PDF Herunterladen
1) Erklären Sie den Begriff SAP FICO?
SAP FICO steht für FI (Financial Accounting) und CO (Controlling). In SAP FICO kümmert sich SAP FI um die Buchhaltung, die Erstellung von Abschlüssen, Steuerberechnungen usw., während sich SAP CO um Zwischenaufträge, Kostenblätter, Bestandsblätter, Kostenzuordnungen usw. kümmert. Es ist die Software, die Daten speichert und auch berechnet sie und ruft das Ergebnis basierend auf dem aktuellen Marketing-Szenario ab. SAP FICO verhindert Datenverlust und führt auch die Überprüfung und Berichterstellung von Daten durch.
2) In welchen anderen Modulen ist die Finanzbuchhaltung integriert?
Die anderen Module, in die die Finanzbuchhaltung integriert ist, sind
a) Vertrieb
b) Materialwirtschaft
c) Personal
d) Produktionsplanung
e) Kontrolle von Finanztransaktionen
3) Was sind in SAP FI die organisatorischen Elemente?
Die Organisationselemente in SAP FI sind:
a) Buchungskreis
b) Geschäftsbereich
c) Kontenplan
d) Funktionsbereich
4) Erklären Sie, was der Buchungsschlüssel ist und was er steuert.
Um den Transaktionstyp zu bestimmen, der in der Werbebuchung eingegeben wird, wird eine zweistellige Zahl verwendet, die als "Buchungsschlüssel" bezeichnet wird.
Buchungsschlüssel bestimmt
a) Kontotypen
b) Arten der Buchung. Lastschrift oder Gutschrift
c) Feldstatus der Transaktion
5) Wie lautet der Buchungskreis in SAP?
Zur Erstellung von Abschlüssen wie Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanzen usw. wird der Buchungskreis verwendet.
6) Wie viele Kontenpläne kann der Buchungskreis haben?
Sie können einen Kontenplan für einen zugewiesenen Buchungskreis haben.
7) Wie viele Währungen können für einen Buchungskreis konfiguriert werden?
Es gibt drei Währungen, die für einen Buchungskreis konfiguriert werden können, eine ist eine lokale Währung und zwei sind die parallelen Währungen.
8) Welche Optionen stehen in SAP für Geschäftsjahre zur Verfügung?
Das Geschäftsjahr in SAP ist die Art und Weise, wie Finanzdaten im System gespeichert werden. In SAP haben Sie 12 Perioden und vier Sonderperioden. Diese Perioden werden in der Geschäftsjahresvariante gespeichert, dh:
a) Kalenderjahr: Von Januar bis Dezember, April bis März
b) Jahresabhängiges Geschäftsjahr
9) Was ist eine Jahresverschiebung im SAP-Kalender?
Das SAP-System weiß nicht, was ein Geschäftsjahr ist, z. B. April 2012 bis März 2013, und versteht nur das Kalenderjahr. Wenn für ein Unternehmen das Geschäftsjahr kein Kalenderjahr ist, sondern die Kombination der verschiedenen Monate zweier verschiedener Kalenderjahre und eines der Kalenderjahre als Geschäftsjahr für SAP klassifiziert werden muss und der Monat in ein anderes Jahr fällt Anpassung an das Geschäftsjahr durch Verschiebung des Jahres mit dem Vorzeichen -1 oder +1. Diese Verschiebung im Jahr wird als "Jahresverschiebung" bezeichnet.
Beispiel: April 2012 bis Dezember 2012 ist unser erstes Kalenderjahr, und Januar 2013 bis März 2013 ist unser zweites Jahr. Wenn Sie nun den 12. April bis 12. Dezember als Ihr Geschäftsjahr verwenden, dann den 13. Januar bis 13. März automatisch wird das zweite Jahr, und Sie müssen dieses Jahr mit -1-Verschiebung anpassen, und umgekehrt, wenn das Szenario umgekehrt ist, verwenden Sie hier +1-Verschiebung.
10) Was ist eine jahresabhängige Geschäftsjahresvariante?
In einer jahresabhängigen Geschäftsjahresvariante entspricht die Anzahl der Tage in einem Monat nicht dem Kalendermonat. Zum Beispiel im Jahr 2005 Monat Januar Ende am 29. - ten , den Monat Februar endet am 26. th usw.
