Für jede mobile App ist die Leistung sehr wichtig. Wenn Ihre mobile App nicht gut funktioniert, deinstalliert der Endbenutzer Ihre App und findet eine andere Anwendung, die eine bessere Leistung erzielt.
Ihre mobile Anwendung muss gründlich getestet werden, bevor sie für den Endbenutzer freigegeben wird.
In diesem Tutorial lernen Sie:
- Teststrategie für mobile Anwendungen
- Geräteleistung
- Serverleistung
- Netzwerkleistung
- Fehlerbehebung bei der Leistung mobiler Anwendungen
- Nützliche Test-Tools für mobile Apps
- Herausforderungen
- Richten Sie die Leistungstestumgebung für mobile Apps ein
- Leistungs-Checkliste für mobile Apps
Teststrategie für mobile Anwendungen
Die Anwendungsleistung auf einem Mobiltelefon oder einem Smart-Gerät wird normalerweise in den folgenden drei Kategorien gemessen.
- Geräteleistung
- Server- / API-Leistung
- Netzwerkleistung
Geräteleistung
Wenn der Client eine langsame App erfährt, ärgert er sich.
Für die Geräteleistung überprüfen Sie Folgendes:
- App-Start
Wie lange dauert der Start Ihrer App? Dies ist der erste vom Benutzer festgelegte Leistungsparameter. Als Faustregel sollte nach dem Tippen auf das App-Symbol der erste Bildschirm in 1-2 Sekunden angezeigt werden.
- Akkulaufzeit bei Verwendung einer App
Bei ständiger Verwendung verbrauchen einige mobile Apps viel Akkulaufzeit und heizen das Telefon auf. Dieser Faktor trägt erheblich zur Leistung einer mobilen App bei und kann normalerweise auftreten, wenn Ihre App mehr Ressourcen als erforderlich verwendet. Übermäßiger Ressourcenverbrauch belastet den Prozessor und das Telefon wird heiß.
- Speicherverbrauch
Beim Testen einer App sollte der Speicherverbrauch einer App überprüft werden. Durch die Implementierung bestimmter Funktionen in der App steigt auch der Speicherverbrauch. Wenn beispielsweise in Android-Apps Push-Benachrichtigungen implementiert sind, steigt der Speicherverbrauch.
In einigen Fällen wurde beobachtet, dass die Speichernutzung des gesamten Betriebssystems nur 14% beträgt, eine neue App jedoch 11%. Diese Faktoren müssen also behandelt werden, bevor die App in der realen Welt bereitgestellt oder an den Client weitergegeben wird.
- Hardware- / Software-Variation
Beim Testen einer mobilen App müssen Apps auf verschiedenen Geräten überprüft werden. Es kann vorkommen, dass die App auf einem Gerät reibungslos ausgeführt wird, auf einem anderen jedoch nicht. Wie bei verschiedenen Anbietern von Android-Geräten können wir die App auf Samsung-, HTC- und Lenovo-Handys überprüfen. Ebenso muss die App mit verschiedenen RAM- und Prozessorspezifikationen wie 1 GB oder 2 GB getestet werden.
- Verwendung mit anderen Apps
Wenn die zu testende App parallel zu anderen Apps ausgeführt wird, sollte es keine Interferenzen geben. Der beste Weg, dies zu überprüfen, besteht darin, die zu testende App und andere Apps zu wechseln.
- App im Hintergrund
Eine App, die im Hintergrund ausgeführt wird, wird abgerufen. Sie sollte im gleichen Zustand wie zuvor bleiben. Wenn dieses Szenario nicht ordnungsgemäß behandelt wird, gehen Daten verloren. Auch hier müssen Sie beim Abrufen der App Daten von Grund auf neu eingeben.
Server- / API-Leistung
Wenn die App über eine API mit dem Server interagiert, ist die Antwortzeit für die Leistung von entscheidender Bedeutung. Für die Serverleistung überprüfen Sie -
- Daten zum und vom Server
Die App sollte Daten, die vom Server gesendet werden, effizient verarbeiten. Das Laden von Daten darf nicht zu lange dauern. In bestimmten Apps werden Daten in einem bestimmten Format gesendet. Bevor es in der App angezeigt wird, sollte es in ein relevantes Format konvertiert werden. In diesem Prozess werden Apps manchmal langsamer und die Antwortzeit wird länger.
