungsanalysebericht
  • Erstellen Sie Testfälle, Testdesign und Automatisierungsskripte (falls zutreffend).
  • Überprüfen und testen Sie Testfälle und Skripte
  • Erstellen Sie Testdaten
  • Überprüfte und signierte Testfälle / Skripte
  • Überprüfte und signierte Testdaten
  • Testfälle / Skripte
  • Testdaten
Setup der Testumgebung
  • Systemdesign- und Architekturdokumente sind verfügbar
  • Einrichtungsplan für die Umgebung ist verfügbar
  • Verstehen Sie die erforderliche Architektur und die Einrichtung der Umgebung
  • Erstellen Sie eine Liste mit Anforderungen an die Hardware- und Softwareentwicklung
  • Finalisieren Sie die Konnektivitätsanforderungen
  • Bereiten Sie die Checkliste für die Einrichtung der Umgebung vor
  • Testumgebung einrichten und Daten testen
  • Führen Sie einen Rauchtest am Build durch
  • Akzeptieren / lehnen Sie den Build ab, abhängig vom Ergebnis des Rauchtests
  • Das Umgebungssetup funktioniert gemäß Plan und Checkliste
  • Die Einrichtung der Testdaten ist abgeschlossen
  • Rauchtest ist erfolgreich
  • Umgebung bereit mit Testdaten eingerichtet
  • Ergebnisse des Rauchtests.
Test Ausführung
  • Baselined RTM, Testplan, Testfall / Skripte sind verfügbar
  • Testumgebung ist bereit
  • Das Einrichten der Testdaten ist abgeschlossen
  • Der Unit / Integration-Testbericht für den zu testenden Build ist verfügbar
  • Führen Sie die Tests gemäß Plan durch
  • Dokumentieren Sie die Testergebnisse und protokollieren Sie Fehler für fehlgeschlagene Fälle
  • Aktualisieren Sie ggf. Testpläne / Testfälle
  • Ordnen Sie Fehler Testfällen in RTM zu
  • Testen Sie die Fehlerbehebungen erneut
  • Regressionstest der Anwendung
  • Verfolgen Sie die Fehler bis zum Schließen
  • Alle geplanten Tests werden ausgeführt
  • Fehler protokolliert und bis zum Abschluss verfolgt
  • RTM mit Ausführungsstatus abgeschlossen
  • Testfälle mit Ergebnissen aktualisiert
  • Fehlerberichte
Testzyklus schließen
  • Der Test wurde abgeschlossen
  • Testergebnisse liegen vor
  • Fehlerprotokolle sind verfügbar
  • Bewerten Sie die Kriterien für den Abschluss des Zyklus basierend auf - Zeit, Testabdeckung, Kosten, Softwarequalität und kritischen Geschäftszielen
  • Bereiten Sie Testmetriken basierend auf den oben genannten Parametern vor.
  • Dokumentieren Sie das Lernen aus dem Projekt
  • Bereiten Sie den Testabschlussbericht vor
  • Qualitative und quantitative Berichterstattung über die Qualität des Arbeitsprodukts an den Kunden.
  • Testergebnisanalyse, um die Fehlerverteilung nach Typ und Schweregrad herauszufinden
Testabschlussbericht vom Kunden abgemeldet
  • Testabschlussbericht
  • Testmetriken