Was ist Barrierefreiheitsprüfung?
Barrierefreiheitstests sind definiert als eine Art von Softwaretests, die durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die getestete Anwendung von Menschen mit Behinderungen wie Gehör, Farbenblindheit, Alter und anderen benachteiligten Gruppen verwendet werden kann. Es ist eine Teilmenge der Usability-Tests.
Menschen mit Behinderungen verwenden unterstützende Technologien, die ihnen beim Betrieb eines Softwareprodukts helfen. Beispiele für solche Software sind:
- Spracherkennungssoftware - Konvertiert das gesprochene Wort in Text, der als Eingabe für den Computer dient.
- Bildschirmlese-Software - Zum Auslesen des auf dem Bildschirm angezeigten Textes
- Bildschirmvergrößerungssoftware - Wird verwendet, um den Monitor zu vergrößern und das Lesen für Benutzer mit Sehbehinderung zu vereinfachen.
- Spezielle Tastatur für Benutzer zum einfachen Tippen mit Schwierigkeiten bei der Motorsteuerung
In diesem Tutorial lernen Sie:
- Was ist Zugänglichkeitstest?
- Warum Zugänglichkeitstests?
- Welche Behinderungen sind zu unterstützen?
- Wie mache ich Zugänglichkeitstests?
- Tools zum Testen der Barrierefreiheit
- Mythen der Barrierefreiheitsprüfung
Warum Zugänglichkeitstests?
Grund 1 : Für den Markt für behinderte Menschen sorgen.
Etwa 20% der Bevölkerung haben Probleme mit Behinderungen.
- 1 von 10 Menschen hat eine schwere Behinderung
- Jeder zweite über 65-Jährige hat eingeschränkte Fähigkeiten
Zu den Behinderungen zählen Blindheit, Taubheit, Behinderung oder andere Störungen im Körper.
Ein Softwareprodukt kann diesen großen Markt bedienen, wenn es für Behinderte geeignet ist. Barrierefreiheitsprobleme in Software können behoben werden, wenn Barrierefreiheitstests Teil des normalen Lebenszyklus von Softwaretests sind.
Grund 2 : Einhaltung der Barrierefreiheitsgesetze
Regierungsbehörden auf der ganzen Welt haben Legalisierungen herausgebracht, die erfordern, dass IT-Produkte für behinderte Menschen zugänglich sind.
Es folgen die Rechtsakte verschiedener Regierungen -
- Vereinigte Staaten: Americans with Disabilities Act - 1990
- Vereinigtes Königreich: Disability Discrimination Act - 1995
- Australien: Disability Discrimination Act - 1992
- Irland: Disability Act von 2005
Zugänglichkeitstests sind wichtig, um die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sicherzustellen.
Grund 3 : Vermeiden Sie mögliche Rechtsstreitigkeiten
In der Vergangenheit wurden Fortune 500-Unternehmen verklagt, weil ihre Produkte nicht behindertenfreundlich waren. Hier einige prominente Fälle
- Nationale Blindenvereinigung (NFB) gegen Amazon (2007)
- Sexton und NFB gegen Target (2007)
- Vergleich zwischen NFB und AOL (1999)
Es ist am besten, Produkte zu entwickeln, die Behinderte unterstützen und potenzielle Rechtsstreitigkeiten vermeiden.
Welche Behinderungen müssen unterstützt werden?
Die Bewerbung muss Menschen mit Behinderungen unterstützen wie -
Art der Behinderung |
Beschreibung der Behinderung |
---|---|
Sehbehinderung |
|
Körperliche Behinderung |
|
Kognitive Behinderung |
|
Alphabetisierung Behinderung |
|
Hörbehinderung |
|
Wie mache ich Zugänglichkeitstests?
Zugänglichkeitstests können auf zwei Arten durchgeführt werden:
- Handbuch
- Automatisiert
Im Folgenden müssen die Punkte überprüft werden, damit die Anwendung von allen Benutzern verwendet werden kann. Diese Checkliste wird zum Abmelden von Zugänglichkeitstests verwendet.
