Was ist PostgreSQL? Einführung, Vorteile & Nachteile

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist PostgreSQL?

PostgreSQL ist ein Open-Source-Datenbankverwaltungssystem der Enterprise-Klasse. Es unterstützt sowohl SQL als auch JSON für relationale und nicht relationale Abfragen zur Erweiterbarkeit und SQL-Konformität. PostgreSQL unterstützt erweiterte Datentypen und Funktionen zur Leistungsoptimierung, die nur in teuren kommerziellen Datenbanken wie Oracle und SQL Server verfügbar sind. Es ist auch als Postgres bekannt.

Es wird von einer erfahrenen Community von Entwicklern unterstützt, die enorme Beiträge geleistet haben, um es zu einem äußerst zuverlässigen DBMS-System zu machen.

In diesem Tutorial lernen Sie

  • Was ist PostgreSQL?
  • Eine kurze Geschichte von PostgreSQL
  • Hauptmerkmale von PostgreSQL
  • MYSQL vs POSTGRE SQL
  • Vorteil von PostGRESQL
  • Nachteil von PostGRESQL
  • Anwendungen von PostgreSQL

Eine kurze Geschichte von PostgreSQL

PostgreSQL (ursprünglich Postgres genannt) wurde von einem Informatikprofessor Michael Stonebraker und seinem Team erstellt. Heute ist es eine der beliebtesten Open-Source-Datenbanken.

Sehen wir uns einige wichtige Meilensteine ​​aus der PostgreSQL-Geschichte an:

  • INGRES wurde 1977 entwickelt
  • Michael Stonebraker und seine Kollegen entwickelten Postgres-1986
  • Unterstützung für echte ACID und PL / pgSQL - 1990
  • Veröffentlicht als Postgres95 in -1995
  • Postgres95 als PostgreSQL 6.0 - 1996 erneut veröffentlicht
  • MVCC, GUC, Join Syntax Controls und Procedural Language Loader hinzugefügt - 1998-2001
  • Version 7.2 bis 8.2: Enthaltene Funktionen wie Schemaunterstützung, nicht blockierendes VACUUM, Rollen und dblink - 2002-2006
  • PostgreSQL 8.4 wurde 2009 veröffentlicht
  • PostgreSQL 9.0 wurde 2010 veröffentlicht
  • NYCPUG (New Yorker PostgreSQL-Benutzergruppe) tritt PgUS (United States PostgreSQL Association) - 2013 bei
  • PGconf organisiert-2014

Hauptmerkmale von PostgreSQL

Im Folgenden sind die wichtigsten Funktionen von PostgreSQL aufgeführt:

  • Helfen Sie Entwicklern beim Erstellen von Anwendungen
  • Helfen Sie Administratoren beim Aufbau einer fehlertoleranten Umgebung, indem Sie die Datenintegrität schützen.

Hier sind einige der wichtigsten PostgreSQL-Funktionen:

  • Kompatibel mit verschiedenen Plattformen mit allen wichtigen Sprachen und Middleware
  • Es bietet einen hochentwickelten Verriegelungsmechanismus
  • Unterstützung für die Parallelitätskontrolle für mehrere Versionen
  • Ausgereifte serverseitige Programmierfunktionalität
  • Entspricht dem ANSI SQL-Standard
  • Volle Unterstützung für die Client-Server-Netzwerkarchitektur
  • Protokollbasiertes und Trigger-basiertes Replikations-SSL
  • Standby-Server und hohe Verfügbarkeit
  • Objektorientiert und ANSI-SQL2008-kompatibel
  • Die Unterstützung von JSON ermöglicht die Verknüpfung mit anderen Datenspeichern wie NoSQL, die als Verbund-Hub für polyglotte Datenbanken fungieren.

MySQL vs PostgreSQL

MYSQL PostgreSQL
Das MySQL-Projekt hat seinen Quellcode unter den Bedingungen der GNU-Lizenz und anderer proprietärer Vereinbarungen zur Verfügung gestellt. PostgreSQL wird unter der PostgreSQL-Lizenz veröffentlicht.
Es ist jetzt im Besitz der Oracle Corporation und bietet mehrere kostenpflichtige Editionen an. Es ist kostenlose und Open-Source-Software. Das bedeutet, dass Sie für diesen Service niemals etwas bezahlen müssen.
MySQL ist nur bei Verwendung mit NDB- und InnoDB-Cluster-Speicher-Engines ACID-kompatibel PostgreSQL ist vollständig ACID-konform.
MySQL funktioniert gut in OLAP- und OLTP-Systemen, in denen nur die Lesegeschwindigkeit wichtig ist. Die PostgreSQL-Leistung funktioniert am besten in Systemen, die die Ausführung komplexer Abfragen erfordern.
MySQL ist zuverlässig und funktioniert gut mit BI-Anwendungen (Business Intelligence), die schwer zu lesen sind PostgreSQL funktioniert gut mit BI-Anwendungen. Es ist jedoch besser für Data Warehousing- und Datenanalyseanwendungen geeignet, die schnelle Lese- / Schreibgeschwindigkeiten erfordern.

Als nächstes lernen wir die Vor- und Nachteile von PostgreSQL kennen.

