Mehrere große Unternehmen bieten Kopien von jQuery an, die auf ihren CDNs (Content Delivery Network) gehostet werden. Am bekanntesten ist Google, aber auch Microsoft und jQuery selbst. Viele Leute schwören darauf, da es Bandbreite spart, schneller herunterlädt und vielleicht sogar zwischen verschiedenen Sites wechselt, die dasselbe Skript verwenden.
Es gibt jedoch immer diesen Anflug von Zweifel, dass möglicherweise etwas mit diesen großen Firmen schief geht. CDN am Skript ist nicht verfügbar (es passiert). Es ist zuverlässiger, Ihre eigene Website zu verwenden, denn wenn sie Ihre Webseite laden, ist Ihr Server hochgefahren und das Skript wird einwandfrei bedient, wenn auch ohne die Vorteile des CDN.
Die vielleicht beste Lösung ist also, beide Methoden anzuwenden! Verwenden Sie zuerst das CDN. Wenn dies fehlschlägt, laden Sie die lokale Kopie. Hier ist eine Technik:
if (typeof jQuery == 'undefined') ( document.write(unescape("%3Cscript src='/js/jquery-1.4.2.min.js'%3E%3C/script%3E")); )