::first-letter
ist ein Pseudoelement, mit dem Sie den ersten Buchstaben eines Elements formatieren können, ohne ein Tag um diesen ersten Buchstaben in Ihrem HTML-Code anbringen zu müssen. Während dem DOM keine Tags hinzugefügt werden, ist es so, als ob der angestrebte erste Buchstabe in einem Tag enthalten wäre. Sie können diesen ersten Buchstaben wie ein echtes Element gestalten mit:
p::first-letter ( font-weight: bold; color: red; )
The first letter is bold and red
Das Ergebnis ist, als hätten Sie ein falsches Element um den ersten Buchstaben:
The first letter is bold and red.
Der erste Buchstabe ist fett und rot
- Das Pseudoelement funktioniert nur, wenn das übergeordnete Element eine Blockcontainerbox ist (mit anderen Worten, es funktioniert nicht mit dem ersten Buchstaben von
display: inline;
Elementen.) - Wenn Sie sowohl ein
::first-letter
als auch::first-line
ein Element haben, erbt der erste Buchstabe von den ersten Zeilenstilen, aber die Stile auf::first-letter
überschreiben, wenn Stile in Konflikt stehen. - Wenn Sie Inhalte mit generieren
::before
, ist der erste Buchstabe oder das erste Interpunktionszeichen das Ziel, unabhängig davon, ob es Teil des ursprünglichen Textknotens ist oder mit generiertem Inhalt erstellt wurde.
Mehr Informationen
- Bei Verwendung für Drop-Caps in Verbindung mit verwenden,
p:first-of-type
damit nicht jeder erste Buchstabe gestylt wird - Beispielstift - mit generiertem Inhalt
- W3C Wiki
- W3C CSS3-Auswahlmodul
Browser-Unterstützung
Diese Browser-Unterstützungsdaten stammen von Caniuse, das detaillierter ist. Eine Zahl gibt an, dass der Browser die Funktion ab dieser Version unterstützt.
Desktop
Chrom | Feuerfuchs | IE | Kante | Safari |
---|---|---|---|---|
9 | 3.5 | 9 | 12 | 5.1 |
Handy / Tablet
Android Chrome | Android Firefox | Android | iOS Safari |
---|---|---|---|
88 | 85 | 3 | 5.0-5.1 |
Hinweis: Verwenden Sie für Internet Explorer 8 und niedriger einen einzelnen Doppelpunkt :first-letter
anstelle der Doppelpunktnotation.