Prüfung der Betriebsabnahme
Operational Acceptance Testing (OAT) ist eine Softwaretesttechnik, mit der die Betriebsbereitschaft einer Softwareanwendung vor der Veröffentlichung oder Produktion bewertet wird. Das Ziel der betrieblichen Abnahmetests besteht darin, die System- und Komponentenkonformität sowie einen reibungslosen Systembetrieb in der Standardbetriebsumgebung (SOE) sicherzustellen.
Operational Acceptance Testing (OAT Testing) wird auch als Operational Readiness Testing (ORT) oder Operational Testing bezeichnet.
Arten von Betriebstests
- Installationstests
- Last- und Leistungstestbetrieb
- Sichern und Wiederherstellen von Tests
- Sicherheitstests
- Code-Analyse
- Failover-Test
- Wiederherstellungstests
- End-to-End-Testumgebung Betriebstests
- Überprüfung der Betriebsdokumentation
Warum Betriebstests?
- Während der Konfiguration der OAT-Software und der Betriebsunterstützung werden die Komponenten zusammengeführt
- Es testet die Implementierung von funktionalen oder strukturellen Änderungen an Software oder Service in einer funktionalen oder nicht funktionalen Umgebung
- Dieser Test bestimmt, ob eine Anwendung gemäß den ITIL-Standards (IT Infrastructure Library) in einem Netzwerk bereitgestellt werden kann
- Hier erfahren Sie, ob eine Software so funktioniert, wie sie entwickelt wurde, ohne den Geschäftsprozess zu stören
- OAT konzentriert sich hauptsächlich auf diese Aspekte des Softwareprodukts
- Elastizität
- Fähigkeit zur Wiederherstellung
- Verwaltbarkeit und Unterstützbarkeit
- Integrität
Beispieltestfälle für Betriebstests oder OAT
Im Folgenden finden Sie eine praktische Checkliste für OAT
- An einem Standort erstellte Sicherungen können an demselben Standort wiederhergestellt werden
- Sicherungen an einer Stelle genommen kann auf die zurückgewonnen werden andere Website
- Die Implementierung neuer Funktionen in die Live-Produktionsumgebung sollte die Integrität der aktuellen Produktionsdienste nicht beeinträchtigen
- Der Implementierungsprozess kann mithilfe einer gültigen Dokumentation repliziert werden
- Jede Komponente kann innerhalb der vereinbarten Zeitskala heruntergefahren und erfolgreich gestartet werden.
- Für Warnungen - Alle kritischen Warnungen müssen an den TEC gehen und auf das richtige Auflösungsdokument verweisen.
- Warnungen sind vorhanden und werden ausgegeben, wenn vereinbarte Schwellenwerte überschritten werden
- Alle erstellten oder geänderten Wiederherstellungsdokumentationen, einschließlich Servicediagrammen, sind gültig. Dies sollte an die entsprechenden Unterstützungsbereiche übergeben werden.
- Jede Komponente, die von dem Fehler betroffen ist, sollte die empfohlene Reihenfolge des Neustarts, die Zeit bis zum Abschluss usw. anzeigen.
Fazit:
In der Softwareentwicklung stellt Operational Testing sicher, dass das System und die Komponente der Standardbetriebsumgebung (SOE) der Anwendung entsprechen. Die vollständige Form von OAT ist das Testen der Betriebsakzeptanz.