- Ob eine Anwendung Tastaturäquivalente für alle Mausoperationen und Fenster bereitstellt?
- Ob Anweisungen als Teil der Benutzerdokumentation oder des Handbuchs bereitgestellt werden? Ist es einfach, die Anwendung anhand der Dokumentation zu verstehen und zu bedienen?
- Ob Registerkarten logisch angeordnet sind, um eine reibungslose Navigation zu gewährleisten?
- Ob Tastenkombinationen für Menüs vorgesehen sind?
- Ob die Anwendung alle Betriebssysteme unterstützt?
- Ob die Antwortzeit jedes Bildschirms oder jeder Seite klar angegeben ist, damit die Endbenutzer wissen, wie lange sie warten müssen?
- Ob alle Etiketten in der Anwendung korrekt geschrieben sind?
- Ob die Farbe der Anwendung für alle Benutzer flexibel ist?
- Ob Bilder oder Symbole angemessen verwendet werden, damit sie für den Endbenutzer leicht verständlich sind?
- Ob eine Anwendung Audio-Warnungen hat?
- Ob ein Benutzer Audio- oder Videosteuerungen anpassen kann?
- Ob ein Benutzer Standardschriftarten zum Drucken und zur Textanzeige überschreiben kann?
- Ob der Benutzer blinkende, rotierende oder bewegte Anzeigen anpassen oder deaktivieren kann?
- Stellen Sie sicher, dass die Farbcodierung niemals als einziges Mittel zur Übermittlung von Informationen oder zur Anzeige einer Aktion verwendet wird
- Ob die Hervorhebung mit invertierten Farben sichtbar ist? Testen der Farbe in der Anwendung durch Ändern des Kontrastverhältnisses
- Ob Audio- und Videoinhalte von Menschen mit Behinderungen richtig gehört werden? Testen Sie alle Multimedia-Seiten ohne Lautsprecher auf Websites
- Gibt es Schulungen für Benutzer mit Behinderungen, die es ihnen ermöglichen, sich mit der Software oder Anwendung vertraut zu machen?
Zugänglichkeitstests können für Tester eine Herausforderung sein, da sie mit Behinderungen nicht vertraut sind. Es ist besser, mit behinderten Menschen zu arbeiten, die besondere Bedürfnisse haben, um ihre Herausforderungen zu verstehen.
Abhängig von der Behinderung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Barrierefreiheit zu testen. Wir werden sie alle einzeln lernen.
1) Sehbehinderung
OK, jetzt nehmen wir an, ich habe keine Sehfähigkeit. Ich bin völlig blind und wollte auf die XYZ-Website zugreifen. Was ist in diesem Fall die Option ???? Kann ich nicht auf die XYZ-Website zugreifen? Welche Option habe ich? Es gibt eine Ein-Wort-Option, die als SCREENREADER bezeichnet wird. Ja, du hast es richtig gemacht. BILDSCHIRMLESER. Was ist dieser Screenreader? Es ist eine Software, die zum Erzählen von Inhalten im Web verwendet wird. Grundsätzlich, was ist auf Ihrer Website, ob es sich um Inhalt, Link, Optionsfeld, Bilder, Video usw. handelt. Ein Bildschirmleser wird alles für mich erzählen. Es stehen zahlreiche Screen Reader zur Verfügung. Ich habe mit Kiefern gearbeitet.
Wenn Sie Kiefer oder einen Bildschirmleser starten und dann zur Website gehen, wird Ihnen im Grunde der gesamte Inhalt erzählt. Zum Beispiel: Ich habe Jaws gestartet und den Browser gestartet. JAWS gibt bekannt, dass Mozilla Firefox die Startseite startet. Wenn ich jetzt zur Adressleiste gehe, gibt JAWS die ADRESSLEISTE bekannt und gibt dann www.google.com in die Adressleiste ein. Jaws werden gestartet etwas zu erklären: -
Adressleiste, w, w, w, Punkt, g, o, o, g, l, e, Punkt, c, o, m. Wenn die Seite vollständig geladen ist, werden die Kiefer erneut die Google.Com-Startseite ankündigen.Wenn ich jetzt zur Google-Suche gehe, kündigt JAWS diese Google-Suche an. So wäre es für einen Blinden leicht, Dinge auf einfache Weise zu erkennen.
