Herunterladen & Installieren Sie Apache JMeter in einfachen Schritten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Betriebssystemunterstützung für JMeter

JMeter ist eine reine Java- Anwendung und sollte auf jedem System mit einer kompatiblen Java-Implementierung ordnungsgemäß ausgeführt werden.

Hier ist die Liste eines mit JMeter kompatiblen Betriebssystems

  • Linux
  • Windows
  • Mac OS
  • Ubuntu

In diesem Tutorial lernen Sie -

  • Schritte zum Installieren von JMeter
  • Starten Sie JMeter im GUI-Modus
  • So führen Sie JMeter im Nicht-GUI-Modus aus
    • Starten Sie JMeter im Servermodus
    • Starten Sie JMeter im Befehlszeilenmodus
  • Zusätzliche Pakete
  • Verwenden Sie JMeter unter Linux

Schritte zum Installieren von JMeter

Schritt 1) ​​Installieren Sie Java

Da JMeter eine reine Java-Desktopanwendung ist, ist eine vollständig kompatible JVM 6 oder höher erforderlich. Sie können die neueste Version des Java SE Development Kit herunterladen und installieren. Java-Plattform herunterladen (JDK)

Nach Abschluss der Installation können Sie mit dem folgenden Verfahren überprüfen, ob Java JDK erfolgreich auf Ihrem System installiert wurde

  • Wechseln Sie in Windows / Linux zum Terminal
  • Geben Sie den Befehl java -version ein

Wenn die Java-Laufzeitumgebung erfolgreich installiert wurde, sehen Sie die Ausgabe wie in der folgenden Abbildung dargestellt

Wenn nichts angezeigt wird, installieren Sie die Java SE-Laufzeitumgebung erneut

Weitere Informationen finden Sie unter dem Link https://www.guru99.com/install-java.html

Schritt 2) Laden Sie Jmeter herunter

Zum jetzigen Zeitpunkt ist die neueste Version von JMeter Apache JMeter 4.2 . Sie können es hier herunterladen. In diesem Tutorial wird jedoch die Installation von Version 2.9 demonstriert. Der Installationsvorgang bleibt unverändert.

Wählen Sie die Binärdatei (entweder zip oder tgz) zum Herunterladen aus (siehe Abbildung unten)

Schritt 3) Installation

Die Installation von JMeter ist extrem einfach und unkompliziert. Sie entpacken einfach die zip / tar-Datei in das Verzeichnis, in dem JMeter installiert werden soll. Es gibt keinen langwierigen Installationsbildschirm! Einfach entpacken und fertig!

Sobald das Entpacken abgeschlossen ist, sollte die Struktur des Installationsverzeichnisses wie in der folgenden Abbildung aussehen

Im Folgenden finden Sie die Beschreibung der JMeter-Verzeichnisse und ihre Bedeutung. Das JMeter-Verzeichnis enthält viele Dateien und Verzeichnisse

  • / bin : Enthält die JMeter-Skriptdatei zum Starten von JMeter
  • / docs : JMeter-Dokumentationsdateien
  • / Extras : Ameisenbezogene Zusatzdateien
  • / lib /: Enthält die erforderliche Java-Bibliothek für JMeter
  • / lib / ext : Enthält die Core-JAR-Dateien für JMeter und die Protokolle
  • / lib / junit : Junit-Bibliothek, die für JMeter verwendet wird
  • / printable_docs :

Schritt 4) Starten Sie JMeter

Sie können JMeter in 3 Modi starten

  • GUI-Modus
  • Servermodus
  • Befehlszeilenmodus

Starten Sie JMeter im GUI-Modus

Wenn Sie Window verwenden, führen Sie einfach die Datei /bin/jmeter.bat aus , um JMeter im GUI-Modus zu starten (siehe Abbildung unten)

In der folgenden Abbildung werden die verschiedenen Komponenten in der JMeter-GUI mit Anmerkungen versehen

So führen Sie JMeter im Nicht-GUI-Modus aus

Starten Sie JMeter im Servermodus

Der Servermodus wird für verteilte Tests verwendet. Dieser Test funktioniert als Client-Server- Modell. In diesem Modell läuft JMeter auf einem Server - Computer im Server - Modus. Auf einem Client-Computer wird JMeter im GUI- Modus ausgeführt.

Um den Servermodus zu starten, führen Sie die bat-Datei bin \ jmeter-server.bat wie in der folgenden Abbildung aus

Starten Sie JMeter im Befehlszeilenmodus

JMeter im GUI-Modus verbraucht viel Computerspeicher. Zum Speichern der Ressource können Sie JMeter auch ohne die GUI ausführen. Verwenden Sie dazu die folgenden Befehlsoptionen

Dies ist ein Befehlszeilenbeispiel

$ jmeter -n -t testPlan.jmx - l log.jtl -H 127.0.0.1 -P 8000

Zusätzliche Pakete

Je nach Ihren Anforderungen benötigen Sie ein oder mehrere der unten aufgeführten optionalen Pakete.

  • Java Compiler

Mit Java Compiler können Entwickler JMeter-Quellcode und andere JMeter-Plugins erstellen

  • SAX XML-Parser

SAX ist die einfache API für XML, ursprünglich eine reine Java-API. Sie können den SAX XML-Parser als Alternative zum XML-Parser in JMeter verwenden

  • Email Unterstützung

JMeter verfügt über umfangreiche E-Mail-Funktionen. Es kann E-Mails basierend auf Testergebnissen senden und verfügt über einen POP3 (S) / IMAP (S) -Sampler. Es hat auch einen SMTP-Sampler.

  • JDBC-Treiber

Wenn Sie den Datenbankserver testen möchten, müssen Sie den JDBC-Treiber installieren

Verwenden Sie JMeter unter Linux

  • Die Verwendung von JMeter unter Linux ist dieselbe wie in Windows. Sie führen einfach das folgende Shell-Skript aus.
  • Führen Sie die Skriptdatei jmeter aus (Diese Datei hat keine Erweiterung) - führen Sie JMeter aus (standardmäßig im GUI-Modus).
  • Führen Sie die Skriptdatei jmeter-server aus - starten Sie JMeter im Servermodus (ruft das JMeter-Skript mit den entsprechenden Parametern auf).
  • jmeter.sh - sehr einfaches JMeter-Skript ohne Angabe von JVM-Optionen.
  • mirror-server.sh - führt den JMeter Mirror Server im Nicht-GUI-Modus aus
  • shutdown.sh - Führen Sie den Shutdown-Client aus, um eine Nicht-GUI-Instanz ordnungsgemäß zu stoppen
  • stoptest.sh - Führen Sie den Shutdown-Client aus, um eine Nicht-GUI-Instanz abrupt zu stoppen