Top 35 HP ALM (Quality Center) Interviewfragen & Antworten

Anonim

1. Wofür wird HP ALM (Quality Center) verwendet? Oder Was sind die Vorteile und Funktionen von Quality Center?

HP ALM / Quality Center ist ein umfassendes Testmanagement-Tool. Es ist ein webbasiertes Tool, das ein hohes Maß an Kommunikation und Assoziation zwischen verschiedenen Interessengruppen (Business Analyst, Entwickler, Tester usw.) unterstützt und einen effektiveren und effizienteren globalen Anwendungstestprozess vorantreibt. Automatisierungstools wie QTP, WinRunner und Loadrunner können in Quality Center integriert werden. Sie können auch Berichte und Grafiken für die Analyse und Nachverfolgung von Testprozessen erstellen.

2. Was ist der Unterschied zwischen TestDirector und Quality Center?

Quality Center ist eine aktualisierte Version von Test Director, die vom selben Anbieter Mercury (jetzt von HP erworben) entwickelt wurde. Test Director ab Version 8.2 wird als Quality Center bezeichnet. Quality Center verfügt im Vergleich zu Test Director über erweiterte Funktionen für Sicherheit / Testmanagement / Fehlermanagement.

3. Was ist der Unterschied zwischen Quality Center und Bugzilla?

Quality Center ist ein Testmanagement-Tool, mit dem neben anderen Funktionen auch Fehler verwaltet werden können.

BugZilla ist nur das Fehlermanagement-Tool.

4. Was ist der Zweck der Erstellung von Kinderanforderungen in TD / QC?

Indem Sie untergeordnete Anforderungen für die Hauptanforderung erstellen, können Sie die Unteranforderungen für die Hauptanforderungen bewerten.

Sie können Testsätze und Fehler mit den Teilanforderungen verknüpfen. Dies hilft bei der 100% igen Testabdeckung und deren Analyse.

Weitere Informationen zu den Anforderungen finden Sie im Tutorial hier

5. Was ist Test Lab?

Um einen Testfall (entwickelt im Testplan-Modul) entweder manuell oder automatisiert auszuführen, muss er in das Testlabor-Modul importiert werden. Insgesamt werden Testfälle im Testplan-Modul erstellt, während sie im Testlabor-Modul ausgeführt werden.

6. Was ist mit Instanz gemeint?
Ein vom Testplan-Modul in das Test Lab-Modul importierter Testfall wird als Instanz dieses Testfalls bezeichnet. Es ist möglich, mehrere Instanzen desselben Testfalls im Test Lab-Modul zu haben.

7. Ist es möglich, Testdaten im Quality Center zu pflegen?
Ja. Sie können die Testdaten an die entsprechenden Testfälle anhängen oder einen separaten Ordner im Testplan erstellen, um sie zu speichern.

8. Wie kann sichergestellt werden, dass im Quality Center keine doppelten Fehler auftreten?

Im Fehlerverfolgungsfenster von QC befindet sich das Symbol "Ähnliche Fehler suchen". Wenn nach dem Schreiben des Fehlers auf dieses Symbol geklickt wird und jemand anderes denselben Fehler eingegeben hat, weist er darauf hin.

9. Wie wird der Status im Quality Center sein, wenn Sie dem Entwickler "Vorschlag" machen?

Dies ist eine Trickfrage.

Sie können dem Entwickler "Vorschläge" geben, indem Sie die in QC bereitgestellten Abschnitte "Kommentare" verwenden. Dadurch wird der aktuelle Status des Fehlers in der Qualitätskontrolle nicht geändert. Insgesamt bleibt der Status des Defekts derselbe wie vor dem Vorschlag an den Entwickler.

10. Wie generieren Sie die Fehler-ID im Quality Center?

Die Fehler-ID wird automatisch generiert, nachdem Sie auf die Schaltfläche Senden geklickt haben.

Weitere Informationen zur Fehlererstellung im Quality Center finden Sie hier
11. Ist der Status "Nicht abgedeckt" und "Nicht ausgeführt" gleich?
Der Status "Nicht abgedeckt" bezeichnet alle Anforderungen, für die die Testfälle nicht geschrieben wurden, während der Status "Nicht ausgeführt" alle Anforderungen bezeichnet, für die Testfälle geschrieben, aber nicht ausgeführt wurden.