Der Punkt, den ich hier erklären möchte, wird ein Bildschirmleser Wort für Wort erzählen, wenn Sie etwas eingeben oder in das Textfeld . Wenn es einen Link gibt, wird er als Link ausgesprochen, für Button wird er als Button ausgesprochen. Damit ein Blinder Dinge leicht identifizieren kann.
Wenn eine Website schlecht gestaltet und entwickelt ist, ist es möglicherweise (im Allgemeinen) möglich, dass Kiefer nicht in der Lage sind, korrekte Inhalte zu erzählen, was wiederum zu einer Unzugänglichkeit für Blinde führt Inhalt, dann würde ein blinder Benutzer niemals wissen können, dass es sich um einen Link handelt, und wenn dies für diese Website von entscheidender Bedeutung wäre, dann ????). In diesem Fall würde dies zu einem hohen Verlust für das Website-Geschäft führen.
2) Sehbehinderung
Es gibt zwei Kategorien, die ich unter Sehbehinderung erwähnen möchte.
Der erste ist Farbenblindheit. Farbenblindheit bedeutet, nicht vollständig blind zu sein, aber eine bestimmte Farbe nicht richtig anzeigen zu können. Rot und Blau sind die häufigsten Farben, die Menschen bei Farbenblindheit nicht richtig sehen können. Wenn ich also eine Farbenblindheit von roter Farbe habe und eine Website verwenden möchte, die zu 80% rot ist, würde ich mich dann auf dieser Website wohlfühlen? Die Antwort ist nein.
Daher sollte eine Website so gestaltet sein, dass eine Person mit Farbenblindheit kein Problem damit hat, darauf zuzugreifen. Nehmen Sie ein einfaches Beispiel für eine Schaltfläche in Rot. Um es zugänglich zu machen, wenn es mit Schwarz umrissen ist. Dann ist es leicht zugänglich. Normalerweise gelten Schwarz und Weiß als universell.
3) SCHLECHTE VISION BEHINDERUNG
Die zweite Sache ist eine Person mit schlechtem Sehvermögen (nicht klares Sehen) oder einem anderen Sehproblem (es gibt viele Augenprobleme im Zusammenhang mit der Netzhaut usw.) für den Zugang zu einer beliebigen Stelle.
1) In solchen Fällen ist es am besten, kleinen Text zu vermeiden. Weil es ein großer Vorteil für Menschen mit Sehbehinderung wäre.
2) Auch Personen mit Sehproblemen möchten den Text der Website zoomen, um ihn für sie angenehm zu gestalten. Daher sollte eine Website so gestaltet sein, dass beim Vergrößern das Layout beim Zoomen des Texts nicht beschädigt werden kann. Sonst ist es kein guter Eindruck für sie.
4) Andere Behinderung
Beim Testen der Barrierefreiheit für behinderte Benutzer ist der Zugriff auf die Website ohne Verwendung der Maus ein sehr wichtiger Punkt. Eine Person sollte in der Lage sein, vollständig auf die Website zuzugreifen. Die Links, Schaltflächen, Optionsfelder, Kontrollkästchen, Popups und Dropdowns sollten vollständig über die Tastatur zugänglich und bedienbar sein.
Zum Beispiel : Wenn ich rechtshändig gelähmt bin und mich mit einer Maus nicht wohl fühle oder sage, ich möchte keine Maus benutzen, was dann? In diesem Fall, wenn ich vor Ort nicht über die Tastatur auf Links oder Kontrollkästchen zugreifen kann, dann ???? Eine Website sollte daher mit der Tastatur vollständig zugänglich sein.
