1. Welches sind die Untermodule in SAP HR?
Es folgen die Module in SAP-HR -
- Rekrutierung - Personalverwaltung
- Organisationsmanagement
- Persönliche Entwicklung
- Schulungs- und Eventmanagement
- Vergütungsmanagement
- Personalzeitmanagement
- Lohn-und Gehaltsabrechnung
- MSS - Manager Self Service
- ESS - Employee Self Service
2. Beschreiben Sie die verschiedenen Strukturen in SAP - HR?
Strukturen müssen gesetzliche, regionale und organisatorische Bedingungen in einer Organisation darstellen. Es folgen drei Strukturen in SAP HR.
- Unternehmensstruktur - Gibt Informationen über den Arbeitsort eines Mitarbeiters. Es besteht aus Kunden, Buchungskreis, Personalbereich und Personalunterbereich
- Personalstruktur - gibt Auskunft über die Jobfunktion der Mitarbeiter. Es besteht aus der Mitarbeitergruppe und der Mitarbeiteruntergruppe
- Organisationsstruktur - Gibt die Beziehungen zwischen dem Mitarbeiter und seinen entsprechenden Abteilungen oder Geschäftsbereichen an. Es besteht aus einem Organisationsplan, der Job, Position, Organisationseinheit usw. umfasst.
3. Was ist ein Infotyp?
Individuelle Informationen wie Nachname, Vorname, Geburtsdatum usw. werden in Datenfeldern definiert. Datenfelder werden entsprechend ihrem Inhalt in Informationseinheiten gruppiert. Diese Informationseinheiten werden als Infotypen bezeichnet. Infotypen haben Namen und 4-stellige Schlüssel.
Zum Beispiel. Der Infotyp 0002 bezieht sich auf personenbezogene Daten, in denen der vollständige Name, das Geburtsdatum usw. der Mitarbeiter gespeichert sind.
Ein Infotyp kann einen Untertyp haben.
Infotypen werden wie folgt klassifiziert
- 1000 - 1999 == OM verwandt
- 2000 - 2999 == Zeitbezogen
- 9000 und höher Kundenspezifisch
4. Welche Zeitbeschränkung 1 für einen Infotyp?
Der Infotyp mit Zeitbeschränkung 1 (TC 1) muss eindeutig sein, dh für einen bestimmten Zeitraum kann nur ein gültiger Datensatz vorhanden sein. Es können keine Lücken zwischen den Datensätzen bestehen. Wenn wir einem Infotyp mit TC1 einen neuen Datensatz hinzufügen, begrenzt das System den überlappenden Datensatz am Stichtag und fügt einen neuen Datensatz hinzu
5. Wie können Sie Informationen für einen Infotyp pflegen?
Um Informationen in einem Infotyp zu pflegen, können Sie Folgendes verwenden:
- PA30 - Personal Administration Maintenance
- PA40 - Persönliche Handlungen
Alternativ Fast Entry Screen.
6. Welche persönlichen Aktionen haben Sie an einem Mitarbeiter durchgeführt?
- Mieten
- Organisationseinheit / Position ändern
- Lohnänderung
- Transfer
- Kündigen
- Pensionierung
usw.
7. Wo werden die Abrechnungsergebnisse gespeichert?
Die Abrechnungsergebnisse werden im PCL2-Cluster gespeichert, auf den über die Transaktion pc_payresult zugegriffen werden kann
8. Was ist Matchcode W?
Der Übereinstimmungscode W enthält eine Liste aller Personalnummern im ausgewählten Abrechnungsbereich, die vom Abrechnungslauf aufgrund falscher Daten abgelehnt wurden. Dies bedeutet, dass die Gehaltsabrechnung für sie nicht erfolgreich ausgeführt wurde. Personalnummern sind auch in Matchcode W enthalten, wenn Personaldaten in der Korrekturphase des Abrechnungslaufs geändert werden.
9. Listen Sie die zeitbezogenen Infotypen auf, die Sie verwendet haben?
- 2001 - Abwesenheiten
- 2002 - Besucher
- 2003 - Auswechslungen
- 2007- Anwesenheitsquoten
- 0007- Geplante Arbeitszeit
10. Wie würde die Zeit in Ihrem SAP-HR-System erfasst?
- Online von Zeitadministratoren
- Separate Zeiterfassungssysteme
- Anwendungsübergreifendes Arbeitszeitblatt (CATS)
- ESS-Anwendungen (Employee Self-Service)
- Kundensysteme mit einer Schnittstelle zum R / 3-System