Top 30 Talend Interview Fragen & Antworten

Anonim

PDF Herunterladen

1) Was ist Talend?

Talend ist ein Datenintegrations- und Management-Tool. Es ermöglicht Benutzern das Konvertieren, Zusammenführen und Aktualisieren von Daten in verschiedenen Bereichen ihres Geschäfts.

2) Welche Sprache ist Talend geschrieben?

Talend-Anwendung, die mit Java entwickelt wurde.

3) Wann wurde das Talend-Tool gestartet?

Talend Open Studio (TOS) wurde im Jahr 2006 gestartet

4) Können wir unsere persönlichen Einstellungen im DQ-Portal speichern?

Nein, es ist nicht möglich, unsere Einstellungen im DQ-Portal zu speichern.

5) Geben Sie einige Vorteile der Verwendung des Talend

  • Das Open Studio-Tool von Talend kann die Aufgaben automatisieren und bietet eine schnellere Entwicklung und Bereitstellung.
  • Talend bietet alles, was Sie benötigen, um den heutigen und zukünftigen Marketingbedarf zu decken.
  • Es ist kostenlos und wird von der riesigen Online-Community unterstützt. Es handelt sich hauptsächlich um Fachleute oder Lernende, die Informationen, Erfahrungen, Fragen usw. austauschen.

6) Definieren Sie die Komponente für das offene Studio von Talend

Eine Komponente ist eine Funktionseinheit, mit der eine einzelne Operation in Talend ausgeführt wird. Sie können sie mithilfe einfacher Drag & Drop-Funktionen verwenden. Die Komponente kann ein Ausschnitt aus Java-Code sein, der als Teil eines Jobs generiert wird.

7) Was ist Code Generator in Talend?

Talend bietet eine grafische Benutzeroberfläche, mit der Sie die Komponenten per Drag & Drop verschieben können, um einen Job zu entwerfen. Diese Jobs werden einfach in eine Java-Klasse übersetzt. Deshalb wird es als Codegenerator bezeichnet.

8) Können wir einen Talend-Job remote ausführen?

Ja, wir können Talend-Jobs über die Befehlszeile remote ausführen. Dazu müssen Sie den Job zusammen mit seinen Abhängigkeiten exportieren. Danach können Sie vom Terminal aus auf die Anweisungsdateien zugreifen.

9) Was ist tMap?

tMap ist eine erweiterte Komponente, die als Plugin in Talend Studio integriert werden kann. Diese Komponente kann Daten von einzelnen oder mehreren Quellen transformieren und an einzelne oder mehrere Ziele weiterleiten.

10) Wie funktioniert tMap? tMap führt folgende Vorgänge aus:

  • Datentransformation in beliebigen Feldern
  • Datenmultiplexing und Demultiplexing
  • Verkettung und Austausch von Feldern
  • Ablehnung von Daten
  • Filtern oder das Feld unter Verwendung von Einschränkungen

11) Was bedeutet MDM in Bezug auf Talend?

MDM steht für Master Data Management. Mithilfe von MDM kann die Organisation eine einzige, konsistente und genaue Ansicht der Unternehmensdaten erstellen und verwalten. MDM trägt zur Steigerung des Geschäftswerts bei, indem es die betriebliche Effizienz, die Marketingeffektivität, die Planung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verbessert.

12) Was ist mit Routinen in Talend gemeint?

Routinen sind komplizierte Java-Funktionen, mit denen Code faktorisiert wird. Es hilft, Jobkapazitäten und optimierte Datenprozeduren wiederherzustellen.

13) Was ist die Migrationsaufgabe in Talend?

Die Migrationsaufgabe stellt die Vollständigkeit eines Projekts sicher, das mit der älteren Version von Talend entwickelt wurde.

14) Geben Sie die beiden Unterschiede zwischen Built-In und Repository in Talend an.

Eingebaut Repository
Alle Informationen werden lokal im Job gespeichert. Hier können Sie alle Informationen eingeben und bearbeiten. Alle Informationen werden im Repository gespeichert.
Sie können alle diese Informationen manuell eingeben. Ermöglicht das Importieren schreibgeschützter Informationen aus dem Repository in den Job.
Konvertieren Sie die Informationen aus dem Repository in "Integriert" und bearbeiten Sie die integrierten Informationen. Ändern oder bearbeiten Sie die Informationen im Repository. Wenn Sie versuchen müssen, Änderungen vorzunehmen, werden Sie aufgefordert, die Änderungen im Job zu aktualisieren.

