13 BESTE Java-IDE (Update 2021)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Java ist eine Programmiersprache und eine Computerplattform für die Anwendungsentwicklung. Es wurde erstmals 1995 von Sun Microsystem veröffentlicht und später von der Oracle Corporation übernommen. Es ist eine der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen. Es gibt zahlreiche IDE für Java, die eine intelligente Code-Vervollständigung bieten und Fehler in Echtzeit validieren. Die Auswahl der besten Java-IDE aus einer Vielzahl von Optionen könnte eine Herausforderung sein.

Im Folgenden finden Sie eine handverlesene Liste der Top-Java-IDEs mit ihren beliebten Funktionen und Website-Links. Die Liste enthält sowohl Open Source (kostenlos) als auch kommerzielle (kostenpflichtige) Software.

Beste Java IDE & Compiler

IDE Name Download-Link
Finsternis https://www.eclipse.org/downloads/
Drachen https://www.kite.com/get-kite/
IntelliJ IDEE https://www.jetbrains.com/idea/
BlueJ https://www.bluej.org/
MyEclipse https://www.genuitec.com/products/myeclipse/
Xcode https://developer.apple.com/xcode/
Apache NetBeans https://netbeans.org/
jGRASP https://www.jgrasp.org/
Codota https://www.codota.com/
Codenvy https://codenvy.com/
Slickedit slickedit.com
JBoss Forge https://forge.jboss.org/
JDeveloper https://www.oracle.com/application-development/technologies/jdeveloper.html
JEdit http://www.jedit.org/

Hier finden Sie weitere Details zum Tool

1) Sonnenfinsternis

Eclipse ist eine IDE zum Schreiben und Kompilieren von Java-Programmen. Es hebt die Syntax hervor, die Sie geschrieben haben. Mit diesem Tool können Sie das Programm einfach debuggen.

Eigenschaften:

  • Es bietet Ihnen eine vorgefertigte Codevorlage.
  • Dieses Tool überprüft automatisch die Syntax.
  • Es unterstützt Code Refactoring. (Ein Prozess zur Verbesserung der internen Codestruktur).
  • Mit Eclipse können Sie das Projekt remote verwalten.
  • Die Software verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Drag & Drop-Funktion.
  • Sie können die Funktionalität von Eclipse mithilfe von Plugins erweitern.
  • Es kann unter Windows, Linux und OS X verwendet werden.

Link: https://www.eclipse.org/downloads/


2) Drachen

Kite ist eine IDE für Java, die automatisch mehrere Zeilencodes vervollständigt. Dieser Editor unterstützt mehr als 16 Sprachen. Es hilft Ihnen, schneller und ohne Probleme zu codieren.

Preis : Kostenlos

Eigenschaften:

  • Es bietet Java-Dokumentation.
  • Dieser Editor bietet während der Eingabe eine Funktionssignatur.
  • Sie erhalten einen Tooltip zum Bewegen der Maus.
  • Bietet Unterstützung per E-Mail.
  • Verwendet Modelle für maschinelles Lernen für die Java-Sprache.

3) IntelliJ IDEA

IntelliJ IDEA ist eine Mehrzweck-IDE, die sich auf die Java-Entwicklung konzentriert. Es bietet erweiterte Unterstützung für die Entwicklung von Web-, Mobil- und Hybridanwendungen.

Eigenschaften:

  • Es analysiert den Quellcode zwischen allen Projektdateien und Sprachen.
  • Dieses Tool enthält eine Liste der wichtigsten Symbole, die im aktuellen Kontext anwendbar sind.
  • Es ermöglicht sprachübergreifendes Refactoring.
  • Dieses Tool sucht im laufenden Betrieb nach doppelten Codefragmenten.
  • Inspektionen und schnelle Lösungen.
  • IntelliJ IDEA bietet eine Editor-zentrierte Umgebung.
  • Benutzer können statische Methoden oder Konstanten problemlos verwenden.

Link: https://www.jetbrains.com/idea/


4) BlueJ

BlueJ ist ein kostenloses Java IDE Design für Anfänger. Damit können Sie Code viel schneller visuell scannen. Das Tool bietet viele Erweiterungen, um seine Funktionalität zu erweitern.

Eigenschaften:

  • Es hat eine kleinere, einfache und tragbare Oberfläche.
  • Sie können Java-Objekte ausführen, während Sie das Programm ausführen.
  • Sie können dieses Tool verwenden, ohne es zu installieren.
  • Unterstützte Plattformen sind Windows, Mac OS X und Ubuntu.

