So erstellen Sie InfoObjects mit Kennzahlen in SAP BI / BW

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gehen Sie zu RSA1 -> Modellierung -> Infoobjekte

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Infobereich -> Klicken Sie auf Infoobjektkatalog für Kennzahlen erstellen. Aktivieren Sie den Keyfigure Infoobject Catalog.

Klicken Sie nun auf Infoobjects-Katalog -> Infoobject erstellen

  1. Geben Sie den technischen Namen der Keyfigure an.
  2. Geben Sie eine aussagekräftige Beschreibung
  3. Die Referenz-Keyfigure wird erwähnt, wenn die neu zu erstellende Keyfigure dieselben technischen Eigenschaften wie eine andere bereits vorhandene Keyfigure aufweist. In diesem Fall die bereits vorhandene Keyfigure (hier wird der technische Name genannt).
  4. Die Vorlage wird angegeben, wenn die neu zu erstellende Keyfigure einige der technischen Eigenschaften einer bereits vorhandenen Keyfigure aufweist. In diesem Fall die bereits vorhandene Keyfigure (hier wird der technische Name genannt).
  5. Drücken Sie die Eingabetaste.

Nach Abschluss des obigen Schritts gelangen Sie zum Bearbeitungsbildschirm des Keyfigure-Infoobjekts. Der Bildschirm zum Bearbeiten der Infoobjekt-Schlüsselfigur enthält 3 Registerkarten, die unten aufgeführt sind.

  1. Typ / Einheit
  2. Anhäufung
  3. Zusätzliche Eigenschaften

Lassen Sie uns jede der Registerkarten einzeln sehen.

Registerkarte: Typ / Einheit

  1. Auf dieser Registerkarte legen Sie den Kennzahlentyp (Menge, Menge usw.), den Datentyp und die Währungs- / Mengeneinheit fest.
  2. Wenn Sie den Typ oder die Menge des Kennzahlentyps auswählen, müssen Sie dieser Kennzahl eine Währung oder Mengeneinheit zuweisen.
  3. Für den Kennzahlentyp Betrag können Sie zwischen einer festen Währung (z. B. USD) oder einer variablen Währung (z. B. 0CURRENCY) wählen.
  4. Für den Kennzahlentyp Menge können Sie zwischen einer festen Mengeneinheit wie KG oder einer variablen Mengeneinheit wie 0UNIT wählen.

Registerkarte: Aggregation

Ein Aggregat ist eine materialisierte, zusammengefasste Ansicht der Daten in einem Infocube. Mit anderen Worten, es konsolidiert und speichert eine Teilmenge von Infocube-Daten in einer Datenbank. Wenn die Abfrage in einem Infocube mit geeigneten Aggregaten ausgeführt wird, liest die Abfrage die zusammengefassten Daten direkt aus der Datenbank. Es wird auch als Baby-Würfel des Info-Würfels bezeichnet. Es wird empfohlen, Aggregate zu verwenden, wenn ein Infocubes viele Daten enthält.

Auf dieser Registerkarte werden Aggregationsregeln für das Verhalten der Kennzahl festgelegt, wenn Daten in Tabellen in BI und in BEx-Berichten gespeichert werden.

  1. Anhäufung

Im Feld Aggregation geben Sie die Funktion (SUM / MAX / MIN) an, die die Art und Weise der Aggregation der Kennzahl bestimmt.

  1. Ausnahmeaggregation

Im Feld Ausnahmeaggregation geben Sie die Funktion (letzter Wert, erster Wert, max oder min) an, die die Art und Weise bestimmt, in der die Kennzahl mithilfe des Referenzmerkmals für die Ausnahmeaggregation im Business Explorer aggregiert wird.

  1. Referenzmerkmal für die Ausnahmeaggregation

Im Feld Referenzmerkmal für Ausnahmeaggregation wählen Sie das Merkmal aus, anhand dessen die Kennzahl mit Ausnahmeaggregation aggregiert wird. Im Allgemeinen ist dies eine Zeitcharakteristik.

  1. Kumulative / nicht kumulative Werte

Ein nicht kumulativer Wert ist eine nicht aggregierende Kennzahl auf der Ebene eines oder mehrerer Objekte, die immer in Bezug auf die Zeit angezeigt wird.

Registerkarte: Zusätzliche Eigenschaften

  1. Diese Registerkarte wird hauptsächlich verwendet, um die Standardeinstellungen für den Anzeigetyp der Kennzahl (Anzahl der Dezimalstellen, Skalierung der Anzeige usw.) im Business Explorer (BEx) zu ändern.
  2. Außerdem können Sie die Kennzahl mit maximaler Genauigkeit festlegen, wodurch Berechnungen mit dieser Kennzahl intern mit mehr Dezimalstellen verarbeitet werden, wodurch Rundungsfehler reduziert werden, jedoch auf Kosten einer verringerten Geschwindigkeit.

Speichern und aktivieren Sie schließlich die Kennzahl.