PDF Herunterladen
1) Was ist UNIX?
Es ist ein tragbares Betriebssystem, das sowohl für effiziente Multitasking- als auch für Mehrbenutzerfunktionen ausgelegt ist. Aufgrund seiner Portabilität kann es auf verschiedenen Hardwareplattformen ausgeführt werden. Es wurde in C geschrieben und ermöglicht Benutzern die Verarbeitung und Steuerung unter einer Shell.
2) Was sind Filter?
Der Begriff Filter wird häufig verwendet, um sich auf ein Programm zu beziehen, das Eingaben von der Standardeingabe übernehmen, einige Operationen an dieser Eingabe ausführen und die Ergebnisse in die Standardausgabe schreiben kann. Ein Filter ist auch ein beliebiges Programm, das zwischen zwei anderen Programmen in einer Pipeline verwendet werden kann.
3) Was ist eine typische Syntax bei der Ausgabe von Befehlen in der Shell?
Die typische Befehlssyntax unter der UNIX-Shell folgt dem Format:
Befehl [-argument] [-argument] [--argument] [Datei]
4) Gibt es eine Möglichkeit, alle Dateien im aktuellen Verzeichnis, einschließlich aller Unterverzeichnisse, mit nur einem Befehl zu löschen?
Ja das ist möglich Verwenden Sie dazu "rm -r *". Der Befehl rm dient zum Löschen von Dateien. Mit der Option -r werden Verzeichnisse und Unterverzeichnisse gelöscht, einschließlich der darin enthaltenen Dateien. Das Sternchen steht für alle Einträge.
5) Was ist der Hauptunterschied zwischen den einzustellenden Optionen -v und -x?
Die Option -v gibt jeden Befehl wieder, bevor Argumente und Variablen ersetzt wurden. Die Option -x gibt die Befehle nach dem Ersetzen wieder.
6) Was ist Kernel?
Kernel ist das UNIX-Betriebssystem. Es ist das Master-Programm, das die Ressourcen des Computers steuert, sie verschiedenen Benutzern zuweist und verschiedene Aufgaben ausführt. Der Kernel befasst sich jedoch nicht direkt mit einem Benutzer. Stattdessen wird für jeden Benutzer ein separates interaktives Programm namens Shell gestartet, wenn er sich anmeldet.
7) Was ist Shell?
Eine Shell fungiert als Schnittstelle zwischen dem Benutzer und dem System. Als Befehlsinterpreter nimmt die Shell Befehle entgegen und richtet sie zur Ausführung ein.
8) Was sind die Hauptmerkmale der Korn Shell?
- Verlaufsmechanismus mit einem integrierten Editor, der Emacs oder vi simuliert
- eingebaute Ganzzahlarithmetik
- Funktionen zur Manipulation von Zeichenfolgen
- Befehls-Aliasing
- Arrays
- Jobkontrolle
9) Was sind einige gängige Muscheln und was sind ihre Indikatoren?
- sh - Bourne Shell
- csh - C SHell
- Bash - Bourne Again Shell
- tcsh - verbesserte C-Shell
- zsh - Z SHell
- ksh - Korn SHell
10) Unterscheiden Sie Multiuser von Multitasking.
Mehrbenutzer bedeutet, dass mehrere Personen gleichzeitig den Computer verwenden können. Multitasking bedeutet, dass selbst ein einzelner Benutzer den Computer gleichzeitig an mehr als einer Aufgabe oder einem Programm arbeiten lassen kann.
11) Was ist Befehlssubstitution?
Die Befehlssubstitution ist einer der Schritte, die jedes Mal ausgeführt werden, wenn Befehle von der Shell verarbeitet werden. Die Shell führt nur die Befehle aus, die in Anführungszeichen eingeschlossen sind. Dadurch wird die Standardausgabe des Befehls ersetzt und in der Befehlszeile angezeigt.
12) Was ist ein Verzeichnis?
Jede Datei ist einem Verzeichnis zugeordnet. Ein Verzeichnis ist eine spezielle Form einer Datei, die eine Liste aller darin enthaltenen Dateien enthält.
13) Was ist Inode?
Ein Inode ist ein Eintrag, der auf einem Abschnitt der Festplatte erstellt wird, der für ein Dateisystem reserviert ist. Der Inode enthält fast alle Informationen zu einer Datei. Dazu gehören der Speicherort auf der Festplatte, an dem die Datei gestartet wird, die Größe der Datei, der Zeitpunkt, zu dem die Datei zuletzt verwendet wurde, als die Datei zuletzt geändert wurde, die verschiedenen Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen, der Eigentümer der Datei und andere Informationen .
