Tableau Desktop-Arbeitsbereich
Gehen Sie im Startbildschirm zu Datei> Neu, um einen Tableau-Arbeitsbereich zu öffnen
Der Tableau Desktop Workspace besteht aus verschiedenen Elementen, wie in der Abbildung dargestellt:
Menüleiste:
Es besteht aus Menüoptionen wie Datei, Daten, Arbeitsblatt, Dashboard, Story, Analyse, Karte, Format, Server und Windows. Zu den Optionen in der Menüleiste gehören Funktionen wie Speichern von Dateien, Datenquellenverbindung, Dateiexport, Tabellenberechnungsoptionen und Entwurfsfunktionen zum Erstellen eines Arbeitsblatts, eines Dashboards und eines Storyboards.
Symbolleistensymbol:
Das Symbolleistensymbol unterhalb der Menüleiste kann zum Bearbeiten der Arbeitsmappe mit verschiedenen Funktionen wie Rückgängig, Wiederherstellen, Speichern, neue Datenquelle, Diashow usw. verwendet werden.
Dimension Regal:
Die in der Datenquelle vorhandenen Dimensionen können im Dimensionsregal angezeigt werden.
Regal messen:
Die in der Datenquelle vorhandenen Kennzahlen können im Kennzahlregal angezeigt werden.
Sets und Parameter Regal:
Die benutzerdefinierten Sätze und Parameter können im Satz- und Parameterregal angezeigt werden. Es kann auch verwendet werden, um die vorhandenen Sätze und Parameter zu bearbeiten.
Seitenregal:
Das Seitenregal kann verwendet werden, um die Visualisierung im Videoformat anzuzeigen, indem der entsprechende Filter im Seitenregal belassen wird.
Filterregal:
Die Filter, die die Visualisierung steuern können, können im Filterfach platziert und die erforderlichen Abmessungen oder Maße können gefiltert werden.
Markenkarte:
Markierungskarte kann verwendet werden, um die Visualisierung zu entwerfen. Die in den Visualisierungen verwendeten Datenkomponenten der Visualisierung wie Farbe, Größe, Form, Pfad, Beschriftung und QuickInfo können auf der Markierungskarte geändert werden.
Arbeitsblatt:
Das Arbeitsblatt ist der Ort, an dem die eigentliche Visualisierung in der Arbeitsmappe angezeigt werden kann. Das Design und die Funktionen des Visuals können im Arbeitsblatt angezeigt werden.
Tableau-Repository:
Das Tableau-Repository wird zum Speichern aller Dateien verwendet, die sich auf den Tableau-Desktop beziehen. Es enthält verschiedene Ordner wie Lesezeichen, Konnektoren, Datenquellen, Erweiterungen, Protokolle, Kartenquellen, Dienste, Formen, TabOnlineSyncClient und Arbeitsmappen. Mein Tableau-Repository befindet sich normalerweise im Dateipfad C: \ Benutzer \ Benutzer \ Dokumente \ Mein Tableau-Repository.
Tableau-Navigation
Die Navigation der Arbeitsmappe wird unten erläutert.
Datenquelle:
Das Hinzufügen einer neuen Datenquelle zum Ändern einer vorhandenen Datenquelle kann über die Registerkarte "Datenquelle" unten im Tableau Desktop-Fenster erfolgen.
Aktuelles Blatt:
Das aktuelle Blatt kann mit dem Namen des Blattes angezeigt werden. Alle in der Arbeitsmappe enthaltenen Blätter, Dashboards und Storyboards können hier angezeigt werden.
Neues Blatt:
Mit dem neuen Blattsymbol auf der Registerkarte können Sie ein neues Arbeitsblatt in der Tableau-Arbeitsmappe erstellen.
Neues Dashboard:
Mit dem neuen Dashboard-Symbol auf der Registerkarte können Sie ein neues Dashboard in der Tableau-Arbeitsmappe erstellen.
Neues Storyboard:
Mit dem neuen Storyboard-Symbol auf der Registerkarte können Sie ein neues Storyboard in der Tableau-Arbeitsmappe erstellen.