Arbeitsplatz in SAP PP: Anlegen, Ändern, Anzeigen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Arbeitsplatz ist eine Organisationseinheit, in der Fertigungsaktivitäten ausgeführt werden.

Mit anderen Worten, Work Center sind die Stammdaten, die reale Maschinen, Produktionslinien, Montagearbeitsplätze usw. darstellen. Fertigungsaktivitäten oder -vorgänge werden am Arbeitsplatz ausgeführt.

  • Arbeitsplätze werden in Aufgabenlistenvorgängen (Arbeitsplänen) verwendet und für die Fertigungsplanung und -ausführung in Fertigungsaufträge oder Prozessaufträge kopiert.
  • Arbeitsplatzdaten werden für verwendet
  1. Planung

    Wenn ein Fertigungsauftrag erstellt wird, kann die Dauer eines Vorgangs basierend auf den Betriebszeiten im Arbeitsplan und den Formeln berechnet werden, die im Work Center eingegeben werden.

  2. Kalkulation

    Die Kosten eines Vorgangs können im Fertigungsauftrag anhand der im Work Center eingegebenen Formeln berechnet werden. Der Arbeitsplatz ist auch mit einer Kostenstelle verbunden.

  3. Kapazitätsplanung

    Die verfügbaren Kapazitäten und Formeln zur Berechnung des Kapazitätsbedarfs werden im Work Center gespeichert.

  • Arbeitsplätze werden zum Weiterleiten von Betriebsdaten verwendet.
  • Der Arbeitsplatz wird für eine Produktionsstätte erstellt und durch einen Code gekennzeichnet.
  • Eine Gruppe ähnlicher Maschinen kann auch als einzelner Arbeitsplatz erstellt werden. Beispielsweise können 5 ähnliche Maschinen als 1 Arbeitsplatz mit einer Anzahl von Kapazitäten als 5 erstellt werden.

In diesem Tutorial lernen Sie

  • So erstellen Sie einen Arbeitsplatz
  • So ändern Sie den Arbeitsplatz
  • So zeigen Sie den Arbeitsplatz an

So erstellen Sie einen Arbeitsplatz

Schritt 1) Öffnen Sie in SAP Easy Access die Transaktion CR01

  1. Geben Sie den Code Ihres Fertigungswerks ein, in dem der Arbeitsplatz erstellt werden muss.
  1. Geben Sie den Arbeitsplatzcode ein.
  1. Geben Sie die Arbeitsplatzkategorie als "0001" ein, was bedeutet, dass der Arbeitsplatz als Maschinen kategorisiert wird.

Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken oder drücken Sie die Eingabetaste, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen.

Schritt 2) In diesem Bildschirm werden die Basisdaten des Arbeitsplatzes wie unten angegeben eingegeben.

  1. Beschreibung des Arbeitsplatzes eingeben.
  1. Geben Sie den Code der verantwortlichen Person für diesen Arbeitsplatz ein.
  1. Geben Sie den physischen Standort ein, an dem sich das Work Center in der Anlage befindet.
  1. Geben Sie die Verwendung als "009" ein. Dies bedeutet, dass Work Center für alle Aufgabenlistentypen wie Produktionsrouting, Wartungsaufgabenliste usw. gültig ist.
  1. Geben Sie den Standardwertschlüssel ein, der verschiedene Aktivitätsarten enthält, die für die Standardkostenberechnung verwendet werden.

Schritt 3) In diesem Bildschirm unter "Registerkarte" Kapazitäten ".

  1. Geben Sie die Kapazitätskategorie als "001" ein, die die Maschinenkategorie darstellt.
  1. Eingabeverarbeitungsformel als "SAP006" - Wird verwendet, um die verfügbare Kapazität des Arbeitsplatzes zu berechnen.

SAP006 = (Betriebsmenge * Maschinenzeit) / Basismenge

  1. Klicken Sie nach dem Ausfüllen der Kapazitätskategorie und der Verarbeitungsformel auf die Schaltfläche:

Es öffnet sich ein weiterer Bildschirm.

Schritt 4) In diesem Bildschirm unter der Registerkarte Kapazitäten werden Kapazitätsdaten eingegeben.

