Was ist ein SubString?
Die Teilzeichenfolgenfunktion wird verwendet, um einen Teil einer angegebenen Zeichenfolge abzurufen. Diese Methode ist in der String-Klasse von Microsoft VB.NET definiert. Sie müssen den Startindex angeben, aus dem der String extrahiert wird. Der String wird aus diesem Index bis zu der von Ihnen angegebenen Länge extrahiert.
In diesem Tutorial lernen Sie
- Was ist ein SubString?
- Syntax der Teilzeichenfolge
- Beispiele
- Ein Argument
- Mittlere Zeichen
- Ein Char
Syntax der Teilzeichenfolge
Die Funktion akzeptiert zwei Argumente, wie in der folgenden Syntax gezeigt:
Public Function Substring(ByVal start_Index As Integer, ByVal sub_length As Integer) As String
Hier,
- Das Schlüsselwort ByVal bezeichnet die Übergabe des Werts. Hierbei handelt es sich um einen Mechanismus zum Übergeben von Argumenten an Funktionen.
- Der start_Index ist der Index, aus dem die Teilzeichenfolge abgerufen wird
- sub_length gibt die Länge an, bis zu der der String aus dem start_Index kopiert wird. Diese Länge wird anhand der Anzahl der Zeichen gemessen. Die Funktion gibt den extrahierten Teilstring zurück.
Beispiele
Schritt 1) Erstellen Sie eine neue Konsolenanwendung.
Schritt 2) Fügen Sie den folgenden Code hinzu:
Module Module1Sub Main()Dim st As String = "Guru99"Dim subst As String = st.Substring(0, 4)Console.WriteLine("The substring is: {0}", subst)Console.ReadKey()End SubEnd Module
Schritt 3) Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Start, um den Code auszuführen. Sie sollten folgendes Ergebnis erhalten:
Wir haben den folgenden Code verwendet:
Erklärung des Codes:
- Erstellen eines Moduls mit dem Namen Module1.
- Starten der Hauptunterprozedur.
- Definieren einer Zeichenfolgenvariablen mit dem Namen st und Zuweisen des Werts Guru99.
- Definieren einer Zeichenfolgenvariablen mit dem Namen 'subst' als Teilzeichenfolge der Zeichenfolge 'st' aus dem Index 0f und einer Länge von 4 Zeichen.
- Drucken von Text und der obigen Teilzeichenfolge auf der Konsole.
- Halten Sie das Konsolenfenster für eine Weile an und warten Sie, bis der Benutzer Maßnahmen zum Schließen des Konsolenfensters ergriffen hat.
- Ende der Hauptunterprozedur.
- Ende des Moduls.
Ein Argument
Was ist, wenn wir nur ein Argument an die Funktion übergeben? Die Funktion kopiert alle Daten in der Zeichenfolge, die von diesem Index ausgehen. Was passiert ist, dass die Teilstring-Funktion intern alle Zeichenfolgendaten an diesem Index sowie die auf diesen Index folgenden kopiert. Zum Beispiel:
Module Module1Sub Main()Dim st As String = "Guru99"Dim subst As String = st.Substring(4)Console.WriteLine("The substring is: {0}", subst)Console.ReadKey()End SubEnd Module
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um den Code auszuführen. Es sollte Folgendes zurückgeben:
Die Teilzeichenfolgenfunktion hat 99 zurückgegeben. Wir haben den Parameter 4 an die Funktion übergeben, was bedeutet, dass die Teilzeichenfolge aus dem Zeichen am Index 4 bis zum Ende des Strings extrahiert wird. 9 ist das Zeichen am Index 4 der Zeichenfolge Guru99, daher begann die Extraktion dort.
Mittlere Zeichen
Es ist uns auch möglich, die mittleren Zeichen des betreffenden Strings zu erhalten. In diesem Fall müssen wir nur den Startindex und die Länge des benötigten Strings angeben. Im folgenden Beispiel erhalten wir eine Teilzeichenfolge der angegebenen Zeichenfolge aus Index 2, und die Zeichenfolge hat eine Länge von 2 Zeichen:
Module Module1Sub Main()Dim st As String = "Guru99"Dim subst As String = st.Substring(2, 2)Console.WriteLine("The substring is: {0}", subst)Console.ReadKey()End SubEnd Module
Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Start, um den Code auszuführen. Sie erhalten folgendes Ergebnis:
Im obigen Beispiel hat die Teilzeichenfolgenfunktion ru zurückgegeben. Wir haben die Parameter (2, 2) an die Funktion übergeben. Die erste 2 weist die Funktion an, mit dem Extrahieren der Teilzeichenfolge aus Index 2 zu beginnen, während die zweite 2 die Funktion anweist, eine Teilzeichenfolge mit einer Länge von nur 2 Zeichen zurückzugeben. Dies bedeutet, dass die Extraktion des Teilstrings von dem Element aus beginnen sollte, das sich am Index 2 des Strings Guru99 befindet, der r ist. Da der zurückgegebene Teilstring nur eine Länge von 2 Zeichen haben sollte, geht die Extraktion nicht über das 'u' hinaus, daher wird 'ru' zurückgegeben.
Ein Char
Wir können die Teilzeichenfolgenfunktion verwenden, um ein einzelnes Zeichen aus einer Zeichenfolge abzurufen. In einem solchen Fall müssen Sie eine Zuordnung vornehmen, aber auf das Zeichen kann direkt zugegriffen werden. Das geht etwas schneller. Das folgende Beispiel zeigt zwei Möglichkeiten, wie wir dies erreichen können:
Module Module1Sub Main()Dim st As String = "Guru99"Dim mid1 As Char = st(1)Console.WriteLine(mid1)Dim mid2 As String = st.Substring(1, 1)Console.WriteLine(mid2)Console.ReadKey()End SubEnd Module
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um den Code auszuführen. Sie erhalten folgendes Ergebnis:
Wir haben den folgenden Code verwendet:
Erklärung des Codes:
- Erstellen eines Moduls mit dem Namen Module1.
- Starten der Hauptunterprozedur.
- Definieren einer Zeichenfolgenvariablen mit dem Namen st und Zuweisen des Werts Guru99.
- Definieren einer Zeichenfolgenvariablen mit dem Namen mid1 und Abrufen des Zeichens an Index 1 von String st. Dieses Zeichen wird der Variablen mid1 zugewiesen.
- Drucken Sie das obige Zeichen auf der Konsole.
- Definieren einer Zeichenfolgenvariablen mit dem Namen mid2 und Abrufen des Zeichens am Index 1 mit einer Länge von 1 aus String st. Die Länge von 1 bedeutet, dass am Startindex dasselbe Zeichen zurückgegeben wird. Die Zählung beginnt mit dem von Ihnen angegebenen Startindex. Dieses Zeichen wird der Variablen mid2 zugewiesen.
- Drucken Sie das obige Zeichen auf der Konsole.
- Halten Sie das Konsolenfenster für eine Weile an und warten Sie, bis der Benutzer Maßnahmen zum Schließen des Konsolenfensters ergriffen hat.
- Ende der Hauptunterprozedur.
- Ende des Moduls.
Zusammenfassung
- Die Teilzeichenfolgenfunktion ist in der String-Klasse von Visual Basic.NET definiert.
- Es werden zwei Argumente akzeptiert, nämlich der Ausgangspunkt des Teilstrings und die Länge des Teilstrings.
- Wir können mit diesen Argumenten herumspielen, um verschiedene Sätze von Teilzeichenfolgen aus dem Hauptstring zu erhalten.