PDF Herunterladen
1) Erklären Sie, was SAP Solution Manager ist.
Der SAP Solution Manager bietet Ihnen Funktionen wie integrierte Inhalte, Methoden, Tools usw. zum Implementieren, Betreiben, Überwachen und Unterstützen der SAP-Lösung eines Unternehmens. Der SAP Solution Manager verwaltet die SAP- und Nicht-SAP-Lösungen in den IT-Landschaften einer Organisation.
2) Listen Sie die Hauptkomponenten des SAP Solution Managers auf und was liefert jede Komponente?
Zu den Hauptkomponenten des SAP Solution Managers gehören
- Tools : Ermöglicht den zentralen Zugriff auf die Tools, die Sie zur Implementierung Ihrer Geschäftslösung benötigen. Zum Beispiel Business Blueprint, Roadmap, Projektverwaltung,
- Dokumentation
- Implementierung
- Ausbildung
- Bereitstellungstests
- Support und Wartung
- Überwachung und Optimierung
- Kontrolle ändern
- Problem Management
- Inhalt : Es handelt sich um eine Sammlung von Informationen über den Geschäftsprozess, die in verschiedenen Formaten gespeichert werden. Der Content Manager strukturiert und verwaltet diese Informationen
- Methode
- Roadmaps
- Dienstleistungen
- Empfohlene Vorgehensweise
- Gateway zu SAP: Sie verwalten und überwachen Systeme und Geschäftsprozesse in Ihrer Lösungslandschaft in der operativen Verarbeitung
- SAP Active Global Support
- SAP-Entwicklung
- Service Delivery-Plattform
3) Erklären Sie, was SAP Solution Manager Diagnostics ist.
Die SAP Solution Manager-Diagnose ist eine Gruppe von Tools zur Überwachung und Analyse von SAP-Systemen. Die Hauptwerkzeuge sind Workload-Analyse, Ausnahmeanalyse, Trace-Analyse und Änderungsanalyse.
4) Erwähnen Sie die Vorteile von SAP Solution Manager?
Zu den Vorteilen der SAP Manager-Lösung gehören
- Automatisierte Konfigurationsverfolgung
- Einfache Integration
- Schnellerer ROI
- Reduzierter Verwaltungsaufwand
- Verbessertes Patch- und Upgrade-Management
- Automatisierte Warnungen
- Kosten senken
- Zentrales Management
- Automatisierte Warnungen
5) Erwähnen Sie, welche Funktionen das Change Request Management bietet.
Zu den Funktionen zur Verwaltung von Änderungsanforderungen gehören:
- Suche und Überwachung
- Dokumentation ändern
- Projektphasen verwalten
- Antrag auf Änderungsumfang
- Erweiterter Genehmigungsprozess
- Transportmanagement
- Testmanagement
6) Wie hilfreich ist das SAP Change Request Management?
SAP Change Requests Management adressiert folgende Fragen
- Welche Änderungswünsche sind in Bearbeitung oder abgeschlossen?
- Wie lange dauert es, bis Änderungsanforderungen abgeschlossen sind?
- Welche Transporte gehören zu welcher Änderungsanforderung und umgekehrt?
- Wie ist der aktuelle Transportstatus?
- Wie viele Vorfälle haben eine Änderungsanforderung ausgelöst?
- Wie viele Änderungswünsche wurden abgelehnt?
7) Erklären Sie, wie SAP Solution Manager beim Testen hilft.
Der SAP Solution Manager beschleunigt die Vorbereitung und Ausführung von Tests. Es bietet einen zentralen Zugriffspunkt auf die gesamte Systemlandschaft und ermöglicht die zentrale Speicherung von Testmaterialien und Testergebnissen, um komponentenübergreifende Tests zu unterstützen.
8) Auflisten der Merkmale des Business Blueprint?
Die Funktionen von Business Blueprint umfassen
- BluePrint-Struktur
- Geschäftsprozessgruppe
- Zugehörige Elemente
- Geschäftsszenarien
- Blaupausen-Dokument
9) Erwähnen Sie, welche Schlüsselansätze vom SAP Solution Manager in der Implementierungsphase unterstützt werden.
Der prozessorientierte Implementierungsansatz wird in der Implementierungsphase vom SAP-Lösungsmanager unterstützt.
10) Erwähnen Sie den Transaktionscode für die Projektverwaltung in SAP Solution Manager?
Für die Projektverwaltung lautet der Transaktionscode SOLAR_PROJECT_ADMIN .
11) Wie lautet der Transaktionscode für Business Blueprint im SAP Solution Manager?
Für SAP Solution Manager lautet der T-Code für Business Blueprint Solar01.
12) Erwähnen Sie, was die Hauptmerkmale von Solution Manager Diagnostics sind.
Die Diagnosefunktion von Solution Manager konzentriert sich auf die Ursachenanalyse für Java Stack von SAP Web Application Server und SAP Enterprise Portal mit den folgenden Funktionen
- Zentrale Konfigurationsanzeige
- Zentraler Viewer für Protokolldateien
- Software-Änderungsverfolgung
- Portalüberwachung und Trace für einzelne Aktivitäten
- HTTP-Analyse
- Java-Leistungsanalyse
- Analyse von Java-Thread-Dumps
- Belastungstests mit Quecksilber-Lastläufer