- Aus App generierte API-Aufrufe
Die Anzahl der Anrufe von der zu testenden App an den von der App generierten Server sollte geringer sein. In einigen Fällen werden mehrere API-Aufrufe für dieselbe Funktionalität ausgeführt. Für eine bessere Leistung sollte dies mit weniger Anrufen erledigt werden.
- Ausfallzeit des Servers
Wenn der Server ausfällt oder nicht erreichbar ist, können wir aus irgendeinem Grund Daten in der nativen Datenbank speichern. Wenn der Server ausfällt, können wir Daten anzeigen, die in der nativen Datenbank gespeichert sind. Eine andere Lösung könnten die Failover-Datenbankserver sein, dh wenn einer der Server ausfällt oder sich in der Wartungsphase befindet, sollte der Sicherungsserver für die Umschaltung verfügbar sein. Der Failover- / Sicherungsserver sollte sich in kontinuierlicher Replikation und Synchronisation mit dem Hauptserver befinden.
Netzwerkleistung
Die Leistung der App in verschiedenen Netzwerken und Netzwerkeigenschaften muss gemessen werden.
Für die Netzwerkleistung überprüfen Sie die folgenden Punkte.
- Bammel
Wenn sich der Empfang von Informationen im Netzwerk verzögert, wird dies als Jitter bezeichnet. Es ist ein Problem mit den verbindungslosen Netzwerken oder Paketvermittlungsnetzwerken. Während die Informationen in Pakete verteilt werden, können Pakete auf einem unterschiedlichen Weg vom Sender zum Empfänger übertragen werden. Wenn Daten am vorgesehenen Ort eintreffen, werden sie verschlüsselt als ursprünglich gesendet. Im Fall von Jitters sollte die mobile App in der Lage sein, damit umzugehen.
Sie müssen dem Endbenutzer die entsprechenden Benachrichtigungen anzeigen, um die Anforderung erneut zu senden oder um zu warten, bis das System erneut antwortet.
- Paketverlust
Im Falle eines vollständigen Paketverlusts sollte die App in der Lage sein, die Informationsanforderung erneut zu senden oder die Warnungen entsprechend zu generieren. Wenn die Daten nicht vollständig sind, kann der Benutzer die in der App angezeigten Informationen nicht verstehen. Dies kann für den Benutzer stressig sein. Es ist daher besser, eine geeignete Nachricht anzuzeigen oder den Benutzer aufzufordern, es erneut zu versuchen.
- Netzwerkgeschwindigkeit
Die App muss in einer Vielzahl von Netzwerken mit variabler Geschwindigkeit überprüft werden. Die App sollte in 2.5G-, 3G- und 4G-Netzwerken getestet werden. Darin sind sowohl Wi-Fi als auch Mobilfunknetze enthalten. Auch das Verhalten der App sollte überwacht werden. Insbesondere, wenn beide Netzwerke verfügbar sind und von einem Netzwerk zu einem anderen gewechselt wurde.
Beispielsweise kann in einer App für die Benutzer ein Problem auftreten, wenn das Telefonnetz von 4G auf WIFI und umgekehrt umgeschaltet wird. In diesem Fall reagiert die App nicht mehr und erfordert möglicherweise einen Neustart der App zur Verwendung.
Fehlerbehebung bei der Leistung mobiler Anwendungen
Nachdem Sie die Probleme während des Leistungstests entdeckt haben. Es ist Zeit, Fehler aufzuspüren und zu beheben.
Problem 1) Verzögerung oder träge Reaktion der mobilen App.
Die Ursache für diese Verzögerung kann RAM, Cache usw. sein.
Sie müssen unnötige Prozesse beenden oder den Cache leeren. Die Fehlerbehebung beim Konnektivitätsproblem kann einige der Probleme lösen, die zu Verzögerungen führen
Problem 2) App neu starten, sperren, einfrieren oder nicht mehr reagieren.
Es kann durch einige der folgenden Schritte behoben werden
- Anwendungscodes optimieren
- Die Software sollte gepatcht und aktualisiert werden.
