Was ist Cloud Computing?
Cloud Computing ist ein Begriff, der sich auf das Speichern und Zugreifen auf Daten über das Internet bezieht. Es werden keine Daten auf der Festplatte Ihres PCs gespeichert. Beim Cloud Computing können Sie von einem Remote-Server aus auf Daten zugreifen.
Jetzt lernen wir die Vor- und Nachteile von Cloud Computing kennen.
Vorteile von Cloud Computing
Hier erfahren Sie, welche Vorteile Cloud Computing in Ihrem Unternehmen bietet:

Cloud Computing-Übersicht
Kosteneinsparungen
Kosteneinsparungen sind einer der größten Vorteile von Cloud Computing. Es hilft Ihnen, erhebliche Kapitalkosten zu sparen, da keine physischen Hardware-Investitionen erforderlich sind. Außerdem benötigen Sie kein geschultes Personal, um die Hardware zu warten. Der Kauf und die Verwaltung der Geräte erfolgt durch den Cloud-Dienstleister.
Strategischer Vorteil
Cloud Computing bietet einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern. Dies ist einer der besten Vorteile von Cloud-Diensten, mit denen Sie jederzeit auf die neuesten Anwendungen zugreifen können, ohne Zeit und Geld für Installationen aufzuwenden.
Schnelle Geschwindigkeit
Mit Cloud Computing können Sie Ihren Service schnell und mit weniger Klicks bereitstellen. Durch diese schnellere Bereitstellung können Sie die für Ihr System erforderlichen Ressourcen innerhalb weniger Minuten abrufen.
Sichern und Wiederherstellen von Daten
Sobald die Daten in einer Cloud gespeichert sind, ist es einfacher, sie zu sichern und wiederherzustellen, was ansonsten sehr zeitaufwändig ist.
Automatische Software-Integration
In der Cloud erfolgt die Software-Integration automatisch. Daher müssen Sie keine zusätzlichen Anstrengungen unternehmen, um Ihre Anwendungen gemäß Ihren Einstellungen anzupassen und zu integrieren.
Verlässlichkeit
Zuverlässigkeit ist einer der größten Vorteile von Cloud-Hosting. Sie können jederzeit sofort über die Änderungen informiert werden.
Mobilität
Mitarbeiter, die vor Ort oder an entfernten Standorten arbeiten, können problemlos auf alle möglichen Dienste zugreifen. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung.
Unbegrenzte Speicherkapazität
Die Cloud bietet nahezu unbegrenzte Speicherkapazität. Sie können Ihre Speicherkapazität jederzeit schnell und mit sehr geringen monatlichen Gebühren erweitern.
Zusammenarbeit
Die Cloud-Computing-Plattform hilft Mitarbeitern in verschiedenen Regionen, auf äußerst bequeme und sichere Weise zusammenzuarbeiten.
Schnelle Bereitstellung
Last but not least bietet Ihnen Cloud Computing den Vorteil einer schnellen Bereitstellung. Wenn Sie sich also für die Cloud entscheiden, kann Ihr gesamtes System in wenigen Minuten voll funktionsfähig sein. Der Zeitaufwand hängt jedoch davon ab, welche Technologien in Ihrem Unternehmen verwendet werden.
Weitere wichtige Vorteile von Cloud Computing
Abgesehen von den oben genannten sind einige andere Cloud Computing-Vorteile:
- On-Demand-Selbstbedienung
- Mandantenfähigkeit
- Bietet Resilient Computing
- Schnelle und effektive Virtualisierung
- Stellen Sie kostengünstige Software zur Verfügung
- Bietet erweiterte Online-Sicherheit
- Standort- und Geräteunabhängigkeit
- Immer verfügbar und skaliert automatisch, um sich an die steigende Nachfrage anzupassen
- Ermöglicht Pay-per-Use
- Webbasierte Steuerung und Schnittstellen
- API-Zugriff verfügbar.
Nachteile von Cloud Computing
Hier sind wichtige Herausforderungen bei der Verwendung von Cloud Computing:
Leistung kann variieren
Wenn Sie in einer Cloud-Umgebung arbeiten, wird Ihre Anwendung auf dem Server ausgeführt, der gleichzeitig Ressourcen für andere Unternehmen bereitstellt. Jedes gierige Verhalten oder jeder DDOS-Angriff auf Ihren Mandanten kann die Leistung Ihrer freigegebenen Ressource beeinträchtigen.
Technische Probleme
Die Cloud-Technologie ist immer anfällig für Ausfälle und andere technische Probleme. Selbst die besten Cloud-Service-Provider-Unternehmen können trotz der Aufrechterhaltung hoher Wartungsstandards mit solchen Problemen konfrontiert sein.
Sicherheitsbedrohung in der Cloud
Ein weiterer Nachteil bei der Arbeit mit Cloud-Computing-Diensten ist das Sicherheitsrisiko. Bevor Sie die Cloud-Technologie einsetzen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie alle vertraulichen Informationen Ihres Unternehmens an einen Cloud-Computing-Dienstleister eines Drittanbieters weitergeben. Hacker könnten auf diese Informationen zugreifen.
Ausfallzeit
Ausfallzeiten sollten auch bei der Arbeit mit Cloud Computing berücksichtigt werden. Dies liegt daran, dass Ihr Cloud-Anbieter möglicherweise Stromausfall, geringe Internetverbindung, Servicewartung usw. erleidet.
Internetverbindung
Eine gute Internetverbindung ist ein Muss im Cloud Computing. Ohne Internetverbindung können Sie nicht auf die Cloud zugreifen. Darüber hinaus haben Sie keine andere Möglichkeit, Daten aus der Cloud zu erfassen.
Geringere Bandbreite
Viele Cloud-Speicherdienstanbieter beschränken die Bandbreitennutzung ihrer Benutzer. Falls Ihre Organisation die angegebene Zulage überschreitet, können die zusätzlichen Kosten erheblich kostspielig sein
Mangel an Unterstützung
Cloud-Computing-Unternehmen bieten ihren Kunden keinen angemessenen Support. Darüber hinaus möchten sie, dass ihre Benutzer auf häufig gestellte Fragen (FAQs) oder Online-Hilfe angewiesen sind, was für nicht technische Personen eine mühsame Aufgabe sein kann.
Fazit:
Trotz aller Vor- und Nachteile von Cloud Computing können wir nicht leugnen, dass Cloud Computing der am schnellsten wachsende Teil des netzwerkbasierten Computing ist. Es bietet Kunden aller Größen einen großen Vorteil: einfache Benutzer, Entwickler, Unternehmen und alle Arten von Organisationen. Also, diese Technologie hier für eine lange Zeit zu bleiben.