Standard-DSO unterscheidet sich von Direct Update DSO darin, wie Daten verarbeitet werden.
In Standard-DSO werden Daten in verschiedenen Versionen Active, Delta, Modified gespeichert
Während Direct Update DSO Daten in einer einzigen Version enthält. Daten werden genau in der Form gespeichert, in der sie in DSO geschrieben werden. Sie bestehen aus einer aktiven Datentabelle zur direkten Aktualisierung durch die Anwendung. Es ruft seine Daten von externen Systemen über Füll- oder Lösch-APIs ab.
Die folgenden APIs sind vorhanden:
- RSDRI_ODSO_INSERT: Mit dieser API werden neue Daten eingefügt, die im System nicht vorhanden sind.
- RSDRI_ODSO_INSERT_RFC: Dies ähnelt der API „RSDRI_ODSO_INSERT“, außer dass diese API remote aufgerufen werden kann.
- RSDRI_ODSO_MODIFY: Diese API wird zum Ändern vorhandener Datensätze verwendet. Wenn ein neuer Datensatz eingeht, wird der Datensatz eingefügt.
- RSDRI_ODSO_MODIFY_RFC: Dies ähnelt der API „RSDRI_ODSO_MODIFY“, außer dass diese API remote aufgerufen werden kann.
- RSDRI_ODSO_UPDATE: Diese API wird zum Ändern vorhandener Datensätze verwendet.
- RSDRI_ODSO_UPDATE_RFC: Dies ähnelt der API "RSDRI_ODSO_UPDATE", außer dass diese API remote aufgerufen werden kann.
- RSDRI_ODSO_DELETE_RFC: Diese API wird zum Löschen von Datensätzen verwendet.
Direct Update DSO - Eigenschaften
- DSO für die direkte Aktualisierung enthält Daten in einer einzigen Version. Daher werden die gespeicherten Daten in genau der Form gespeichert, in der sie von der Anwendung geschrieben wurden
- Datensätze mit demselben Schlüssel werden nicht aggregiert
- SIDs können nicht generiert werden
- Daten daraus können auf zusätzliche Info-Anbieter aktualisiert werden.
- Das DSO für die direkte Aktualisierung ist als Info-Anbieter im BEx Query Designer verfügbar und kann für Analysezwecke verwendet werden.
- Es ist eine zusätzliche Funktion, die in speziellen Anwendungskontexten verwendet werden kann.
- Schnelles Laden von Daten ohne Verwendung der Extraktions- und Ladeprozesse im BI-System.
- Kann als Datenziel für einen Analyseprozess verwendet werden.
Direktes Update DSO - Funktionalität
- Kann die DSO-Daten für die direkte Aktualisierung auf zusätzliche Informationsanbieter aktualisieren.
- Kann als Info-Provider für Bex Query Designer und für den Analyseprozess verwendet werden.
Vorteil:
- Es ist so strukturiert, dass der Zugriff auf Daten einfach ist.
- Die Daten werden unmittelbar nach dem Laden für die Analyse und Berichterstellung zur Verfügung gestellt.
Nachteile
- Der Ladevorgang wird vom BI-System nicht unterstützt (Datenquellen stellen die Daten nicht bereit).
- Daher werden DSOs weder in der Administration noch auf dem Monitor angezeigt.
- Da kein Änderungsprotokoll generiert wird, können wir keine Delta-Aktualisierung für die Info-Anbieter durchführen.
Erstellung von Direct Update DSO:
Schritt 1)
- Gehen Sie zum Transaktionscode RSA1
- Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Schritt 2)
- Navigieren Sie zur Registerkarte Modellierung-> Info-Anbieter.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Infobereich.
- Klicken Sie im Kontextmenü auf "Datenspeicherobjekt erstellen".
Schritt 3)
- Geben Sie den technischen Namen ein.
- Geben Sie die Beschreibung ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen".
Schritt 4)
Klicken Sie unter "Typ des DataStore-Objekts" auf die Schaltfläche "Bearbeiten".
Schritt 5)
Wählen Sie den Typ "Direktes Update".
Schritt 6)
Aktivieren Sie das DSO.