In diesem Screencast werden wir uns mit dem Erstellen des Kommentarformulars in HTML / CSS befassen. Das Markup für das Kommentarformular befindet sich in der Datei comment.php in unserem Thema. Wir suchen nach dem Element, um es zu finden.
Wir legen jede der drei Eingaben (Name, E-Mail, URL) mithilfe des vorhandenen Rastersystems an. Junge, wir haben das gut genutzt, oder?
Wir haben bereits eine CSS-Datei exklusiv für kommentarbezogene Dinge, also werden wir dort arbeiten. Das erste, was wir schreiben, ist, die Eingaben in unserem kleinen Raster 100% breit zu machen, damit sie in die Spalte passen. Divs würden dies natürlich tun, aber Eingaben verhalten sich eher wie Inline-Blocks und füllen die Breite ihrer übergeordneten Container nicht automatisch aus. Wir spielen auch ein bisschen mit dem Haupttextbereich, der 100% breit und nicht so hoch ist wie er war. Wir beschließen, die Größenänderung des Textbereichs nicht zu beeinträchtigen. Es bricht nichts wirklich.
Dann funktioniert der Antwortlink. Das JavaScript funktioniert bereits einwandfrei, da wir uns nicht mit der ID für das Formular herumgetrieben haben, auf das sich das JavaScript stützt. Wir müssen jedoch einige Änderungen vornehmen, z. B. dem Formular einen grauen Hintergrund geben, damit das Design funktioniert.
Wir verbringen den Rest der Zeit damit, einige Dinge mit Medienabfragen zu optimieren, damit das Formular auf kleinen Bildschirmen in Ordnung aussieht.