Leistungsermittlung in SAP SD mit Tcode V / 30

Anonim

Bei der Ausgabebestimmung werden die "Medien" wie Ausdrucke, Telexe, Faxe, E-Mails oder EDI ermittelt, die von einem Unternehmen an einen seiner Geschäftspartner gesendet werden.

Die Ausgabe kann an die Geschäftspartner (Kunden / Lieferanten) in dem Format gesendet werden, das in Dokumenten wie Rechnungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen oder Versandbenachrichtigungen definiert ist. Die Ausgabebestimmung kann auf zwei Arten aufrechterhalten werden:

  1. Kundenstamm - Die Leistungsermittlung kann im Kundenstamm gepflegt werden. Der vom Kundenstamm ausgelöste Ausgabeangebot hat nicht den Vorteil, eine Zugriffssequenz zu verwenden (ein Suchkriterium, mit dem gültige Daten für eine Konditionsart abgerufen werden).
  2. Konditionstechnik - Die Ausgabebestimmung kann durch die Konditionstechnik ausgelöst werden.

Die Ausgabebestimmung unter Verwendung der Bedingungstechnik kann für drei Zwecke aufrechterhalten werden:

  • Leistungsermittlung für Verkaufsaktivitäten (Verkaufsanruf, Verkaufsbrief, Telefonanrufe usw.).
  • Ausgabeermittlung für Verkaufsbelege (Rechnung usw.).
  • Ausgabeermittlung für Fakturen (Fakturierung etc.).

Leistungsermittlung für Vertriebsaktivitäten.

Schritt 1)

  1. Geben Sie den T-Code V / 30 in das Befehlsfeld ein.
  2. Wählen Sie den Ausgabetypknoten.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Einträge.

Schritt 2)

  1. Geben Sie den Ausgabetyp und die Beschreibung ein und wählen Sie die Registerkarte Allgemeine Daten.
  2. Geben Sie die Zugriffsfolge ein.
  3. Überprüfen Sie den Zugriff auf Bedingungen.
  4. Deaktiviert die Mehrfachausgabe.

Schritt 3)

  1. Geben Sie das Übertragungsmedium (Ausgabemedium) ein.
  2. Geben Sie die Partnerfunktion ein.

Schritt 4)

Überprüfen Sie Timing 4 auf der Registerkarte Zeit.

Schritt 5)

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Eine Meldung "Daten wurden gespeichert" wird angezeigt.