11) Wie werden in SAP Vor- und Ausgangssteuern behandelt?
Für jedes Land wird ein Steuerverfahren definiert, in dem Steuerkennzeichen definiert werden. Es besteht die Flexibilität, entweder die Steuerbeträge auszugeben oder diese für Aktien zu aktivieren.
12) Erklären Sie, was Validierungen und Substitutionen in SAP sind.
Für jeden Funktionsbereich in SAP wird Validierung oder Substitution auf den folgenden Ebenen definiert, z. B. Assets, Controlling usw.
a) Dokumentebene
b) Werbebuchungsebene
13) In welchen Anwendungsbereichen werden Validierung und Substitutionen verwendet?
a) FI- Finanzbuchhaltung
b) CO-Kostenrechnung
c) AM-Asset Accounting
d) GL-Spezialbuch
e) CS-Konsolidierung
f) PS-Projektsystem
g) RE-Immobilien
h) PC-Profit-Center-Buchhaltung
14) Wozu dient FSV (Financial Statement Version) in SAP?
FSV (Financial Statement Version) ist ein Berichtstool. Es kann verwendet werden, um Endkonten wie Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz aus SAP zu extrahieren. Die mehreren FSVs können zur Generierung des Outputs verschiedener externer Agenturen wie Banken und anderer gesetzlicher Behörden verwendet werden.
15) Was ist eine Feldstatusgruppe?
'Feldstatusgruppen' steuern die Felder, die angezeigt werden, wenn der Benutzer die Transaktionen ausführt. Im FIGL-Master (Financial General Ledger) wird die Feldstatusgruppe gespeichert.
16) Was macht die FI-GL-Buchhaltung (Financial-General Ledger)?
Um sich einen Überblick über die externe Buchhaltung und die Konten zu verschaffen, wird die GL-Buchhaltung (Hauptbuch) verwendet. Es zeichnet alle Geschäftsvorfälle auf, die mit allen anderen Betriebsbereichen eines Softwaresystems verbunden sind, und stellt außerdem sicher, dass die Buchhaltungsdaten immer vollständig und genau sind.
17) Was ist der Standard-Wechselkurstyp, der für alle SAP-Transaktionen erfasst wird?
Für alle SAP-Transaktionen lautet der Standardwechselkurs M (Average Rate).
18) Mit welchen Methoden können Lieferantenrechnungszahlungen erfolgen?
a) Manuelle Zahlung ohne Verwendung eines Ausgabemediums wie Schecks usw.
b) Automatische Zahlungen wie DME (Data Medium Exchange), Schecks, Überweisung
19) Was sind die Probleme bei der Konfiguration des Geschäftsbereichs?
Das Problem bei der Konfiguration eines Geschäftsbereichs ist die Aufteilung des Kontostands, was bei Steuerkonten relevanter ist.
20) Was sind die Customizing-Voraussetzungen für das Löschen von Dokumenten?
Die Customizing-Voraussetzung für das Löschen von Dokumenten besteht darin, die gelöschten und nicht gelöschten Elemente zu überprüfen. Dies erfolgt durch die Verwaltung offener Elemente. Das Open Item Management verwaltet Ihr ausstehendes Konto, dh die Kreditorenbuchhaltung und die Debitorenbuchhaltung. Beispielsweise wird ein noch nicht bezahlter Rechnungsposten bis zur Zahlung als offenes Konto erfasst.
21) Welche Bedeutung hat das GR / IR-Verrechnungskonto (Good Received / Invoice Received)?
GR / IR (Good Received / Invoice Received) ist ein Zwischenkonto. Wenn im Altsystem die Ware eingeht und die Rechnung nicht eingeht, erfolgt die Rückstellung in SAP am Wareneingang. Es übergibt den Buchhaltungseintrag, der das Inventar belastet und das GR / IR-Konto gutschreibt. Wenn eine Rechnung eingeht, wird das Lieferantenkonto gutgeschrieben und das GR / IR-Konto belastet. Die GR / IR wird bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Rechnung nicht eingeht, als nicht gelöschter Artikel angezeigt.
22) Was ist Parallel- und Lokalwährung in SAP?
