Was ist ein Support Package?
- Wenn ein Endbenutzer von SAP einen Fehler im SAP-Produkt findet, meldet er dies dem SAP-Support. SAP-Programmierer untersuchen den Fehler und entwickeln eine Korrektur für den Fehler. Diese Korrektur wird als SNOTE (SAP-Hinweis) bezeichnet.
- Mit der Zeit melden mehrere Endbenutzer Fehler, für die SAP SNOTE veröffentlicht. SAP sammelt alle diese Korrekturen an einem Ort und diese Sammlung heißt SUPPORT PACKAGE. Dieses Support Package enthält auch Verbesserungen gegenüber früheren Versionen von SAP.
- In einfachen Worten wird die Sammlung von SAP NOTES als SUPPORT PACKAGE bezeichnet.
- Support Packages werden im SAP-System mit Transaction SPAM (Support Package Manager) implementiert.
Was ist Support Package Stack (SPS)?
Der Support Package Stack ist eine Liste der ABAP- und Java-Support Packages für alle in SAP NetWeaver enthaltenen Softwarekomponenten (SC). Es wird verwendet, um jede Softwarekomponente von SAP NetWeaver auf eine definierte Support Pack (SP) -Ebene zu bringen.
Support Package Stack, allgemein bekannt als STACK, bündelt alle erforderlichen Komponenten oder einzelnen Patches, die bereits zusammen getestet wurden, und empfiehlt die Anwendung als SPS anstelle einzelner Patches (bis und solange Sie auf ein Problem stoßen, bei dem bestimmte Komponenten gepatcht werden müssen).
Gehen Sie zu https://service.sap.com/sp-stacks/ und wählen Sie Ihre NW-Version aus, um die aktuelle SPS-Stufe und andere Details zu überprüfen.
Was sind die Versionsnummern des Support Pack Stack?
Support Package Stacks haben eine Versionsnummer und eine Stack-Nummer. Beispiel: SAP NetWeaver '04 Support Package Stack 11.
Jede Softwarekomponente verfügt über eine separate Folge von Support Packages. Die folgende Liste enthält die technischen Namen einer Reihe von Komponenten und die Notation für deren Support Packages:
- COP (Komponentenpaket):
- SAP_APPL (SAP APPL Support Package): SAPKH
- SAP_BASIS (Basis Support Package): SAPKB
- SAP_ABA (Application Basis SP): SAPKA
- SAP_HR (SAP HR Support Package): SAPKE
- SAP_SCM (SCM Support Package): SAPKY
- SAP_BW (BW Support Package): SAPKW
- SAP_CRM (CRM Support Package): SAPKU
Voraussetzungen für die Implementierung des Support Package:
- Support-Pakete sollten immer in Client 000 angewendet werden.
- Der Benutzer, der für die Implementierung des Support-Pakets verwendet werden soll, muss über Berechtigungen verfügen, die DDIC oder SAP * entsprechen.
- Rufen Sie die Transaktion SPAM auf und prüfen Sie, ob ein früherer Support Package-Import unvollständig ist. Sie können fortfahren, es sei denn, der vorherige Import des Support-Pakets ist erfolgreich.
- Stellen Sie sicher, dass im Transportverzeichnis genügend Speicherplatz vorhanden ist. Das Transportverzeichnis befindet sich unter / usr / sap / trans
Schritte zum Aktualisieren des Support Package:
Schritt 1: Support Packs herunterladen Support
Packages sind im SAP Support Portal unter service.sap.com/patches verfügbar .
Schritt 2: Laden von Support-Paketen:
Zum Laden von Support-Paketen haben wir zwei Möglichkeiten: -
- Vom Anwendungsserver
- Vom Frontend
Vom Anwendungsserver
- Laden Sie die Support-Pakete vom Service-Marktplatz herunter und speichern Sie sie auf Betriebssystemebene im Verzeichnis / usr / sap / trans.
- Dekomprimieren Sie diese Dateien mit der ausführbaren Datei von sapcar
sapcar -xvf
Nach dem Dekomprimieren der Support Packages auf Betriebssystemebene werden die .PAT- und .ATT-Dateien im Verzeichnis / usr / sap / trans / EPS / im Verzeichnis gespeichert .
