So konfigurieren Sie STMS (SAP Transport Management System)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

STMS ist das Transportwerkzeug, das den CTO bei der zentralen Verwaltung aller Transportfunktionen unterstützt. TMS wird verwendet, um Folgendes auszuführen:

  • Transport Domain Controller definieren.
  • Konfiguration der SAP-Systemlandschaft
  • Definieren der Transportwege zwischen Systemen innerhalb der Systemlandschaft
  • Verteilung der Konfiguration
  • Transport Domain Controller - eines der Systeme aus der Landschaft, das vollständige Konfigurationsinformationen enthält und die Systemlandschaft steuert, deren Transporte gemeinsam verwaltet werden. Aus Verfügbarkeits- und Sicherheitsgründen ist dieses System normalerweise das Produktivsystem.
  • Innerhalb der Transportdomäne müssen alle Systeme eindeutige System-IDs haben, und nur eines dieser Systeme wird als Domänencontroller identifiziert. Der Transportdomänencontroller ist das System, in dem alle TMS-Konfigurationseinstellungen verwaltet werden. Alle Änderungen an den Konfigurationseinstellungen werden auf alle Systeme in der Landschaft verteilt. Eine Transportgruppe ist ein oder mehrere Systeme, die ein gemeinsames Transportverzeichnis gemeinsam nutzen. Transportdomäne - umfasst alle Systeme und Transportwege in der Landschaft. Querformat, Gruppe und Domäne sind die Begriffe, die von Systemadministratoren synonym verwendet werden.

    TMS-Konfiguration

    Schritt 1: Einrichten des Domänencontrollers
    • Melden Sie sich im Client 000 beim SAP-System an, das als Domänencontroller festgelegt ist, und geben Sie den Transaktionscode STMS ein.
    • Wenn noch kein Domänencontroller vorhanden ist, werden Sie von einem System aufgefordert, einen zu erstellen. Wenn die Transportdomäne zum ersten Mal erstellt wird, werden im Hintergrund folgende Aktivitäten ausgeführt:
      • Initiierung der Transportdomäne / Landschaft / Gruppe
      • Erstellen des Benutzers TMSADM
      • TMSADM generiert die für R / 3-Konfigurationen erforderlichen RFC-Destinationen und wird als Zielanmeldebenutzer verwendet.
      • Erstellen der Datei DOMAIN.CFG im Verzeichnis usr / sap / trans / bin - Diese Datei enthält die TMS-Konfiguration und wird von Systemen und Domänen zum Überprüfen vorhandener Konfigurationen verwendet.

    Schritt 2: Transaktion STMS

    Schritt 3: Hinzufügen von SAP-Systemen zur Transportdomäne

    • Melden Sie sich im Client 000 bei SAP-Systemen an (die in der Domäne hinzugefügt werden sollen) und starten Sie die Transaktion STMS.
    • TMS überprüft die Konfigurationsdatei DOMAIN.CFG und schlägt automatisch vor, der Domäne beizutreten (sofern der Domänencontroller bereits erstellt wurde). Wählen Sie den Vorschlag aus und speichern Sie Ihre Eingaben.
    • Aus Sicherheitsgründen befindet sich der Systemstatus weiterhin im Wartestatus, um in die Transportdomäne aufgenommen zu werden.
    • Melden Sie sich zur vollständigen Annahme bei Domain Controller System (Client 000) -> STMS -> Übersicht -> Systeme an . Dort wird ein neues System sichtbar. Wählen Sie im Menü 'SAP System' -> Genehmigen .

    Schritt 4: Konfigurieren von Transportrouten

    • Transportrouten - sind die verschiedenen Routen, die von Systemadministratoren erstellt wurden und zum Übertragen von Änderungen zwischen den Systemen in einer Systemgruppe / Landschaft verwendet werden. Es gibt zwei Arten von Transportwegen:
      • Konsolidierung (von DEV zu QAS) - Transportschichten werden verwendet
      • Lieferung (von QAS zu PRD) - Transportschichten nicht erforderlich
    • Transportschicht - wird verwendet, um Änderungen ähnlicher Art zu gruppieren. Beispielsweise werden Änderungen an Entwicklungsobjekten derselben Klasse / Kategorie / Paket vorgenommen, die logischerweise über dieselbe Transportroute gesendet werden sollten. Daher werden allen vom DEV-System kommenden Objekten Transportschichten zugeordnet. Ebenen werden in Konsolidierungsrouten verwendet. Nach dem Testen in QAS werden jedoch keine Ebenen verwendet und die Änderungen werden über einzelne Routen in Richtung PRD-System verschoben.

    Paket - (früher als Entwicklungsklasse bekannt) ist eine Möglichkeit, die Objekte zu klassifizieren, die logisch zu derselben Kategorie oder demselben Projekt gehören. Ein Paket kann auch als Objekt selbst betrachtet werden und ist einer bestimmten Transportschicht (in der Konsolidierungsroute) zugeordnet. Daher werden Änderungen, die an einem der zu einem bestimmten Paket gehörenden Entwicklungsobjekte vorgenommen wurden, über einen bestimmten Transport an das Zielsystem übertragen Nur Layer, oder die Änderung wird als lokale (nicht transportierbare) Änderung gespeichert.