Link: https://www.bluej.org/


5) MyEclipse

MyEclipse von CodeMix ist eine einfache Java-IDE. Diese Software bietet eine Echtzeitvalidierung von Fehlern beim Schreiben des Programms. Hier können Sie Themen anpassen.

Eigenschaften:

  • Unterstützt die Syntaxfärbung.
  • Hier können Sie Haltepunkte setzen.
  • Bietet einen robusten Debugger.
  • Sie können schnell eine Datei öffnen und Ihren Code ausführen.
  • Schreiben Sie Code aus dem Browser.
  • Es hat einen eingebauten Tomcat-Server.
  • MyEclipse bietet zahlreiche Bibliotheken und Assistenten.

Link: https://www.genuitec.com/products/myeclipse/


6) Xcode

Xcode ist ein Editor, mit dem Sie problemlos Java-Programme schreiben können. Es bietet automatische Code-Vervollständigung, Code-Faltung, Syntax-Hervorhebung und mehr.

Eigenschaften:

  • Sie können jede Datei schnell öffnen.
  • Sie können zwei Dateien grafisch vergleichen.
  • Sie können das Programm einfach mit dem Xcode-Debugger debuggen.
  • Xcode bietet einen Assistenten-Editor, der hilfreiche Dateien wie Anrufer, Header-Gegenstücke usw. anzeigt.

Link: https://developer.apple.com/xcode/


7) Apache NetBeans

Apache NetBeans ist eine integrierte Entwicklungsumgebung zum Schreiben von Java-Programmen. Es verfügt über ein Projektfenster, in dem eine Liste der derzeit vorhandenen Projekte angezeigt wird.

Eigenschaften:

  • Sie können die Struktur der PHP-Klasse leicht erkennen.
  • Die Klammern werden automatisch vervollständigt.
  • Diese App verfügt über Servicefenster, in denen derzeit verfügbare externe Services angezeigt werden.
  • Es bietet vorgefertigte Vorlagen zum Schreiben eines Skripts.
  • Sie können einen Code mithilfe einer Tastenkombination formatieren.
  • Das Tool hebt PHP-Variablen und Schlüsselwörter hervor.
  • Netbeans liefert Parameterhinweise durch Eingabe von $ symbol.

Link: https://netbeans.org/


8) jGRASP

jGRASP ist eine leichtgewichtige Java-Entwicklungsumgebung. Es ist für die automatische Generierung von Software-Visualisierungen ausgelegt. Dieses Tool führt ein Programm mit JVM (Java Virtual Machine) aus.

Eigenschaften:

  • Dieses Tool bietet einen grafischen Debugger.
  • Der Quellcode kann abhängig von der CSD-Struktur (Control Structure Diagram) leicht gefaltet werden.
  • Es bietet syntaxbasierte Farbgebung.
  • jGRASP verfügt über Symbole und Menüs zum Kompilieren, Ausführen und Debuggen von Programmen.

Link: https://www.jgrasp.org/


9) Codota

Codota ist ein Tool, das mit Webstorm, Intellij, Eclipse und Android Studio kompatibel ist. Dieses Werkzeug kann die Zeile automatisch vervollständigen. Es bietet Codebeispiele, die für Ihr Projekt in der IDE relevant sind.

Eigenschaften:

  • Es hält Ihren Code privat.
  • Mit den Funktionen zur Codevorhersage können Sie Programme schneller schreiben.
  • Mit diesem Tool können Sie Fehler vermeiden, indem Sie Vorschläge machen.
  • Es bietet eine effiziente Möglichkeit, Code zu erkennen, ohne die Software zu verlassen.

Link: https://www.codota.com/


10) Codenvy

Codenvy ist eine Open-Source-Cloud-IDE. Diese Anwendung enthält eine Remoteentwicklungsplattform für mehrere Benutzer. Dieses Tool bietet SDK (System Development Kit) zum Erstellen von Plugins für Frameworks, Tools oder Sprachen.

Eigenschaften:

  • Sie können von mehr als einem Gerät auf Projekte zugreifen.
  • Programmierer können den Arbeitsbereich gemeinsam nutzen.
  • Bietet Erweiterungen und APIs.
  • Sie können Ihre Cloud mühelos so betreiben, wie Sie es benötigen.
  • Verwalten Sie Versionen mit Leichtigkeit.
  • Es kann den Lebenszyklus des Arbeitsbereichs automatisieren.