Jeder Buchungskreis kann zusätzlich zum Buchungskreis zwei zusätzliche Währungen enthalten, die in die Buchungskreisdaten eingegeben wurden. Die bei der Buchung des Buchungskreises eingegebene Währung wird als lokale Währung bezeichnet, und die beiden anderen zusätzlichen Währungen werden als parallele Währungen bezeichnet. Parallele Währungen können für ausländische Geschäftsvorfälle verwendet werden. Für internationale Transaktionen kann eine Parallelwährung verwendet werden. Die beiden parallelen Währungen wären GROUP CURRENCY und HARD CURRENCY.
23) Wo können Sie die interne Bestellung verwenden?
Um die Kosten zu verfolgen, werden interne Bestellungen verwendet. Es wird vorgeschlagen, dass sie kurzfristig anfallen.
24) Ist es möglich, die Abschreibung auf den Tag zu berechnen?
Ja, es ist möglich, die Abschreibung zu berechnen. Dazu müssen Sie den Indikator Dep einschalten. auf den Tag in der Abschreibungsschlüsselkonfiguration.
25) Welche organisatorischen Zuordnungen gibt es in der Anlagenbuchhaltung?
In der Anlagenbuchhaltung wird das Abschreibungsdiagramm als höchster Knoten eingestuft und dem Unternehmensknoten zugewiesen. Alle Abschreibungsberechnungen werden unter dem Abschreibungsplan gespeichert.
26) Welche Bedeutung haben Anlageklassen? Welche Anlageklassen gibt es?
Die Anlageklasse ist die Hauptklasse zur Klassifizierung von Vermögenswerten. Jedes Asset darf nur einer Assetklasse zugeordnet werden. Ein Beispiel für eine Anlageklasse ist Furniture & Fixtures, Plant & Machinery und Computers usw. Die Anlageklasse enthält auch ein G1-Konto. Wenn ein Vermögenswert beschafft wird, wird das G1-Konto belastet. Wenn Sie einen Asset-Master erstellen, muss die Assest-Klasse angegeben werden, für die Sie die erforderlichen Assets erstellen. Wenn also eine Asset-Transaktion stattfindet, wird das der Asset-Klasse zugeordnete G1-Konto automatisch abgeholt und der Eintrag übergeben. Sie können auch die Standardwerte für die Berechnung der Abschreibungswerte und anderer Stammdaten in jeder Anlageklasse angeben.
27) Wie werden Kapital-WIP (Work In Process) und Vermögenswerte in SAP bilanziert?
'Capital WIP' wird in SAP als im Bau befindliche Vermögenswerte bezeichnet und unter bestimmten Anlageklassen dargestellt. Abschreibungen werden normalerweise nicht unter 'Capital WIP' berechnet. Die Kosten für den Aufbau eines Kapitalvermögens können in einem „internen Auftrag“ und im Rahmen der Abrechnungsverfahren gebucht und auf einem „im Bau befindlichen Vermögenswert“ gebucht werden.
28) Was sind die Hauptkomponenten des Kontenplans?
Die Hauptkomponenten des Kontenplans sind:
a) Kontenplanschlüssel
b) Name
c) Sprache pflegen
d) Länge GL-Kontonummer
e) Steuerung der Integration
f) Kontenplan der Konsolidierungsgruppe
g) Blockanzeige
29) Was ist der Kreditkontrollbereich in SAP?
Um Ihr Unternehmen vor dem Risiko von Forderungsausfällen und mehreren ausstehenden Forderungen zu schützen, können Sie mithilfe des Kreditkontrollbereichs in SAP ein Kreditlimit für Ihren Kunden festlegen. Mit Hilfe von SAP können Sie die Lieferungen an Ihren Kunden anhand des von Ihnen gepflegten Kreditlimits und des Debitorensaldos auf dessen Konto sperren.
30) Wie können Sie einen Kreditkontrollbereich in SAP anlegen?
Mit dem Transaktionscode OB45 oder dem Pfad können Sie in SAP einen Kreditkontrollbereich anlegen
SPRO> Unternehmensstruktur> Struktur pflegen> Definition> Finanzbuchhaltung> Kreditkontrollbereich pflegen und dann die folgende Beschreibung eingeben
a) Aktualisieren
b) Name des Kreditkontrollbereichs in SAP
c) Währung
d) Beschreibung
e) Kreditlimit
f) Risikokategorie
g) Steuerliche Variante
h) Repräsentantengruppe
31) Was sind Buchungsperiodenvarianten?