14) Sie haben eine Datei namens tonky im Verzeichnis honky. Später fügen Sie Tonky neues Material hinzu. Welche Änderungen finden im Verzeichnis, im Inode und in der Datei statt?
Der Verzeichniseintrag bleibt unverändert, da Name und Inode-Nummer unverändert bleiben. In der Inode-Datei werden die Dateigröße, der Zeitpunkt des letzten Zugriffs und der Zeitpunkt der letzten Änderung aktualisiert. In der Datei selbst wird das neue Material hinzugefügt.
15) Beschreiben von Dateisystemen unter UNIX
Das Verständnis von Dateisystemen unter UNIX hängt damit zusammen, wie Dateien und Inodes auf einem System gespeichert sind. Was passiert ist, dass eine Festplatte oder ein Teil einer Festplatte zum Speichern von Dateien und Inode-Einträgen reserviert wird. Die gesamte Funktionseinheit wird als Dateisystem bezeichnet.
16) Unterscheiden Sie den relativen Pfad von einem absoluten Pfad.
Relativer Pfad bezieht sich auf den Pfad relativ zum aktuellen Pfad. Ein absoluter Pfad bezieht sich dagegen auf den genauen Pfad, auf den aus dem Stammverzeichnis verwiesen wird.
17) Erläutern Sie die Bedeutung von Verzeichnissen in einem UNIX-System
Dateien in einem Verzeichnis können selbst ein Verzeichnis sein. es würde ein Unterverzeichnis des Originals genannt werden. Diese Funktion ermöglicht die Entwicklung einer baumartigen Struktur von Verzeichnissen und Dateien, die für die Aufrechterhaltung eines Organisationsschemas von entscheidender Bedeutung ist.
18) Beschreiben Sie kurz die Verantwortlichkeiten der Shell
- Programmausführung
- Ersetzung von Variablen und Dateinamen
- E / A-Umleitung
- Pipeline-Anschluss
- Umgebungskontrolle
- interpretierte Programmiersprache
19) Was sind Shell-Variablen?
Shell-Variablen sind eine Kombination aus einem Namen (Bezeichner) und einem zugewiesenen Wert, der in der Shell vorhanden ist. Diese Variablen können Standardwerte haben oder deren Werte können mit dem entsprechenden Zuweisungsbefehl manuell festgelegt werden. Beispiele für Shell-Variablen sind PATH, TERM und HOME.
20) Was sind die Unterschiede zwischen einem Systemaufruf, einer Bibliotheksfunktion und einem UNIX-Befehl?
Ein Systemaufruf ist Teil der Programmierung für den Kernel. Eine Bibliotheksfunktion ist ein Programm, das nicht Teil des Kernels ist, aber Benutzern des Systems zur Verfügung steht. UNIX-Befehle sind jedoch eigenständige Programme. Sie können sowohl Systemaufrufe als auch Bibliotheksfunktionen in ihre Programmierung einbeziehen.
21) Was ist Bash Shell?
Es ist eine kostenlose Shell, die für das UNIX-System entwickelt wurde. Als Standard-Shell für die meisten UNIX-basierten Systeme kombiniert es Funktionen, die sowohl in der C- als auch in der Korn-Shell verfügbar sind.
22) Führen Sie einige der am häufigsten verwendeten Netzwerkbefehle unter UNIX auf
- Telnet - wird für die Remote-Anmeldung verwendet
- ping - eine Echoanforderung zum Testen der Konnektivität
- su - Benutzerumschaltbefehl
- ftp - Dateiübertragungsprotokoll zum Kopieren von Dateien
- Befehl zum Sammeln von Fingerinformationen
23) Unterscheiden Sie den Befehl cmp vom Befehl diff.
Der Befehl cmp wird hauptsächlich verwendet, um zwei Dateien byteweise zu vergleichen. Danach wird die erste festgestellte Nichtübereinstimmung angezeigt. Andererseits wird der Befehl diff verwendet, um die Änderungen anzugeben, die vorgenommen werden müssen, um die beiden Dateien miteinander identisch zu machen.
24) Was nützt -l beim Auflisten eines Verzeichnisses?