Laden Sie als Nächstes die Support Packages in das SAP-System, indem Sie Support Package -> Load Package -> From Application Server wählen
Vom Frontend
Wählen Sie Support Package -> Load Packages -> From Front End
Schritt 3: SPAM / SAINT-Update:
Ein SPAM / SAINT-Update enthält Updates und Verbesserungen für den Support Package Manager (SPAM) und das Add-On-Installationstool (SAINT). Für jede Version gibt es immer ein SPAM-Update. Das SPAM / SAINT-Update ist vor jedem Upgrade des Support-Pakets obligatorisch.
Schritt 4: Definieren der Warteschlange Die
Warteschlange enthält die Support Packages, die für die verschiedenen in Ihrem System installierten SAP-Komponenten verfügbar sind. Diese Warteschlangeninformationen werden aus dem in Schritt 2 hochgeladenen Support Pack abgeleitet.
1.Wählen Sie im Einstiegsbildschirm im Support Package Manager die Option Anzeigen / Definieren.
2.Eine Liste der installierten Softwarekomponenten (z. B. SAP_BASIS, SAP_HR, SAP_BW) wird angezeigt.
3. Sobald Sie die gewünschte Komponente ausgewählt haben, wird die aktuelle Warteschlange angezeigt. Diese Warteschlange enthält die Support Packages, die für die ausgewählte Komponente in Ihrem System verfügbar sind. Wenn Sie die Warteschlange für eine andere Softwarekomponente definieren möchten, wählen Sie Andere Komponente. Wenn die angezeigte Warteschlange Ihren Anforderungen entspricht, können Sie sie bestätigen, indem Sie Warteschlange bestätigen wählen
Schritt 5: Importieren der Warteschlange.
Sobald Sie eine Warteschlange definiert haben (Schritt 4), während Sie eine bestimmte Komponente auswählen (für die wir das Support Pack aktualisieren möchten), müssen Sie die Option "Warteschlange importieren" ausführen, um mit dem Importieren / Anwenden dieses bestimmten ausgewählten Support Packs zu beginnen (gemäß dem Standard-SAP Prozess).
Wählen Sie Support Package -> Import Queue
Lesen Sie immer den im obigen Screenshot genannten Hinweis, um sich mit bekannten Problemen und Problemen vertraut zu machen.
Der Import des Support-Pakets wurde gestartet
Schritt 6: Bestätigen der Warteschlange:
Bestätigen Sie, dass die Warteschlange erfolgreich in Ihr System importiert wurde. Auf diese Weise können Sie in Zukunft Support Packages importieren. Sie können Support Packages nicht weiter importieren, wenn Sie die Warteschlange nicht bestätigen.
Sobald die Warteschlange importiert wurde, lautet der SPAM-Status GELB.
Bestätigen Sie den erfolgreichen Import der Support Packages in Ihr System, indem Sie Support Package à Confirm auswählen.
Protokolle überprüfen
- IMPORT-LOG: Zeigt Protokolle für Support Package Manager-Phasen an, die vom Transportsteuerungsprogramm tp (Transportsteuerungsprogramm) verwendet werden. Gehen Sie zu -> Protokoll importieren -> Warteschlange
- AKTIONSPROTOKOLL: Es enthält Informationen zu den Aktionen, die während der einzelnen Phasen (beim Importieren der aktuellen Warteschlange) ausgeführt werden.
Es enthält auch Informationen über den Punkt, an dem eine Phase gestoppt wurde, sowie detaillierte Fehlerinformationen.
So zeigen Sie die Protokolle für die aktuelle Warteschlange an Gehen Sie zu -> Aktionsprotokoll - Während die Support-Pakete importiert werden, werden Protokolle im Verzeichnis tmp erstellt (Pfad: usr / sap / trans / tmp).
- Nach Abschluss des Importvorgangs können Protokolle aus dem Protokollverzeichnis angezeigt werden (Pfad: usr / sap / trans / log).