12.Wie importiere ich Testfälle aus Excel / Word in das Quality Center?

1.Installieren und konfigurieren Sie das Microsoft Excel / Word-Add-In für Quality Center.

2. Ordnen Sie die Spalten in der Word / Excel-Tabelle den im Quality Center verfügbaren Spalten zu

3.Exportieren Sie die Daten von Word / Excel nach Quality Center mit Extras> In Quality Center exportieren Option in Word / Excel.

4. Korrigieren Sie gegebenenfalls Fehler.

13. Können wir die Datei aus dem Quality Center nach Excel / Word exportieren? Wenn ja, wie dann?

Ja.

Registerkarte "Anforderung" - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Hauptanforderung / klicken Sie auf "Exportieren / Als Wort speichern, Excel" oder eine andere Vorlage. Dies würde alle untergeordneten Anforderungen speichern.
Registerkarte Testplan: Es kann nur ein einzelner Test exportiert werden. Ein Export von Eltern und Kindern ist nicht möglich. Wählen Sie ein Testskript aus, klicken Sie auf die Registerkarte Entwurfsschritte und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im geöffneten Fenster. Klicken Sie auf Exportieren und speichern Sie unter.
Registerkarte Testlabor: Wählen Sie eine untergeordnete Gruppe aus. Klicken Sie auf das Ausführungsraster, wenn es nicht ausgewählt ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle. Die Standard-Speicheroption ist Excel. Kann aber in Dokumenten und anderen Formaten gespeichert werden

Registerkarte "Fehler": Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Fenster, exportieren Sie alle oder ausgewählte Fehler und speichern Sie das Excel-Blatt oder -Dokument.

14. Was ist eine Geschäftskomponente?

Quality Center bietet Business Component für Business Process Testing (BPT).

Viele Unternehmensanwendungen sind a) komplex und b) erfordern umfangreiche Testskripte / -fälle.

Ein Test- / Automatisierungsingenieur kann nicht sowohl die Komplexität der zu testenden Anwendung als auch die umfangreiche Erstellung von Testskripten / Testfällen bewältigen.

Mithilfe von Business Component können Fachexperten (die Experten für die zu testende Anwendung sind) Tests in einer skriptfreien Umgebung erstellen, ohne sich auf das Wesentliche beim Entwerfen von Testfällen / Skripten einzulassen. Es erhöht die Testabdeckung und erstellt wiederverwendbare Geschäftskomponenten, die zum Testen wesentlicher Geschäftsprozesse verwendet werden.

Die Entwicklung von Testskripten / -fällen erfolgt durch den Automatisierungs- / Testingenieur.

15.Wie können wir die im Testlabor ausgeführten Tests speichern?

Die ausgeführten Tests werden automatisch gespeichert, wenn der Benutzer im Test Lab auf "END RUN" klickt

Weitere Informationen zum Ausführen eines Testfalls in der Qualitätskontrolle finden Sie im Lernprogramm hier

16. Wie exportiere ich Testfälle aus QTP in QC?

Um Testfälle von QTP nach QC zu exportieren, müssen Sie zuerst eine QTP-QC-Verbindung herstellen

1) Gehen Sie in QTP zu Datei> Quality Center-Verbindung.

2) Geben Sie den QC-URL-Projektnamen / die Domain / den Benutzernamen / das Passwort ein und klicken Sie auf Anmelden. QTP ist jetzt mit QC verbunden.

Als nächstes können Sie das QTP-Skript in QC speichern auswählen.

3) Wählen Sie in QTP das Menü Datei> Speichern unter> In QC speichern

4) Wählen Sie den Ordner in QC aus, in dem Sie das QTP-Skript speichern möchten

6) Klicken Sie zum Speichern auf OK.

17. Wie verwende ich QTP als Automatisierungstool im Quality Center?

Sie müssen das QTP-Add-In im Quality Center installieren (normalerweise vom Quality Center-Administrator durchgeführt). Anschließend erstellen und speichern Sie QTP-Skripte in QC.