Im Geschäftsjahr ist die Buchungsperiode eine Periode, für die die Transaktionszahlen aktualisiert werden. Die Buchungsperiodenvarianten in SAP steuern, welche Abrechnungsperiode für die Buchung offen ist, und stellen sicher, dass die abgeschlossenen Perioden ausgeglichen bleiben.
32) Erklären Sie in einfachen Worten, was der Feldstatus ist und was er steuert.
Die Feldstatusgruppe ist eine Gruppe, die in FSV (Field Status Variant) konfiguriert ist, um den Feldstatus für Sachkonten (Hauptbuch) zu verwalten. Es steuert, welches Feld unterdrückt, angezeigt, optional und erforderlich sein soll.
33) Was ist ein kurzes Geschäftsjahr?
Ein kurzes Geschäftsjahr ergibt sich, wenn Sie von einem normalen Geschäftsjahr zu einem nicht kalenderbezogenen Geschäftsjahr wechseln oder umgekehrt. Diese Art von Änderung tritt auf, wenn ein Unternehmen Teil einer neuen Co-Corporate-Gruppe wird.
34) Was ist eine Kontogruppe und wo wird sie verwendet?
Zur Steuerung der Daten, die zum Zeitpunkt der Erstellung eines Stammsatzes eingegeben werden müssen, wird eine Kontengruppe verwendet. Für die Definition von FIBU-Konto, Kundenstamm und Lieferant gibt es eine Kontengruppe.
35) Was ist der Zweck von "Dokumenttyp" in SAP?
Der Zweck von "Dokumenttyp" in SAP ist
a) Der Nummernkreis für Dokumente wird dadurch definiert
b) Arten von Konten, die gebucht werden können, werden von ihr gesteuert, z. B. Vermögenswerte, Verkäufer, Kunde, normales FIBU-Konto
c) Es wird für die Stornierung von Einträgen verwendet
36) Befindet sich der Geschäftsbereich auf Buchungskreisebene?
Nein. Der Geschäftsbereich befindet sich auf Kundenebene. Dies bedeutet, dass auch andere Buchungskreise in denselben Geschäftsbereich gebucht werden können.
37) In SAP werden Kunden- und Lieferantencode auf welcher Ebene gespeichert?
Die Lieferanten- und Kundencodes werden auf Kundenebene gespeichert. Dies bedeutet, dass durch die Erweiterung der Buchungskreisansicht jeder Buchungskreis den Kunden- und Lieferantencode verwenden kann.
38) Wie werden Toleranzen für die Rechnungsprüfung definiert?
Die Toleranz bestimmt, ob die zu zahlenden Stellen übereinstimmen oder die Steuer steuerpflichtig ist. Im Folgenden sind die Toleranzinstanzen aufgeführt, die für die Überprüfung der logistischen Rechnung definiert werden können.
a) Kleine Unterschiede
b) Gleitende durchschnittliche Preisabweichungen
c) Mengenabweichungen
d) Preisabweichungen
39) Was ist ein Länderkontenplan?
Der Länderkontenplan enthält Sachkonten (Hauptbuchkonten), die zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen des Landes erforderlich sind.
40) Was ist APP in SAP Fico?
APP steht für "Automatic Payment Program"; Es ist ein Tool, das SAP Unternehmen zur Verfügung stellt, um seine Lieferanten und Kunden zu bezahlen. APP-Tools helfen dabei, Fehler beim manuellen Posten zu vermeiden. Wenn mehr Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt sind, wird die Zahlung über APP praktikabler.
41) Wie lauten die Zahlungsbedingungen in SAP FICO und wo werden sie gespeichert?
Zahlungsbedingungen werden in der Konfiguration erstellt und bestimmen das Fälligkeitsdatum der Zahlung für die Lieferanten- / Kundenrechnung.
Sie werden im Kunden- oder Lieferantenstammsatz gespeichert und auf die Kunden- / Lieferantenrechnungsbuchungen übertragen. Das Fälligkeitsdatum kann bei Bedarf auf jeder einzelnen Rechnung geändert werden.
42) Was sind einmalige Anbieter?