Vorteil von PostGRESQL

Nachfolgend sind die Hauptvorteile von PostgreSQL aufgeführt:

  • PostgreSQL kann dynamische Websites und Web-Apps als LAMP-Stack-Option ausführen
  • Die Write-Ahead-Protokollierung von PostgreSQL macht es zu einer äußerst fehlertoleranten Datenbank
  • PostgreSQL-Quellcode ist unter einer Open Source-Lizenz frei verfügbar. Dies gibt Ihnen die Freiheit, es gemäß Ihren Geschäftsanforderungen zu verwenden, zu ändern und zu implementieren.
  • PostgreSQL unterstützt geografische Objekte, sodass Sie es für standortbasierte Dienste und geografische Informationssysteme verwenden können
  • PostgreSQL unterstützt geografische Objekte, sodass es als Geodatenspeicher für standortbasierte Dienste und geografische Informationssysteme verwendet werden kann
  • Um Postgres zu lernen, benötigen Sie nicht viel Training, da es einfach zu bedienen ist
  • Geringer Wartungs- und Verwaltungsaufwand für die eingebettete und unternehmensweite Verwendung von PostgreSQL

Nachteil von PostGRESQL

Nachfolgend sind die Nachteile von PostgreSQL aufgeführt:

  • Postgres gehört nicht einer Organisation. Es hatte also Probleme, seinen Namen herauszubekommen, obwohl es voll funktionsfähig und mit anderen DBMS-Systemen vergleichbar war
  • Änderungen zur Geschwindigkeitsverbesserung erfordern mehr Arbeit als MySQL, da sich PostgreSQL auf die Kompatibilität konzentriert
  • Viele Open Source-Apps unterstützen MySQL, PostgreSQL jedoch möglicherweise nicht
  • Bei Leistungsmetriken ist es langsamer als MySQL.

Anwendungen von PostgreSQL

Finanzindustrie

PostgreSQL ist ein ideales DBMS-System für die Finanzbranche. Darüber hinaus ist es vollständig ACID-konform, was es zu einer idealen Wahl für OLTP (Online Transaction Processing) macht. Es ist auch in der Lage, Datenbankanalysen durchzuführen. Es kann in mathematische Software wie Matlab und R integriert werden.

GIS-Daten der Regierung

PostGIS

PostgreSQL bietet leistungsstarkes GIS, das als "PostGIS" bezeichnet wird. Diese Erweiterung bietet Hunderte von Funktionen zum Verarbeiten von Geometriedaten in verschiedenen Formaten. PostGIS ist sehr standardkonform. Darüber hinaus bietet die Open Source-Community durch die Verwendung von QGIS oder GeoServer die einfachste Methode zum Umgang mit Geodaten.

Herstellung

Heutzutage verwenden Industriehersteller auch PostgreSQL, um ihren gesamten Geschäftsprozess zu beschleunigen. Es hilft ihnen auch, die Leistung der Lieferkette zu optimieren, indem dieses Open-Source-DBMS als Speicher-Backend verwendet wird. Es ermöglicht Unternehmen, die Betriebskosten ihres Geschäfts zu senken.

Web-Technologie und NoSQL

Wenn Ihre Website zu diesem Zeitpunkt Hunderte oder sogar Tausende Anfragen pro Sekunde bearbeiten muss, ist die Skalierbarkeit sicherlich ein großes Problem. Hier erweist sich Postgre als die beste Lösung.

PostgreSQL funktioniert gut mit allen modernen Web-Frameworks wie Django, Node.js,

Ruhezustand, PHP usw. Es bietet auch Replikationsfunktionen, mit denen Sie so viele Datenbankserver skalieren können, wie Sie möchten.

Wissenschaftliche Daten

Sie müssen Terabyte an Daten generieren, wenn Sie an Forschungs- und wissenschaftlichen Projekten arbeiten. Daher ist es wichtig, so effizient wie möglich zu handeln. Dafür bietet PostgreSQL wunderbare Analysefunktionen und eine leistungsstarke SQL-Engine. Auf diese Weise können Sie problemlos eine große Datenmenge verwalten.

Zusammenfassung

  • Einführung in PostgreSQL: PostgreSQL ist ein Open-Source-Datenbankverwaltungssystem der Enterprise-Klasse
  • PostgreSQL (ursprünglich Postgres genannt) wurde von einem Informatikprofessor Michael Stonebraker und seinem Team erstellt
  • Einer der Vorteile von PostgreSQL ist die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen unter Verwendung aller wichtigen Sprachen und Middleware
  • POSTGRES Server ist eine kostenlose Open-Source-Software, sodass Sie für diesen Service niemals etwas bezahlen müssen
  • Eine der Eigenschaften von PostgreSQL ist, dass dynamische Websites und Webanwendungen als Option für den LAMP-Stack ausgeführt werden können.
  • Es unterstützt JSON-Daten.
  • Postgres gehört nicht einer Organisation. Es hatte also Probleme, seinen Namen herauszubekommen, obwohl es voll funktionsfähig und mit anderen DBMS-Systemen vergleichbar war
  • PostgreSQL wird häufig in der Finanzindustrie, in GIS-Daten der Regierung, in der Fertigung, in der Webtechnologie und in NoSQL sowie für die Erfassung wissenschaftlicher Daten verwendet