  1. Geben Sie die Kapazitätsbeschreibung ein.
  1. Geben Sie Details zu "Eingabekapazitätsplanergruppe" ein, die für die Maschinenkapazität verantwortlich ist.
  1. Geben Sie die Fabrikkalender-ID ein, in der die Feiertage für Ihre Anlage aufgeführt sind. In den Ferien wäre die Kapazität für dieses Work Center also Null.
  1. Geben Sie die Basismaßeinheit als "MIN" ein, was bedeutet, dass die verfügbare Kapazität des Arbeitsplatzes in der Zeit gemessen wird, dh min.
  1. Geben Sie den Zeitraum (Start- und Endzeit) ein, für den Work Center für den Betrieb verfügbar wäre.
  1. Geben Sie den prozentualen Kapazitätsauslastungsprozentsatz (wie viel Zeit außerhalb der verfügbaren Standardarbeitszeit verbraucht wird) des Arbeitsplatzes unter Berücksichtigung des Ausfalls und der vorbeugenden Wartung der Maschine ein. Geben Sie die Anzahl der Kapazitäten ein, dh eine Anzahl ähnlicher Arbeitsplätze.
  1. Aktivieren Sie die Flags "relevant für endliche Planung und langfristige Planung", die angeben, ob eine Kapazitätsbeschränkung vorliegt. Anschließend wird der Vorgang auf ein bestimmtes Datum verschoben, an dem er ohne Kapazitätsbeschränkungen verarbeitet werden kann.

Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf, um zur Übersicht über die Arbeitsplatzkapazität zurückzukehren.

Klicken Sie dann im Menü auf die Registerkarte "Scheduling". Das System zeigt den folgenden Bildschirm an:

Schritt 5) Auf der Registerkarte "Planung"

  1. Geben Sie die Kapazitätskategorie als "001" ein, die die Maschinenkategorie darstellt, und daher wäre die Maschinenzeit die Grundlage für die Berechnung der Planungszeit im Fertigungsauftrag.
  2. Geben Sie die Verarbeitungsformel "SAP002" ein, mit der die Planungszeit berechnet wird.

SAP002 = (Betriebsmenge * Maschinenzeit) / Grundmenge / Nr. von Spaltungen.

Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Registerkarte "Kalkulation".

Schritt 6) Auf der Registerkarte Kalkulation

  1. Geben Sie das Start- und Enddatum ein, das das Gültigkeitsdatum der Kostenstelle darstellt.
  2. Input-Kostenstelle, auf die die Betriebskosten gebucht würden.
  3. Geben Sie alle Aktivitätsarten zusammen mit den Formeln ein, die zur Berechnung der Aktivitätskosten verwendet werden.

Klicken Sie auf die Schaltfläche , um den neuen Arbeitsplatz zu speichern. Das System zeigt eine Meldung in der unteren linken Ecke an.

So ändern Sie den Arbeitsplatz

Wir benötigen Änderungen im Arbeitsplatz, wenn die dem Arbeitsplatz zugewiesene Kostenstelle vom Finanzteam geändert wurde. Wenn die verfügbare Produktionszeit des Arbeitsplatzes oder die Auslastung in% geändert wurde, müssen wir auch Änderungen am Arbeitsplatz vornehmen.

Schritt 1) Öffnen Sie im Bild SAP Easy Access die Transaktion CR02.

  1. Geben Sie den Anlagencode ein.
  2. Geben Sie den Arbeitsplatzcode ein, der geändert werden muss.

Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf, um zum Übersichtsbildschirm des Arbeitsplatzes zu gelangen. Sie können auch direkt zur bevorzugten Registerkarte wechseln, indem Sie die Schaltflächen verwenden.

Schritt 2)

  1. Ändern Sie die Kostenstelle oder nehmen Sie Änderungen vor, z. B. eine Änderung der verfügbaren Zeit oder der Auslastung in% auf einer der Registerkarten.

Klicken Sie nach Abschluss aller Änderungen auf, um den Arbeitsplatz zu speichern. Das System zeigt eine Meldung wie in der unteren linken Ecke an.

So zeigen Sie den Arbeitsplatz an

Schritt 1 ) Öffnen Sie im Bild SAP Easy Access die Transaktion CR03

  1. Geben Sie den Anlagencode ein.
  2. Geben Sie den Arbeitsplatzcode ein, der angezeigt werden soll.

Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur, um zum Übersichtsbildschirm des Arbeitsplatzes zu gelangen. Sie können auch direkt zur bevorzugten Registerkarte wechseln, indem Sie die Schaltflächen verwenden.

Fehlerbehebung

  • Es kann vorkommen, dass in der Kostenstelle keine vorhanden ist. Dazu müssen Sie die Kostenstelle anlegen und die Beziehungen zwischen Aktivitätsart und Kostenstelle pflegen.
  • Wenn Sie zur Registerkarte "Technologie" wechseln, bleiben Sie bei der Auswahl eines Maschinentyps hängen. Klicken Sie in diesem Fall , um die Registerkarte zu verlassen.
  • Verantwortliche Person, Kapazitätsplanergruppen müssen konfiguriert werden, um mit der Erstellung des Arbeitsplatzes fortzufahren.