Laden von Stammdaten aus ECC in SAP BI / BW

Anonim

Schritt 1) ​​Erstellen einer generischen Datenquelle für Text InfoObject

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das BI-Quellsystem -> Extraktoren anpassen.

Klicken Sie im nächsten Bildschirm auf Generische Datenquellen pflegen.

Im nächsten Bildschirm

  1. Geben Sie einen technischen Namen für den Text ein.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.

Im nächsten Bildschirm

  1. Geben Sie die Kurz-, Mittel- und Langbeschreibung ein.
  2. Geben Sie den Namen der Ansicht / Tabelle ein.

Drücken Sie die Eingabetaste. Der folgende Bildschirm wird angezeigt.

Jetzt,

  1. Gehen Sie zum Transaktionscode RSA1
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

Im nächsten Bildschirm

  1. Wechseln Sie zur Registerkarte Datenquelle
  2. Klicken Sie auf Suchen
  3. Geben Sie den technischen Namen der Datenquelle ein.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen.

Klicken Sie anschließend in der Datenquelle ZGR24CC_TEXT mit der rechten Maustaste auf Metadaten replizieren (siehe unten). Aktivieren Sie die DataSource.

Schritt 2) Erstellen Sie eine Transformation zwischen Datenquelle (Quelle) und InfoObject-Text (Ziel).

  1. Gehen Sie zum Transaktionscode RSA1
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

Klicken Sie im nächsten Bildschirm mit der rechten Maustaste auf DataSource -> Transformation erstellen

Im nächsten Bildschirm

  1. Geben Sie den Zielobjekttyp ein.
  2. Geben Sie den Namen des Zielobjekts ein.
  3. Geben Sie den Subtyp ein. Wählen Sie Text.
  4. Klicken Sie auf Weiter.

Die Transformation würde mit einer automatischen Zuordnung der Quellfelder zu den Zielfeldern erstellt.

Schritt 3) Erstellen Sie ein Infopaket und planen Sie das Laden von Daten in die DataSource (PSA).

  1. Gehen Sie zum Transaktionscode RSA1
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

  1. Navigieren Sie zur Registerkarte Modellierung-> DataSources.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf DataSource -> InfoPackage erstellen.

  1. Geben Sie die InfoPackage-Beschreibung ein
  2. Klicken Sie auf Speichern.

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Zeitplan.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um das Laden von der Flatfile in die Datenquelle zu starten.

Schritt 4) Datenübertragungsprozess erstellen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den DTP-Ordner und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Datenübertragungsprozess erstellen“.

Das Folgende zeigt das erstellte DTP.

Schritt 5) Laden Sie Daten in den InfoObject-Text.

  1. Klicken Sie im DTP auf die Registerkarte Ausführen.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um das Laden der Daten von der DataSource (PSA) in den InfoObject-Text zu starten.