# 006 - Photoshopping Mobile, Teil 2 - CSS-Tricks

Anonim

Wir haben den „Header“ des Designs eingerichtet, wir müssen nur den Rest der Seite herausfinden. Wir haben eine Liste der wichtigsten Ziele, die wir erreichen möchten, damit wir uns besser orientieren können. Im Wesentlichen wird uns eine Reihe von Links („Hauptnavigation“) gute Dienste leisten.

Zum Beispiel müssen wir Jeffs Schreiben präsentieren. Ein Link zum Blog ist sinnvoll. Es macht keinen Sinn, es winzig zu machen. Wir arbeiten hier mit kleinen Bildschirmen, also haben wir einen großen und offensichtlichen Balkenlink in voller Breite erstellt. Ein kleiner Farbverlauf verleiht ihm eine gewisse Dimensionalität (drückbar) und trennt ihn vom Schieberegler oben. Im Zweifelsfall verkauft ein Pfeilsymbol die Klick- (oder Tipp-) Fähigkeit.

Da wir für den Link einen Farbverlauf verwendet haben, sind bereits mehr Schaltflächen darunter von den Schaltflächen darüber getrennt. Wir können weiterhin Links auf der Seite erstellen, bis alle wichtigen Bereiche abgedeckt sind. Ich will es nicht übertreiben, aber 4-5 sollten in Ordnung sein. Und die Tatsache, dass die „Falte“ genau in der Mitte eines Balken-Links stattfindet, ist großartig. Genau wie bei den Folien, die an den Rändern des Bildschirms hängen, ist es auch bei einem Link am unteren Rand offensichtlich, dass Sie auch nach unten scrollen können.

Die Fußzeile wird so einfach wie möglich sein. Nur ein Copyright-Link und ein paar Social-Media-Sachen. Jeder weiß, was ein Link mit der Aufschrift "Twitter" oder "Facebook" bedeutet.