ABAP Query Tutorial in SAP: SQ01, SQ02, SQ03

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mit der ABAP Query-Anwendung werden Berichte erstellt, die noch nicht im SAP-System vorhanden sind. Es wurde für Benutzer mit geringen oder keinen Kenntnissen der ABAP-Programmierung entwickelt. ABAP Query bietet Benutzern eine breite Palette von Möglichkeiten, Berichte zu definieren und verschiedene Arten von Berichten zu erstellen, z. B. Basislisten, Statistiken und Ranglisten.
Die ABAP-Abfrage besteht aus vier Komponenten:

  1. Abfragen
  2. InfoSets
  3. Benutzergruppen
  4. Übersetzung der Abfrage

Schauen wir uns diese im Detail an: -

Abfragen

Die Abfragekomponente wird von Endbenutzern zum Verwalten von Abfragen verwendet. Man kann Abfragen erstellen, Abfragen ändern und Abfragen ausführen. Transaktion SQ01

InfoSets

InfoSets sind spezielle Ansichten von Datenquellen. Ein InfoSet beschreibt, über welche Felder einer Datenquelle in Abfragen berichtet werden kann. Ein InfoSet kann mehreren Rollen oder Benutzergruppen zugewiesen werden.
Vorteile -

  • Durch das Erstellen und Zuweisen von InfoSets zu Rollen oder Benutzergruppen bestimmt der Systemadministrator den Berichtsbereich, den die einzelnen Anwendungsabteilungen oder Endbenutzer mithilfe der SAP-Abfrage generieren können.
  • Endbenutzer können nur mit den InfoSets arbeiten, die für ihren jeweiligen Bereich relevant sind, wie durch die Rolle oder Benutzergruppe festgelegt, der sie zugewiesen sind.

Benutzergruppen

Die Komponente Benutzergruppen wird zum Verwalten von Benutzergruppen verwendet (unter Sicherheitsgesichtspunkten).
Benutzer, die in derselben Anwendung arbeiten, werden derselben Benutzergruppe zugewiesen. Es spielt keine Rolle, wer tatsächlich eine Abfrage in einer Benutzergruppe definiert hat. Jeder der Benutzergruppe zugeordnete Benutzer kann die Abfrage ausführen.
Benutzer in einer Benutzergruppe müssen über die erforderlichen Berechtigungen verfügen , bevor sie eine Abfrage ändern oder neu definieren können. Jeder Benutzer in einem System kann mehreren Benutzergruppen zugeordnet werden.

Übersetzungs- / Abfragekomponente

Beim Definieren von Abfragen, InfoSets und Benutzergruppen werden viele Texte generiert. Diese Texte werden in der Sprache angezeigt, die wir bei der Anmeldung am SAP-System ausgewählt haben. Mit dieser Komponente können wir den Text / die Sprachen vergleichen.

Datenverarbeitung in Abfragen

Daten können auf drei Arten verarbeitet und dargestellt werden:

  1. GRUNDLISTE - Zeigt Daten in der vom Funktionsbereich definierten Reihenfolge an (unterstützt das Sortieren und Summieren).
  2. STATISTISCH - Zeigt die statistischen Zahlen an, die aus den Basisdaten berechnet wurden.
  3. RANGLISTE - Eine Rangliste ist eine Spezialisierung einer Statistik. Ex Top Ten Kunden eines Reisebüros.

Eine Abfrage kann eine Basisliste, bis zu neun Statistiken und bis zu neun Ranglisten enthalten.

ERSTELLEN EINER FRAGE

Schritt 1. Gehen Sie zu SQ01. Geben Sie der Abfrage einen Namen und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.


Schritt 2. Geben Sie im nächsten Bildschirm die Beschreibung der Abfrage ein. Geben Sie die Ausgabelänge an und wählen Sie die Verarbeitungsoption im Feld Weitere Verarbeitungsoptionen aus. Die Daten können in verschiedenen Formaten wie Tabelle, Download in eine Datei und Anzeige in Word usw. angezeigt werden.


Schritt 3. Klicken Sie auf den nächsten Bildschirm und wählen Sie die zu verwendende Feldgruppe aus.


Schritt 4. Klicken Sie auf den nächsten Bildschirm und wählen Sie die Felder aus, die angezeigt werden sollen


Schritt 5. Wählen Sie im nächsten Bildschirm die Auswahlfelder aus und wählen Sie dann einen der Ausgabetypen (Basis, Statistik, Rangfolge).
In jeder der Listen können Sie verschiedene Optionen auswählen (z. B. Reihenfolge der Felder sortieren, Ausgabelänge, Spaltenfarbe, Summen, Seitenkopf, Seitenfuß usw. ändern).



Schritt 6. Nachdem Sie alle oben genannten Optionen angegeben haben, können Sie die Abfrage speichern und ausführen.

Hinweis:Transaktion zum Erstellen / Verwalten des Infosets - SQ02
Transaktion zum Erstellen / Verwalten der Benutzergruppe - SQ03