Weitere Informationen zur Verwendung von QTP im Quality Center finden Sie hier im Lernprogramm

18. Wie wechsle ich zwischen zwei Projekten im Quality Center?

In QC 9.0 und höher können Sie zwischen zwei Projekten wechseln, indem Sie Extras> Projekte ändern> Projekt auswählen auswählen.

In einer anderen Version müssen Sie sich abmelden und erneut anmelden.

19. Was ist der Hauptzweck für die Speicherung von Anforderungen im Quality Center?

Sie speichern Anforderungen aus folgenden Gründen im Quality Center

a) So stellen Sie eine 100% ige Abdeckung sicher: Sie können Testpläne / -sätze für die im Quality Center gespeicherten Anforderungen erstellen und verfolgen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen getestet werden.

b) Einfaches Änderungsmanagement: Wenn sich während der Testfallerstellung eine Anforderung ändert, wird der zugrunde liegende Testfall automatisch hervorgehoben, und Test Engineer kann den Testfall ändern, um ihn an die neue Anforderung anzupassen.

e) Einfache Nachverfolgung: Mithilfe der von QC bereitgestellten erweiterten Berichterstellung und Grafiken können Manager verschiedene Metriken ermitteln, die für die Projektverfolgung und -überwachung nützlich sind.

20. Was ist der Deckungsstatus, was macht er?

Der Abdeckungsstatus ist der Prozentsatz der zu einem bestimmten Zeitpunkt abgedeckten Tests.

Wenn Sie beispielsweise 100 Testfälle in einem Projekt haben und 35 Testfälle ausgeführt haben, beträgt Ihr Abdeckungsstatus des Projekts 35%

Der Abdeckungsstatus hilft dabei, den Projekttermin im Auge zu behalten.

21. Erläutern Sie die Architektur von Hp-ALM, der neuen Version von Quality Center?

  • HP ALM-Client
  • ALM-Server / Anwendungsserver
  • Datenbankserver - Site-Verwaltungsschema, Laborprojekt und Projektschema

22. Erwähnen Sie, welche unterschiedlichen Editionen für HP ALM verfügbar sind.

Die verschiedene Edition von HP ALM enthält

  • Grundlegendes zu HP ALM: Für Unternehmen, die die grundlegenden Funktionen zur Unterstützung ihres gesamten Software-Lebenszyklus benötigen
  • HP QC Enterprise Edition: Diese Version wird häufiger von Unternehmen verwendet, die ALM häufiger für Testzwecke verwenden. Es bietet auch die Integration mit UFT
  • HP ALM Performance Center Edition: Diese Lizenz eignet sich am besten für Unternehmen, die HP ALM zum Ausführen von HP-Load Runner-Skripten verwenden möchten. Es hilft den Benutzern, Leistungstests zu verwalten, zu warten, auszuführen, zu planen und zu überwachen.

23. Erwähnen Sie, was der ALM-Workflow ist.

Der ALM-Workflow umfasst

  • Release-Spezifikation
  • Anforderungsspezifikationen
  • Testplanung
  • Test Ausführung
  • Fehlerverfolgung

24. Erklären Sie, warum wir die Verwaltung von Releases und Zyklen in ALM benötigen.

  • Es gibt viele Releases für ein bestimmtes Produkt
  • Jede Version ist in mehrere Zyklen unterteilt
  • Jeder Version sind außerdem ein vordefinierter Umfang und ein Meilenstein zugeordnet
  • Es gibt eine bestimmte Anzahl von Testfällen und damit verbundenen Anforderungen
  • Bei der Ausführung von Tests werden die Fehler zugeordnet und in den entsprechenden Tests protokolliert, wonach wir Anforderungen und Fehler verfolgen können

Daher brauchen wir Release- und Cycle-Management

25. Erklären Sie, wie Sie den Fehlermanagementzyklus im Quality Center anpassen können.

Man sollte alle Merkmale oder Attribute erfassen, die Teil des Fehlermanagements sein müssen, wie Fehlerursprung, Version, Fehlerdetails usw. Später in der Qualitätskontrolle kann man mithilfe der Änderungsoptionen die Fehlermodule entsprechend ändern.