Link: https://codenvy.com/


11) Slickedit

SlickEdit ist eine plattformübergreifende IDE zum Schreiben von Java-Programmen. Es unterstützt mehr als 60 Sprachen. Dieses Tool kann große Dateien schnell laden.

Eigenschaften:

  • Sie können Menüelemente anpassen.
  • Sie können eine Datei öffnen, ohne einen Pfad eingeben zu müssen.
  • Einfach zu integrierende Subversion, CVS usw.
  • Sie können eine gemeinsame Blockstruktur erweitern.
  • SlickEdit kann Code beim Einfügen automatisch formatieren.
  • Sie können plattformübergreifende GUI-Dialogfelder erstellen.
  • Diese Software speichert die Datei nach einer gewissen Zeit der Inaktivität automatisch.

Link: http://slickedit.com/


12) JBoss Forge

JBoss Forge ist eine Softwareentwicklungsanwendung. Es bietet Assistenten und Erweiterungen zum Schreiben von Programmen. Diese Software verfügt über verschiedene Tools, mit denen Sie Java-Anwendungen schreiben können.

Eigenschaften:

  • Damit können Sie Ihren Workflow verbessern.
  • Sie können die Add-Ons problemlos durchsuchen.
  • Diese Anwendung hält Ihren Entwicklungsprozess schnell und einfach.
  • Es hilft Ihnen, in Umgebungen wie Eclipse, IntelliJ, NetBeans und mehr zu arbeiten.
  • Unterstützte Plattformen sind Linux, OSX und Windows.

Link: https://forge.jboss.org/


13) JDeveloper

JDeveloper ist eine IDE, die Java-basierte Anwendungen vereinfachen kann. Damit können Sie den gesamten Software-Lebenszyklus verwalten.

Es bietet einen visuellen Editor.

Eigenschaften:

  • Es unterstützt Java EE (Enterprise Edition) und Java SE (Standard Edition).
  • Diese Anwendung hilft Ihnen bei der Entwicklung einer mobilen App und Website.
  • Es verfügt über eine Drag & Drop-Funktion.
  • JDeveloper bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Sie können Ihr Java-Programm einfach mit der Datenbank verbinden.

Link: https://www.oracle.com/application-development/technologies/jdeveloper.html


14) JEdit

JEdit ist eine Java Integrated Development Environment. Es bietet die Funktion "Zeilenumbruch" (bewegen Sie den Mauszeiger in die nächste Zeile, ohne die Eingabetaste zu drücken). Dieses Tool unterstützt Unicode und UTF8.

Eigenschaften:

  • Mit dieser leichten Java-IDE können Sie Java-Plugins mithilfe des Plugin-Managers auf Ihrem Computer herunterladen / speichern.
  • Es ist sehr anpassbar und konfigurierbar.
  • Diese Software bietet Tastaturbefehle zum Bearbeiten von Zeilen, Absätzen und Wörtern.
  • Die Software bietet eine unbegrenzte Funktion zum Rückgängigmachen / Wiederherstellen.
  • Kopieren und Einfügen mit unbegrenzten Zwischenablagen.
  • Entwickler können umfassende Online-Hilfe erhalten.
  • Hier können Sie Tastaturkürzel verwenden.
  • Unterstützte Plattformen sind Unix, Mac OS X, Windows, VMS und mehr.

Link: http://www.jedit.org/

FAQ

❓ Was ist Java?

Java ist eine Programmiersprache und eine Computerplattform für die Anwendungsentwicklung. Es wurde erstmals 1995 von Sun Microsystem veröffentlicht und später von der Oracle Corporation übernommen. Es ist eine der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen.

? Was ist IDE in Java?

Java IDE ist eine Anwendung, die Programmierern umfassende Funktionen für die Softwareentwicklung bietet. Eine IDE enthält im Allgemeinen einen Quellcode-Editor, einen Debugger und Tools zur Build-Automatisierung.

❓ Warum Java IDE verwenden?

Hier sind die Gründe für die Verwendung von Java IDE:

  • Es bietet Ihnen eine vorgefertigte Codevorlage.
  • Dieses Tool überprüft automatisch die Syntax.
  • Es unterstützt Code Refactoring
  • Unterstützt die Syntaxfärbung.
  • Hier können Sie Haltepunkte setzen.
  • Bietet einen robusten Debugger.
  • Robuster Java Editor