In bestimmten Unternehmen, insbesondere in Unternehmen mit hohen Bargeldtransaktionen, ist es nicht praktikabel, für jeden Lieferantenhandelspartner neue Stammsätze zu erstellen. Einmalige Lieferanten ermöglichen die Verwendung eines Dummy-Lieferantencodes bei der Rechnungserfassung sowie der Informationen, die normalerweise im Lieferantenstamm gespeichert sind.
43) Was sind die Standardphasen des SAP-Zahlungslaufs?
Die folgenden Schritte sind die Standardphasen des SAP-Zahlungslaufs
a) Eingabe von Parametern (Lieferantenkonten, Buchungskreise, Zahlungsmethoden)
b) Angebotsplanung - Das System schlägt die Liste der bezahlten Rechnungen vor
c) Zahlungsbuchung - die Buchung der tatsächlichen Zahlungen im Hauptbuch
d) Drucken von Zahlungsformularen, Beispielschecks
44) Was ist in der Debitorenbuchhaltung der Unterschied zwischen den Methoden "Restzahlung" und "Teilzahlung" für die Zuweisung von Bargeld?
"Restzahlung" und "Teilzahlung" sind die beiden Methoden zur Zuordnung von Teilmethoden von Kunden. Beispielsweise wird eine Rechnung über 100 US-Dollar erstellt, der Kunde hat 70 US-Dollar bezahlt. Jetzt werden diese 70 $ ausgeglichen und der verbleibende Restbetrag von 30 $ verbleibt. Bei Restzahlung wird die Rechnung für den vollen Wert von 100 USD gelöscht und eine neue Rechnung für die verbleibenden 30 USD erstellt.
45) Was ist "Mahnwesen" in SAP?
"Mahnwesen" ist der Prozess, mit dem Zahlungsjagdbriefe an Kunden ausgegeben werden. SAP kann festlegen, welche Kunden die Briefe erhalten sollen und für welche überfälligen Artikel. Abhängig vom überfälligen Zahlungstermin können in SAP mit einer einfachen Erinnerung unterschiedliche Briefe gedruckt werden. Mithilfe der Mahnstufe des Kundenstamms können wir feststellen, welcher Brief an den Kunden ausgestellt wurde.
46) Was ist der Zweck des Kontotypfelds im Hauptstammsatz des Hauptbuchs?
Zum Jahresende werden die Gewinn- und Verlustrechnungen auf das Bilanzkonto der Gewinnrücklagen verrechnet. Das Feld enthält ein Kennzeichen, das mit einem bestimmten FIBU-Konto (Hauptbuch) verknüpft ist, das für diese Abrechnung verwendet werden soll.
47) Erklären Sie, was wiederkehrende Einträge sind und warum sie verwendet werden.
Durch wiederkehrende Einträge kann die manuelle Buchung von Buchhaltungsbelegen entfallen, die sich nicht von Monat zu Monat ändern. Beispielsweise kann eine Spesenabrechnung erstellt werden, die für die letzten Tage eines jeden Monats oder wann immer eine Person dies wünscht, geplant werden kann. In der Regel werden mehrere wiederkehrende Einträge auf einmal erstellt und dann zusammen mit der Transaktion als Batch-Monatsende verarbeitet.
48) Was ist ein 'Wertfeld' im CO-PA-Modul?
Wertefelder sind zahlen- oder wertbezogene Felder in der Rentabilitätsanalyse wie Menge, Umsatz, Rabattwert usw.
49) Wie lauten die statistischen Innenordnungen?
Statistische Innenaufträge sind Scheinkostenobjekte, die für Berichts- und Analysezwecke verwendet werden. Es muss in Verbindung mit einem realen Objekt wie einer Kostenstelle gebucht werden.
50) Für welche Zwecke können interne Bestellungen verwendet werden?
Sie können interne Bestellungen für verwenden
a) Gemeinkostenaufträge: Überwacht interne Aufträge, die auf Kostenstellen abgewickelt werden
b) Investitionsaufträge: Sie überwacht interne Aufträge, die auf das Anlagevermögen abgerechnet werden
c) Abgrenzungsaufträge: Gegenbuchung der in CO berechneten Rückstellungen
d) Aufträge mit Umsatz: Sie zeigen die kostenkontrollierenden Teile des Vertriebs an und haben keinen Einfluss auf das Kerngeschäft des Unternehmens