26. Erwähnen Sie, was der Vorteil von Quality Center ist.

  • Das Quality Center wird als vollständiges Testmanagement-Tool bezeichnet
  • Es ist ein webbasiertes Tool, das ein hohes Maß an Kommunikation zwischen verschiedenen Interessengruppen (Entwicklern, Geschäftsanalysten, Testern usw.) unterstützt und einen effizienteren und effektiveren globalen Testprozess für Anwendungen ermöglicht
  • Mit Quality Center-Automatisierungstools wie QTP, WinRunner und LoadRunner kann es integriert werden. Zur Analyse und Verfolgung von Testprozessen können auch Berichte und Grafiken erstellt werden

27. Erwähnen Sie, was das Test Lab-Modul im Quality Center ist.

Das Test Lab-Modul hilft dem Tester, die erstellten Tests auszuführen. Mit diesem Modul können Fehler geplant, ausgeführt, analysiert und gebucht werden.

28. Erwähnen Sie, wie viele Arten von Registerkarten es im Quality Center gibt, und erklären Sie sie?

Anforderung: Um die Kundenanforderungen zu verfolgen

Testplan: Zum Speichern der Testskripte und zum Entwerfen der Testfälle

Testlabor : Zum Verfolgen der Ergebnisse und Ausführen der Testfälle

Fehler : Verfolgen Sie die protokollierten Fehler und protokollieren Sie einen Fehler

29. Erwähnen Sie, woraus besteht die Dashboard-Analyse?

Die Dashboard-Analyse besteht aus zwei Ansichten

  • Analyseansicht : Sie besteht aus dem Analysebaum, mit dem Projektmanager / Qualitätssicherung alle ihre Analyseelemente wie Diagramme, Excel-Berichte und Projektberichte anordnen können
  • Dashboard-Ansicht: Sie besteht aus dem Dashboard-Baum, in dem Manager oder Tester Dashboard-Seiten anordnen, mit denen mehrere im Analysebaum erstellte Diagramme angeordnet und in einer einzigen Ansicht dargestellt werden können

30. Erwähnen Sie, was Sprinter in HP-Alm ist?

Sprinter bietet erweiterte Funktionen und Tools, um manuelle Tests effektiver und effizienter zu gestalten. Damit können Sie diese Aufgaben ausführen, ohne Ihren Testablauf zu stören. Mit Hilfe des Sprinters können Sie viele der sich wiederholenden und langwierigen Aufgaben des manuellen Testens automatisch ausführen. Es enthält viele Tools, mit denen Sie Fehler erkennen und einreichen können.

31. Erwähnen Sie, was Sprinterdateninjektion ist?

  • Mit Sprinter können Sie Testdaten in die Anwendung eingeben, indem Sie die Spaltennamen mit den Feldnamen der Anwendung abgleichen
  • Wir können mehrere Datensätze mit den entsprechenden übereinstimmenden Feldern auf einmal direkt in die Anwendung einfügen
  • Wählen Sie die Zeile aus, die Sie einfügen möchten, und tippen Sie auf das Injektionssymbol, mit dem die Daten direkt in die entsprechenden Felder eingefügt werden

32. Erwähnen Sie, wie hilfreich Sprinterwerkzeuge sind?

Sprinter-Tools sind in vielerlei Hinsicht hilfreich

  • Smart Defect:
  • Neuer Defekt:
  • Fehlererinnerung hinzufügen:

33. Erklären Sie, wie man einen einzelnen Fehler mehr als einem Testskript zuordnen kann.

Mit der Option "Fehler zuordnen" in TestDirector kann einer Reihe von Testfällen derselbe Fehler zugewiesen werden.

34. Erläutern Sie, wie Sie Testfällen im Quality Center Anforderungen hinzufügen können.

Im Quality Center stehen zwei Arten von Anforderungen zur Verfügung

  • Übergeordnete Anforderungen
  • Kinderanforderungen

35. Was sind die vordefinierten Gruppen und Berechtigungen in HP ALM?

  1. Entwickler
  2. Projektmanager
  3. QA-Tester
  4. TD Admin
  5. Aussicht

Bereite dich auf dein Vorstellungsgespräch vor !!! Lesen Sie das HP ALM-Lernprogramm durch, um besser vorbereitet zu sein. Denken Sie, Sie sind ein Experte für Qualitätskontrolle? Machen Sie unseren Test, um es herauszufinden

Kostenloser PDF-Download: Fragen und Antworten zum Quality Center-Interview