-l, das normalerweise in Listenbefehlen wie ls verwendet wird, wird verwendet, um Dateien in einem langen Format anzuzeigen, eine Datei pro Zeile. Langformat bezieht sich auf zusätzliche Informationen, die mit der Datei verknüpft sind, z. B. Besitz, Berechtigungen, Daten und Dateigröße.
25) Was ist Rohrleitung?
Piping, dargestellt durch das Pipe-Zeichen "|", wird verwendet, um zwei oder mehr Befehle miteinander zu kombinieren. Die Ausgabe des ersten Befehls dient als Eingabe für den nächsten Befehl und so weiter.
26) Was ist ein Superuser?
Ein Superuser ist ein spezieller Benutzer, der offenen Zugriff auf alle Dateien und Befehle auf einem System hat. Beachten Sie, dass die Anmeldung des Superusers normalerweise root ist und durch ein sogenanntes root-Passwort geschützt ist.
27) Wie bestimmen und legen Sie den Pfad unter UNIX fest?
Jedes Mal, wenn Sie einen Befehl eingeben, definiert eine Variable namens PATH oder path, in welchem Verzeichnis die Shell nach diesem Befehl sucht. In Fällen, in denen eine Fehlermeldung zurückgegeben wurde, liegt der Grund möglicherweise darin, dass sich der Befehl nicht in Ihrem Pfad befand oder dass der Befehl selbst nicht vorhanden ist. Sie können den Pfad auch manuell mit dem Befehl "set path = [Verzeichnispfad]" festlegen.
28) Ist es möglich, Informationen über einen Prozess anzuzeigen, während er ausgeführt wird?
Jeder Prozess wird durch eine Prozesskennung eindeutig identifiziert. Mit dem Befehl ps können Details und Status zu einem Prozess angezeigt werden.
29) Welche Standardkonvention wird beim Benennen von Dateien unter UNIX befolgt?
Eine wichtige Regel beim Benennen von Dateien ist, dass Zeichen mit besonderer Bedeutung nicht zulässig sind, z. B. * / & und%. Ein Verzeichnis, das ein spezieller Dateityp ist, folgt der gleichen Namenskonvention wie Dateien. Es werden Buchstaben und Zahlen sowie Zeichen wie Unterstriche und Punkte verwendet.
30) Warum ist es nicht ratsam, root als Standard-Login zu verwenden?
Das Root-Konto ist sehr wichtig und kann bei missbräuchlicher Verwendung leicht zu Systemschäden führen. Dies liegt daran, dass Schutzmaßnahmen, die normalerweise für Benutzerkonten gelten, nicht für das Root-Konto gelten.
31) Wozu dient der Abschlagbefehl?
Der Befehl tee führt zwei Dinge aus: Zum einen werden Daten von der Standardeingabe abgerufen und an die Standardausgabe gesendet. Das zweite ist, dass eine Kopie dieser Eingabedaten in eine angegebene Datei umgeleitet wird.
32) Unterscheiden Sie den Befehl cat von dem Befehl more.
Wenn Sie den Befehl cat zum Anzeigen von Dateiinhalten verwenden, werden große Datenmengen, die nicht auf den Bildschirm passen, ohne Pause abgescrollt, sodass die Anzeige schwierig wird. Andererseits ist die Verwendung des Befehls more in solchen Fällen besser geeignet, da der Dateiinhalt jeweils auf einer Bildschirmseite angezeigt wird.
33) Was ist Parsen?
Beim Parsen wird eine Befehlszeile in Wörter aufgeteilt. Dies wird durch die Verwendung von Trennzeichen und Leerzeichen ermöglicht. Falls Tabulatoren oder mehrere Leerzeichen Teil des Befehls sind, werden diese möglicherweise durch ein einzelnes Leerzeichen ersetzt.
34) Was ist PID?
Pid steht für Process ID. Es wird hauptsächlich verwendet, um jeden Prozess zu identifizieren, der auf dem UNIX-System ausgeführt wird, unabhängig davon, ob er im Vordergrund oder im Hintergrund ausgeführt wird. Jede PID gilt als einzigartig.
35) Woher weiß das System, wo ein Befehl endet und ein anderer beginnt?
Normalerweise fungiert das Zeilenumbruchzeichen, das mit der Taste ENTER oder RETURN generiert wird, als Wegweiser. Das Semikolon und das kaufmännische Und können jedoch auch als Befehlsabschlusszeichen dienen.
37) Was ist eine Wildcard-Interpretation?
