Lokal & Shared Object Repository in QTP / UFT

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist das Objekt-Repository in QTP?

Das Objekt-Repository ist eine Sammlung von Testobjekten und Informationen, die von QTP für die Bearbeitung erkannt werden. Wenn ein Benutzer einen Test aufzeichnet, werden die Objekte und ihre Eigenschaften standardmäßig erfasst.

In diesem Tutorial lernen Sie:

  • Wie funktioniert die Objektidentifikation in QTP?
  • Arten von Objekt-Repository
  • Lokales Objekt-Repository
  • Shared Object Repository: Erstellen, Zuordnen, Bearbeiten

Wie funktioniert die Objektidentifikation in QTP?

  • HP QTP verwendet eine "menschliche" Technologie zur Objektidentifizierung
  • Während der Aufzeichnung versucht Time QTP, die Eigenschaften eines GUI-Objekts zu lernen, für das eine Operation ausgeführt wird.
  • Zur Laufzeit vergleicht Micro Focus UFT die Eigenschaften des gespeicherten Objekts mit den tatsächlichen Eigenschaften des auf dem Bildschirm verfügbaren Objekts und identifiziert ein Objekt unabhängig von seiner Position auf dem Bildschirm eindeutig
  • Das gespeicherte Objekt und zusammen mit seinen Eigenschaften wird als TEST-Objekt bezeichnet
  • Während der Laufzeit wird das tatsächliche Objekt, das in der zu testenden Anwendung verfügbar ist, als Laufzeitobjekt bezeichnet
  • Dies ist Schnelltests "Testobjektmodell"
  • Informationen zu den Testobjekten werden im Objekt-Repository gespeichert
  • Add-Ins helfen dabei, Quick Test vorab über die Art des aufzuzeichnenden Objekts zu informieren, um die Zeit zu verkürzen, die zum Erlernen seiner Eigenschaften erforderlich ist

Lernen Sie die Objektidentifikation anhand eines Beispiels im folgenden Video

Klicken Sie hier, wenn das Video nicht zugänglich ist

Arten von Objekt-Repository

Es gibt zwei Arten von Objekt-Repositorys in QTP

  1. Lokales Objekt-Repository
  2. Shared Object Repository

Lokales Objekt-Repository

  • Das lokale Objekt-Repository ist das Standard-Objekt-Repository
  • Es ist spezifisch für Aktionen und kann nur für eine bestimmte Aktion verwendet werden
  • Das lokale Objekt-Repository ist vorzuziehen, wenn die Anwendung zeitlich nicht dynamisch ist
  • Das lokale Objekt-Repository kann nicht wiederverwendet werden
  • Sie können im lokalen Objekt-Repository viele Vorgänge ausführen, z.
  • Markieren Sie ein Objekt, das in einem Repository in der zu testenden Anwendung gespeichert ist
  • Überprüfen Sie, ob ein bestimmtes Objekt in Ihrem AUT im Objekt-Repository gespeichert ist
  • Objekte ausschneiden, kopieren, einfügen, ändern und löschen
  • Falls Sie versehentlich den Wert einer Eigenschaft geändert haben, können Sie die Beschreibung in der Anwendung mithilfe der Aktualisierungsfunktion aktualisieren.

Shared Object Repository: Erstellen, Zuordnen, Bearbeiten

  • Globales oder gemeinsam genutztes Objekt-Repository ist vorzuziehen, wenn eine Anwendung dynamisch ist und sich die Objektbeschreibung häufig ändert
  • Zwischen gemeinsam genutztem und lokalem Objekt-Repository wird das gemeinsam genutzte Objekt-Repository häufiger in Automatisierungsprojekten verwendet
  • Im Vergleich zum lokalen Objekt-Repository ist der Wartungs- und Verwaltungsaufwand jedoch hoch.

Um ein gemeinsam genutztes Objekt-Repository zu erstellen und zu verwenden, müssen Sie drei allgemeine Schritte ausführen

  • Erstellen eines Shared Object Repository
  • Zuordnen eines gemeinsam genutzten Objekt-Repositorys
  • Bearbeiten eines Shared Object Repository

Schauen wir sie uns einzeln an

Schritt 1) ​​Erstellen eines Shared Object Repository

  • Alle Repositorys sind standardmäßig lokal. Um ein freigegebenes Objekt-Repository zu erstellen, klicken Sie im Dialogfeld Objekt-Repository auf Datei> Lokale Objekte exportieren
  • Repository-Dateien haben die Erweiterung .tsr. Geben Sie einen geeigneten Namen an, sagen Sie "guru99" und speichern Sie
  • Die Shared Repository-Datei wird jetzt erstellt

Schritt 2) Zuordnen eines Shared Object Repository

  • Der nächste Schritt besteht darin, das Repository Ihrem Test zuzuordnen, damit Sie es verwenden können
  • Um ein Repository einem Test zuzuordnen, klicken Sie auf Ressourcen> Repository zuordnen
  • Sie können das Repository auswählen, das mit den in Ihrem Test verfügbaren Aktionen verknüpft werden soll.
  • Jetzt können Sie dieses gemeinsam genutzte Repository verwenden, um Ihren Test zu entwickeln

Schritt 3) Bearbeiten eines Shared Object Repository

  • Mit dem Objekt-Repository-Manager können Sie ein Freigabe-Repository bearbeiten.
  • Wählen Sie Ressourcen> Objekt-Repository-Manager. Öffnen Sie das von uns erstellte Objekt-Repository "guru99".
  • Standardmäßig wird das Repository im schreibgeschützten Modus geöffnet. Um die Bearbeitung zu aktivieren, klicken Sie auf Datei> Bearbeitung aktivieren
  • Sobald die Bearbeitung aktiviert ist, können Sie alle Vorgänge wie Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Umbenennen von Objekten usw. ausführen, die Sie auch im Objekt-Repository ausführen können
  • Mit dem Objekt-Repository-Manager können Sie zwei Objekt-Repositorys vergleichen. QTP gibt Ihnen einen Überblick darüber, was in beiden Repositorys einzigartig und gemeinsam ist
  • Mit dem Tool zum Zusammenführen von Objektrepositorys können Sie zwei Repositorys zu einem zusammenführen