15) Was sind die Hauptunterschiede zwischen tMap und tJoin?

tMap tJoin
Kann nur zwei Eingabelinks akzeptieren (main und lookup) Kann mehrere Eingabelinks akzeptieren (einer ist main und der Rest sind Lookups)
Kann mehr als einen Ausgangslink haben Kann nur zwei Ausgangsverbindungen haben (Haupt- und Zurückweisungslinks)
Unterstützt mehrere Arten von Verknüpfungsmodellen wie eindeutige Verknüpfung, erste Verknüpfung und alle Verknüpfungen Unterstützt die eindeutige Verknüpfung
Kann Daten mithilfe von Filterausdrücken filtern Mit dem Befehl tJoin kann nicht gefiltert werden

16) Wie läuft die Planung des Jobs in Talend ab?

Zunächst müssen Sie den Job als sperate Programm exportieren. Dann sollten Sie die nativen Planungstools des Betriebssystems wie Windows Task Scheduler, Cron usw. verwenden, um Ihre Aufgaben zu planen.

17) Besprechen Sie die Verwendung des Ausdruckseditors in Talend

Mit dem Ausdruckseditor können Sie Ausdrücke wie Eingabe-, Ausgabe- und Einschränkungsanweisungen anzeigen und bearbeiten. Dieser Editor bietet eine spezielle Ansicht zum Schreiben von Funktionen oder Transformationen. Der für die Datentransformation benötigte Ausdruck kann einfach mit dem Ausdruckseditor geschrieben werden.

18) Wozu dient die Komponente tLoqateAddressRow in Talend?

Diese Komponente hilft uns, die mit Kundendaten verknüpfte Postanschrift zu korrigieren. Dies trägt dazu bei, eine einheitliche Kundenansicht und eine bessere Zustellung der Kundenmailings zu gewährleisten.

19) Wie können Sie auf globale und Kontextvariablen zugreifen?

Sie müssen auf Strg + Leertaste klicken, um sowohl auf die globale als auch auf die Kontextvariable zuzugreifen.

20) Welche Komponente können wir zum Sortieren von Daten in Talend verwenden?

Zum Sortieren von Daten in Talend Open Studio werden die Befehle ExternalSortRow und tShortRow.synthesizing verwendet.

21) Ist es möglich, die Hintergrundfarbe des Jobdesigners in Talend zu ändern?

Ja, es ist möglich, den Hintergrund zu entwerfen, indem Sie die Einstellungen der Fenstermenüs auswählen und dann kaufen, indem Sie einfach auf das Farbmenü klicken, in dem Sie die Hintergrundfarbe entwerfen können.

22) Welche Bedeutung hat die Komponente tLoqateAddressRow in Talend?

Es ist eine Komponente der korrekten Postanschrift, die zu den spezifischen Kundendaten gehört, um sicherzustellen, dass ein einzelner Kunde sein jeweiliges Kundenmailing sieht.

23) Warum die Paletteneinstellung für Talente verwenden?

Mit der Paletteneinstellung kann das Talend Open Studio-Tool schneller gestartet werden, da nur die aktuelle Komponente zum Laden in das Projekt benötigt wird.

24) Ist es möglich, den generierten Code direkt in Talend zu ändern?

Nein, wir können keinen Code direkt in Talend Open Studio generieren.

25) Warum werden in Talend Routinen zur Handhabung von Zeichenfolgen verwendet?

Mithilfe von Routinen zur Zeichenfolgenbehandlung können wir Operationen ausführen und einen alphanumerischen Ausdruck testen, der von Java-Methoden abhängt.

26) Was sind Konfigurationsregisterkarten?

Es befindet sich in der unteren Hälfte des Entwurfsarbeitsbereichs. Darin werden auf jeder Registerkarte bestimmte Elemente im Entwurfsarbeitsbereich angezeigt.

27) Wie können Sie die Leistung eines Talend-Jobs mit komplexem Design steigern?

Um die Leistung des Talend-Jobs zu verbessern, können wir Folgendes tun:

  • Entfernen Sie redundante Felder / Spalten mit der Komponente tFilterColumns
  • Entfernen Sie unerwünschte Daten / Datensätze mit der Komponente tFilterRows
  • Verwenden Sie Abfrage auswählen, um Daten aus der Datenbank abzurufen
  • Verwenden Sie Datenbank-Bulk-Komponenten
  • Verwenden Sie bei Bedarf Talend ELT-Komponenten
  • Teilen Sie Talend Job in die kleineren Subjobs auf

28) Definieren Sie die Verwendung von 'Gliederungsansicht' in Talend Open Studio.

In der Gliederungsansicht in Talend Open Studio können Sie die in einer Komponente verfügbaren Rückgabewerte verfolgen. Darüber hinaus werden benutzerdefinierte Werte in einer tSetGlobal-Komponente konfiguriert.

29) Können Sie ein Schema zur Laufzeit skizzieren?

Nein, Schemata sollten zu einem bestimmten Zeitpunkt des Layouts definiert werden, jetzt nicht zur Laufzeit.