Die if else-Anweisung
Eine if-else-Anweisung ist ein großartiges Tool für Entwickler, die versuchen, eine Ausgabe basierend auf einer Bedingung zurückzugeben. In R lautet die Syntax:
if (condition) {Expr1} else {Expr2}
Wir möchten untersuchen, ob eine als "Menge" gespeicherte Variable über 20 liegt. Wenn die Menge größer als 20 ist, wird im Code "Sie haben viel verkauft!" sonst nicht genug für heute.
# Create vector quantityquantity <- 25# Set the is-else statementif (quantity > 20) {print('You sold a lot!')} else {print('Not enough for today')}
Ausgabe:
## [1] "You sold a lot!"
Hinweis : Stellen Sie sicher, dass Sie die Einrückungen richtig schreiben. Code mit mehreren Bedingungen kann unlesbar werden, wenn sich die Einrückungen nicht in der richtigen Position befinden.
Die else if-Anweisung
Wir können die Steuerungsebene mit der else if-Anweisung weiter anpassen. Mit elif können Sie so viele Bedingungen hinzufügen, wie wir möchten. Die Syntax lautet:
if (condition1) {expr1} else if (condition2) {expr2} else if (condition3) {expr3} else {expr4}
Wir sind interessiert zu wissen, ob wir Mengen zwischen 20 und 30 verkauft haben. Wenn ja, dann der Pint-Durchschnittstag. Wenn die Menge> 30 ist, drucken wir Was für ein toller Tag! Sonst nicht genug für heute.
Sie können versuchen, die Menge zu ändern.
# Create vector quantiyquantity <- 10# Create multiple condition statementif (quantity <20) {print('Not enough for today')} else if (quantity > 20 &quantity <= 30) {print('Average day')} else {print('What a great day!')}
Ausgabe:
## [1] "Not enough for today"
Beispiel 2:
Die Mehrwertsteuer ist je nach gekauftem Produkt unterschiedlich. Stellen Sie sich vor, wir haben drei verschiedene Arten von Produkten mit unterschiedlicher Mehrwertsteuer:
Kategorien | Produkte | MwSt |
---|---|---|
EIN | Buch, Zeitschrift, Zeitung usw. | 8% |
B. | Gemüse, Fleisch, Getränke usw. | 10% |
C. | T-Shirt, Jeans, Hose usw. | 20% |
Wir können eine Kette schreiben, um den korrekten Mehrwertsteuersatz auf das Produkt anzuwenden, das ein Kunde gekauft hat.
category <- 'A'price <- 10if (category =='A'){cat('A vat rate of 8% is applied.','The total price is',price *1.08)} else if (category =='B'){cat('A vat rate of 10% is applied.','The total price is',price *1.10)} else {cat('A vat rate of 20% is applied.','The total price is',price *1.20)}
Ausgabe:
# A vat rate of 8% is applied. The total price is 10.8