Für Bilder, Audio, Video sollte alternativer Text vorhanden sein, damit der Bildschirmleser sie liest und erzählt, damit eine blinde Person leicht erkennen kann, worum es bei Bild, Audio und Video geht. Darüber hinaus sollten Tastaturkürzel vorhanden sein, um den Zugriff auf die Website zu erleichtern, und die Navigation über die Tastatur sollte verfügbar sein.
Außerdem sollte der Fokus vollständig sichtbar sein. Wenn wir die Tabulatortaste drücken, sollte der Benutzer sehen können, wohin sich das Steuerelement bewegt. Mit sichtbarem Fokus wird es für einen Benutzer mit schlechter Sicht oder Farbenblindheit sehr einfach, den Fluss einer Site zu identifizieren und auch den Zugang zu erleichtern.
Benutzer mit Hörbehinderung (taub oder schwer zu hören): Die letzten sind Personen mit einer Hörbehinderung. Eine gehörlose Person kann auf die Website zugreifen, da sie den Inhalt der Website sehen kann. Aber wenn es um Audio und Video geht, haben sie Schwierigkeiten. In diesem Fall sollte für jedes Video und Audio Alt-Text vorhanden sein. Alternativtext bedeutet Alternativtext. Angenommen, es gibt ein Video zur Buchung eines Flugtickets. In diesem Fall sollte der Text vorhanden sein, damit eine gehörlose Person ihn lesen und sich ein Bild davon machen kann, worum es in dem Video geht.
Tools zum Testen der Barrierefreiheit:
Um Ihre Website akzeptabler und benutzerfreundlicher zu gestalten, ist es wichtig, dass sie leicht zugänglich ist. Es gibt verschiedene Tools zum Testen der Barrierefreiheit, mit denen die Barrierefreiheit der Website überprüft werden kann.
Im Folgenden finden Sie einige der beliebtesten Tools zum Testen der Barrierefreiheit :
1) Welle
Wave ist ein kostenloses Tool für die Barrierefreiheit im Internet, das von WEBAIM erstellt wurde. Es wird verwendet, um die Webseite manuell auf verschiedene Aspekte der Barrierefreiheit zu überprüfen. Mit diesem Tool können Sie das Intranet, passwortgeschützte, dynamisch generierte oder vertrauliche Webseiten überprüfen. Zu den Hauptfunktionen der Symbolleiste für die Barrierefreiheit im Internet gehören das Identifizieren von Komponenten einer Webseite, das Ermöglichen des Zugriffs auf eine alternative Ansicht des Seiteninhalts und das Erleichtern der Verwendung von Online-Anwendungen von Drittanbietern. Es gewährleistet 100% private und sichere Barrierefreiheitsberichte
Besuche hier
2) TAW
TAW ist das Online-Tool zur Ermittlung der Zugänglichkeit Ihres Webs. Dieses Tool analysiert die Website gemäß den Richtlinien zur Barrierefreiheit im W3C-Web und zeigt Probleme mit der Barrierefreiheit auf. Testprobleme bei der Barrierefreiheit im Internet werden in Priorität 1, Priorität 2 und Priorität 3 eingeteilt. Das interessante Merkmal von TAW ist die Möglichkeit, Teilmengen von WCAG 1.0 zu generieren, gegen die getestet werden kann. Im TAW-Tool können Sie entweder eine einzelne Seite oder mehrere Seiten testen, indem Sie eine Site "spinnen". Mit TAW können wir auch zusätzliche Prüfungen über das Dialogfeld "Benutzerprüfung" definieren
Besuche hier
3) Barrierefreiheit
Mit diesem Tool können Sie Webseiten auf die Einhaltung der WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines) überprüfen. Alle HTML-Berichtsoptionen zeigen Ihr Markup in einer normalisierten Form an und heben veraltete, falsche und gültige Markierungen sowie falsch platzierte Elemente hervor. Dieses Tool bietet verschiedene Funktionen wie
- In-Dept-Berichte für Entwickler
- Zusammenfassung für QS und Management
- Metadaten für das Semantic Web und das WWW
- Automatische Bereinigung und Konvertierung von HTML in XHtml
- Skript-Tools
Besuche hier
4) Accessibility Developer Tools
Es ist eine Chrome-Erweiterung. Es tut und Zugänglichkeitsprüfung. Die Ergebnisse des Audits zeigen Barrierefreiheitsregeln, gegen die die zu testende Seite verstößt. Die Erweiterung hat hohe Bewertungen und wird regelmäßig aktualisiert
Besuche hier
5) Schnellzugriffsseitentester
Da es einige hervorragende Symbolleisten für Barrierefreiheit gibt, ist der Quick Page Accessibility Tester ein Lesezeichen, auf das Sie klicken können, um eine schnelle Analyse der Webseite zu erhalten. Es werden verschiedene Probleme mit Ihrer Seite herausgefunden, vor möglichen Problemen gewarnt und Bereiche auf der Seite hervorgehoben, die von ARIA (Accessible Rich Internet Applications) profitieren könnten.
