Was ist DATA Provisioning?
Bei der DATA-Bereitstellung handelt es sich um einen Prozess zum Erstellen, Vorbereiten und Ermöglichen, dass ein Netzwerk Daten für seinen Benutzer bereitstellt. Daten müssen in SAP HANA geladen werden, bevor sie über ein Front-End-Tool beim Benutzer ankommen.
Alle diese Prozesse werden als ETL (Extrahieren, Transformieren und Laden) bezeichnet.
- Extrahieren - Dies ist der erste und manchmal schwierigste Teil von ETL, bei dem Daten aus dem verschiedenen Quellsystem extrahiert werden.
- Transformieren - Im Transformationsteil wird eine Reihe von Regeln oder Funktionen für die aus dem Quellsystem extrahierten Daten definiert, um Daten in das Zielsystem zu laden.
- Laden - Die Ladephase lädt die Daten in das Zielsystem.
Replikation in SAP HANA
SAP HANA unterstützt zwei Arten von Bereitstellungstools:
- Integriertes Provisioning-Tool von SAP HANA
- Flat File
- Smart Data Streaming
- Smart Data Access (SDA)
- Enterprise Information Management (EIM)
- Remote-Daten
- Externes Tool, das von SAP HANA unterstützt wird
- SAP Landscape Transformation
- SAP Business Objects Data Services
- SAP Direct Extractor-Verbindung
- Sybase Replication Server
Derzeit gibt es Hauptmethoden für die Datenbereitstellung für SAP HANA:
Methoden der Datenbereitstellung | Beschreibung |
---|---|
SLT | SLT ("SAP Landscape Transformation Replication Server") wird auf der SAP Net Weaver Platform ausgeführt. SLT ist eine ideale Lösung für die Echtzeit- und Zeitplanreplikation für SAP- und Nicht-SAP-Quellsysteme. |
SAP DATA Services | SAP DATA Services ist eine Plattform zum Entwerfen von ETL-Prozessen mit einer grafischen Benutzeroberfläche. |
DXC | DXC steht für Direct Extractor Connect und ist ein chargengesteuertes ETL-Tool. |
Flat File Upload | Diese Option dient zum Hochladen von Daten (.csv, .xls, .xlsx) nach SAP HANA. |
Die Roadmap für SAP HANA SLT ist wie folgt: Für die Bereitstellung von Daten über SLT ist eine RFC / DB-Verbindung zum SAP / Non-SAP-Quellsystem und eine DB-Verbindung für die SAP HANA-Datenbank erforderlich. Auf dem SAP SLT-Server definieren wir Mapping und Transformation. Im Folgenden finden Sie eine Roadmap für die Datenbereitstellung über SLT.