Wenn eine Befehlszeile Platzhalterzeichen wie '*' oder '?' Enthält. Sie werden durch die Shell durch eine sortierte Liste von Dateien ersetzt, deren Muster mit dem Eingabebefehl übereinstimmt. Platzhalterzeichen werden verwendet, um eine Liste von Dateien für die Verarbeitung einzurichten, anstatt sie einzeln angeben zu lassen.
38) Was ist die Ausgabe dieses Befehls? $ who | sort -logfile> newfile
In diesem Befehl wird die Ausgabe des Befehls "who" zur Eingabe des Befehls "sort". Gleichzeitig öffnet "sort" die Protokolldatei, ordnet sie zusammen mit der Ausgabe des Befehls "who" an und platziert die endgültige sortierte Ausgabe in der Datei newfile.
39) Wie wechselt man von einem Benutzertyp zu einem Superuser-Typ?
Um von einem beliebigen Benutzertyp zu einem Superuser zu wechseln, verwenden Sie den Befehl su. Sie werden jedoch aufgefordert, das richtige Superuser-Passwort einzugeben, bevor Ihnen die vollständigen Zugriffsrechte gewährt werden.
40) Wie würde sich die Änderung des Werts von PATH in:.: / Usr / della / bin: / bin: / usr / bin auswirken?
Dies würde dazu führen, dass die Shell nach dem Durchsuchen des aktuellen Verzeichnisses und vor dem Durchsuchen des Verzeichnisses / bin bei der Suche nach einer Befehlsdatei im Verzeichnis / usr / della / bin sucht.
41) Schreiben Sie einen Befehl, der Dateien im aktuellen Verzeichnis in einem farbigen Langformat anzeigt.
Antwort: ls -l - Farbe
42) Schreiben Sie einen Befehl, der alle Textdateien in einem Verzeichnis so findet, dass er in keiner Form das Wort "erstaunlich" enthält (dh er muss die Wörter "Erstaunlich", "ERSTAUNLICH" oder "ERSTAUNLICH" enthalten).
Antworten:
grep -vi amazing *.txt
43) Schreiben Sie einen Befehl, der den sortierten Inhalt einer Datei mit dem Namen IN.TXT ausgibt, und platzieren Sie die Ausgabe in einer anderen Datei mit dem Namen OUT.TXT, während Sie gleichzeitig doppelte Einträge ausschließen.
Antworten:
sort IN.TXT | uniq > OUT.TXT
44) Schreiben Sie einen Befehl, mit dem ein UNIX-System in 15 Minuten heruntergefahren werden kann. Anschließend wird ein Neustart durchgeführt.
Antworten:
/sbin/shutdown -r +15
45) Mit welchem Befehl wird Ihre Eingabeaufforderung in MYPROMPT geändert?
Um eine Eingabeaufforderung zu ändern, verwenden wir den folgenden PS1-Befehl:
PS1 = 'MYPROMPT:'
46) Was macht dieser Befehl? Katzenfutter 1> Kätzchen
Antwort: Die Ausgabe von Katzenfutter wird in die Datei Kitty umgeleitet. Der Befehl ist der gleiche wie: Katzenfutter> Kätzchen
47) Was ist falsch an diesem interaktiven Shell-Skript?
echo Welcher Monat ist das? Lesen Sie $ monthecho $ Monat ist so gut wie jeder andere Monat.
Antwort: Zunächst sollte das Fragezeichen maskiert werden (\?), Damit es nicht als Shell-Metazeichen interpretiert wird. Zweitens sollte es Monat gelesen werden, nicht $ Monat.
48) Schreiben Sie ein Shell-Skript, das das Alter des Benutzers abfragt und es dann zusammen mit einem geeigneten Kommentar wiedergibt.
Antworten:
echo Hello! What\'s your age\?read ageecho $age! I\'ll be obsolete by that age!
49) Schreiben Sie ein Skript, das Datumsinformationen in dieser Reihenfolge druckt: Uhrzeit, Wochentag, Tagesnummer, Monat, Jahr (Beispielausgabe: 17:34:51 PDT So 12 Feb 2012)
Antworten:
set 'date'echo $4 $5 $1 $3 $2 $6
50) Schreiben Sie ein Skript, das Folgendes als Ausgabe anzeigt:
Gib mir ein U!
U!
Gib ma ein N!
N!
Gib mir ein Ich!
ICH!
Gib mir ein X!
X!
Antwort: für i in UNI Xdo
echo Give me a $i!echo $i!done