Dieses Tutorial demonstriert die erweiterte Codierung in HP QTP mithilfe der if- und else-Schleife
Klicken Sie hier, wenn das Video nicht zugänglich ist
Video - Transkript mit SCHLUSSELERKENNTNISSE hervorgehoben
- Aus Ihrem Testhintergrund werden Sie sicherlich schließen, dass ein genaueres Testszenario darin besteht, die Anmeldefunktionalität der Flugreservierung zu validieren, die zwei Unterszenarien enthalten sollte
- Überprüfen Sie, ob sich der Benutzer bei der Eingabe einer KOMBINATION AUS gültigem ALPHANUMERIC-Agentennamen und -Kennwort erfolgreich bei der Anwendung anmeldet
- Überprüfen Sie, ob die Benutzeranmeldung bei der Eingabe des UNGÜLTIGEN Agentennamens und -kennworts fehlschlägt
- Darüber hinaus sollte ein Roboterautomatisierungsskript in der Lage sein, sowohl gültige als auch ungültige Anmeldedaten zu akzeptieren und zu verarbeiten
- Wir haben die Unterszenarien bereits aufgezeichnet. Die Herausforderung besteht also darin, sie zu integrieren.
- Sie können für beide Skripte Folgendes beobachten: SCHRITTE, Flugreservierungsanwendung starten, Agentenname eingeben, Passwort eingeben, auf OK klicken, während Schritte Checkpoint, Flugreservierungsfenster schließen, für ein positives Szenario und Schritte, Ausgabefehlerinformationen, Fehlerinfofenster schließen, Schließen Sie das Anmeldedialogfeld, da ein negatives Szenario anders ist
- Es gibt viele Möglichkeiten, sie zu integrieren. Eine der Möglichkeiten besteht darin, if and else zu verwenden und zu überprüfen, ob nach Eingabe des Agentennamens und des Kennworts ein Fehlerinformationsbildschirm vorhanden ist. Wenn ja, führen Sie die Schritte für ein negatives Szenario aus. Wenn nein, führen Sie die Schritte für ein positives Szenario aus
- Fügen Sie im UFT-Fenster von Micro Focus nach Schritt 4 eine Schritt-if-else-Schleife hinzu. Die Überprüfungsbedingung ist, ob ein Fehlerinformationsbildschirm vorhanden ist. Kopieren Sie diesen Schritt und fügen Sie ihn als Prüfbedingung ein.
Löschen Sie die Klickoperation. Und ersetzen Sie es durch die Exists-Methode. Diese Methode ist auf fast alle Objekte anwendbar und prüft, ob die jeweiligen Objekte auf dem Bildschirm vorhanden sind oder nicht - Wenn ein Ergebnis den negativen Szenarioschritten entspricht. Ich werde die Schritte innerhalb der Schleife ausschneiden und einfügen
- Kopieren Sie die Schritte aus dem positiven Szenario und fügen Sie sie in die else-Schleife ein. Lassen Sie uns den Test für einen gültigen und einen ungültigen Anmeldedaten ausführen. Der Test wird erfolgreich ausgeführt. Der Hinweis ist, dass Sie die Tests in der in den Tutorials angegebenen Reihenfolge gespeichert haben
- PositiveLogon to NegativeLogon und Negative Logon to Combined Sie sollten kein Problem damit haben, den Test auszuführen.
- Abgesehen von if und else können Sie auch - if elseif., Während wend., Einen Fall für Loops ausführen . gemäß Ihren Anforderungen