- Automatische Wiederherstellung
- Verwalten des RAM oder in einigen Fällen des ROM bei Verwendung externer Karten
- Löschen der Cache-Partitionierung
- Überprüfen, ob die App mit anderen Apps und APIs von Drittanbietern funktioniert
- Zuordnung der mobilen Anwendung nach Gerät
Nützliche Test-Tools für mobile Apps
Die Testtools für mobile Apps variieren je nach Gerät oder mobilem Betriebssystem. Einige gängige Tools für Leistungstests für mobile Apps sind
ANDROID
- Robotium
Es ist genau wie Selen für mobile Apps. Der Tester kann mehrere Schritte aufzeichnen und abspielen, die zum Durchführen des Tests erforderlich sind.
- Affenläufer
MonkeyRunner kann Tests auf realen Geräten ausführen, die an einen PC oder Emulatoren angeschlossen sind. Das Tool verfügt über eine API, mit der ein Smartphone, ein Tablet oder ein Emulator von außerhalb des Android-Codes gesteuert werden kann.
APFEL
- Automator (Mac)
Automator ist eine von Apple für OS X entwickelte Anwendung. Sie implementiert die Erstellung von Workflows per Mausklick (oder Drag & Drop), um sich wiederholende Aufgaben zu Stapeln zu automatisieren und schneller zu ändern. Dies spart Zeit und Mühe gegenüber menschlichen Eingriffen, um jede Datei einzeln manuell zu ändern.
Herausforderungen
Zu den wichtigsten Herausforderungen beim Testen der Leistung gehören:
- Organisation verschiedener mobiler Plattformen und ihrer Betriebssysteme
- Simulieren von Konnektivitäten wie Edge, 3G, 4G oder WiFi usw.
- Einschränkungen für mobile Geräte wie Batterie- und Ressourcenverbrauch
- Benutzerfreundlichkeit von Mobiltelefonen
- Die verschiedenen Größen von Mobilgeräten, auf denen dieselbe App ausgeführt werden kann
Richten Sie die Leistungstestumgebung für mobile Apps ein
Um die Testumgebung zu konfigurieren, müssen Sie:
- Verständnis der mobilen App, die getestet werden muss
- Identifizierung verschiedener Betriebssysteme, auf denen die App ausgeführt werden muss
- Erstellen des Testaufbaus
- Erstellen Sie die Emulatoren oder Simulatoren
- Prototyping des eigentlichen Setups
- Auswahl des geeigneten Werkzeugs für den Test
Checkliste für Leistungstests für mobile Apps
Das Testen der Leistung der mobilen Apps ist eine wichtige Maßnahme vor der Veröffentlichung. Zur Überprüfung werden Leistungstests durchgeführt
- Wie viel RAM wird für die Nutzung dieser App benötigt?
- Um die Geschwindigkeit und Antwortzeit von APP unter verschiedenen Netzwerken und Umständen zu überprüfen.
- Stellen Sie eine realistische Benutzererfahrung unter verschiedenen Netzwerkbedingungen sicher
- Stellen Sie sicher, dass bei mehreren Konnektivitäten die erforderlichen Ergebnisse erzielt werden
- Stellen Sie sicher, dass die Anwendung nicht abstürzt.
- Sicherstellen, dass die mobilen Anwendungen bei Verwendung von Daten, WLAN oder anderen Konnektivitäten eine gute Leistung erbringen
- Überwachung der Verfügbarkeit und der Engpässe bei der Nutzung der mobilen API
- Um die maximale Anzahl gleichzeitiger Benutzer zu gewährleisten
- Schließlich, um die mobile App an ihre Grenzen zu überprüfen
Zusammenfassung
- Leistungstests erfordern Kenntnisse über Mobile App, Ressourcennutzer, virtuelle Benutzer, Emulatoren und mehrere Teststrategien.
- Die App-Leistung auf einem Mobiltelefon wird in den folgenden drei Kategorien gemessen.
- Geräteleistung
- Serverleistung
- Netzwerkleistung
- Zu den Herausforderungen beim Leistungstest gehören kompakte Größen der Mobilgeräte, Ressourcenverfügbarkeit, Kosten und Budgetierung.
Dieser Artikel wurde von Nosheen Wajahat verfasst