Besuche hier
Auf dem Markt sind verschiedene Tools verfügbar, mit denen die unten aufgeführten Tests zur Barrierefreiheit im Internet durchgeführt werden können:
6) aDesigner
Dies ist ein von IBM entwickeltes Tool, das die Erfahrung sehbehinderter Personen simuliert, damit der Designer die Bedürfnisse behinderter Menschen besser verstehen und entsprechende Anwendungen entwickeln kann.
Besuche hier
7) WebAnywhere
Dies ist ein browserbasiertes Tool, das ähnlich wie Screenreader wie Jaws funktioniert. Es hilft den Lesern beim Lesen der Webseite.
Besuche hier
8) Symbolleiste für Barrierefreiheit im Internet
WAT ist eine Erweiterung von Internet Explorer oder Opera, die Webseiten-Designern nützliche Funktionen für die Analyse von Webseiten bietet. Eine der besten Funktionen ist die GreyScale-Funktion, mit der kontrastarme Punkte im Design gefunden werden können.
Besuche hier
Mythen der Barrierefreiheitsprüfung:
Im Folgenden sind die Mythen der Barrierefreiheitsprüfung aufgeführt:
Mythos: Das Erstellen einer barrierefreien Website ist teuer
Fakt ist: Es ist nicht teuer. Nehmen Sie sich die Zeit, um über Probleme mit der Barrierefreiheit in der Entwurfsphase selbst sowie über grundlegende Tests nachzudenken. Dies spart Geld und Nacharbeit.
Mythos: Das Ändern unzugänglicher Websites zu barrierefreien Websites ist zeitaufwändig und teuer
Es ist nicht erforderlich, alle Änderungen gleichzeitig zu übernehmen. Arbeiten Sie an den Grundbedürfnissen, die für behinderte Benutzer am wichtigsten sind.
Mythos: Zugänglichkeit ist einfach und langweilig
Barrierefreiheit bedeutet nicht nur Textseite
Sie können Webseiten attraktiv machen, sie sollten jedoch so gestaltet sein, dass sie für alle Benutzer zugänglich sind. Gemäß den Richtlinien zur Barrierefreiheit von W3C-Webinhalten wird die Verwendung von Nur-Text-Seiten dringend empfohlen.
Mythos: Zugänglichkeit für Blinde und Behinderte
Fakt Das Befolgen der Richtlinien zur Barrierefreiheit verbessert die allgemeine Benutzerfreundlichkeit der Software, was auch regulären Benutzern hilft.
Fazit
In der Softwareentwicklung hilft das Testen der Barrierefreiheit dabei, Ihre Anwendung deaktivierungsfreundlich zu machen. Wenn das Befolgen der Richtlinien zur Barrierefreiheit aufgrund der Komplexität Ihrer Webanwendung nicht möglich ist, erstellen Sie eine Version der Website für reguläre Benutzer und eine andere für die Deaktivierung