Die meisten RDBMS-Datenbanken verwenden SQL als Datenbanksprache. Der Grund dafür ist, dass es leistungsstark, herstellerunabhängig und standardisiert ist. SAP HANA unterstützt auch SQL.
In SAP HANA ist SQL die Hauptdatenbanksprache.
Was ist SAP HANA SQL?
SQL steht für Structured Query Language. Es ist eine Standardsprache für die Kommunikation mit relationalen Datenbanken wie Oracle, MySQL usw. SQL wird zum Speichern, Abrufen und Ändern der Daten in der Datenbank verwendet.
Durch die Verwendung von SQL in SAP HANA können wir folgende Aufgaben ausführen:
- Schemadefinition und -verwendung (CREATE SCHEMA).
- DML-Anweisung (SELECT, UPDATE, INSERT).
- DDL-Anweisung (CREATE, ALTER, DROP)
- DCL-Anweisung (GRANT, REVOKE)
- Systemmanagement
- Sitzungsverwaltung
- Transaktionsmanagement
Kommentar in SQL
Wir können einen Kommentar hinzufügen, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit von SQL-Anweisungen zu verbessern. Der Kommentar zu SQL kann auf zwei Arten erfolgen:
- Einzeiliger Kommentar - Doppelte Bindestriche "-". Dies ist ein einzeiliger Kommentar.
- Mehrzeiliger Kommentar - "/ * * /".
Der gesamte kommentierte Text wird vom SQL Parser ignoriert.